-
Tausende Bolsonaro-Anhänger demonstrieren in Brasilien und danken Trump
-
Merz und Macron schockiert über Bilder von ausgehungerten israelischen Geiseln
-
Tausende demonstrieren im Westjordanland gegen Gaza-Krieg
-
200. Sieg für McLaren: Norris gewinnt Reifenpoker vor Piastri
-
El Salvadors Präsident verteidigt Reform für unbegrenzte Zahl von Amtszeiten
-
Steuerzahlerbund kritisiert Kosten für Erweiterung des Bundeskanzleramts
-
Söder lehnt Rufe aus der SPD nach Steuererhöhungen ab
-
Rückkehr nach 1176 Tagen: Dresden verliert in Fürth
-
Matchwinner Aséko: Hannover siegt bei Titz-Debüt
-
Deutschland gibt 2024 fast 47 Milliarden Euro für Bürgergeld-Zahlungen aus
-
Hamas provoziert mit Videos von ausgehungerten israelischen Geiseln
-
Schwerer Kutschenunfall in Bayern: Mann mehrere hundert Meter mitgeschleift
-
Nach Verfahren gegen Trump: Ex-Sonderermittler nun selber im Visier von Untersuchung
-
82-Jähriger bei nächtlicher Explosion in Wohnung in Berlin getötet
-
Söder will Bürgergeld für alle Ukrainer in Deutschland abschaffen
-
Schwarz gewinnt WM-Silber - Wellbrock verpasst Podest
-
Staatsschutz übernimmt Ermittlungen zu Brand an Güterbahnstrecke in Sachsen-Anhalt
-
Frühere Fox-News-Moderatorin Jeanine Pirro als US-Bundesstaatsanwältin bestätigt
-
Trump erhöht durch Entsendung von Atom-U-Booten Spannungen mit Russland
-
Kulturstaatsminister untersagt Gendersprache in Dienstschreiben
-
Zahl der Asyl-Erstanträge deutlich zurückgegangen
-
Polizei holt nur mit Unterhose bekleideten Mann von Autobahn bei Speyer
-
Videos von ausgehungerten Geiseln im Gazastreifen sorgen für Entsetzen
-
Justizministerin Hubig zurückhaltend zu Einsatz von Analyse-Software von Palantir
-
Hunderttausende Hindus beenden Pilgerreise im umkämpften Kaschmir
-
Trotz Nässe nach monatelanger Trockenheit: Agrarminister hält Ernte für sicher
-
Handelsverband fordert Zölle gegen chinesische Billighändler Temu und Shein
-
Baden-Württemberg: Vermisste nach einer Woche tot in Auto neben Landstraße gefunden
-
Eine Millionen Teilnehmer bei Abschlussmesse des Weltjugendtreffens in Rom
-
DRK-Präsidentin fordert Deckelung bei Pflegekosten: "Pflege wird zur Armutsfalle"
-
Assange marschiert bei pro-palästinensischer Demo über Sydney Harbour Bridge
-
Museum: Trump-Regierung hat Hinweis zu Amtsenthebungsverfahren nicht entfernen lassen
-
"Absolut lächerlich": Allofs erzürnt nach 1:5-Niederlage
-
Frauenstaffel als Dritte ins WM-Finale, Männer disqualifiziert
-
Sieg gegen Angstgegner: Zverev in Toronto im Viertelfinale
-
Er hatte gegen Trump ermittelt: US-Behörde ermittelt gegen früheren Sonderermittler Smith
-
Hunderttausende Jugendliche feiern Papst Leo XIV. beim Weltjugendtreffen in Rom
-
Zehntausende Israelis demonstrieren für Freilassung der Geiseln
-
Aufsteiger Bielefeld schießt dezimierte Düsseldorfer ab
-
Zusammenstöße bei einwanderungsfeindlichen Protesten in Großbritannien
-
Geplatzte Ader: Hoeneß wohl in Krankenhaus gebracht
-
Bundeswehr wirft weitere Hilfsgüter über dem Gazastreifen ab
-
Razzien gegen Migranten: US-Berufungsgericht untersagt willkürliche Festnahmen
-
"Es hilft": Kimmich freut sich über Rückkehr auf die Sechs
-
Türkei beliefert Syrien mit Erdgas aus Aserbaidschan
-
Frauen-Tour: Ferrand-Prévot vor Gesamtsieg
-
FC Bayern siegt beim Einstand von Díaz
-
Serbiens Präsident Vucic will Hafturteil gegen bosnischen Serbenführer Dodik nicht anerkennen
-
Formel 1: Leclerc erobert Startplatz eins in Ungarn
-
"Provokative" Äußerungen von Russlands Ex-Präsident: Trump entsendet Atom-U-Boote
Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Scholz räumt Klimasünden ein: "Meine CO2-Bilanz ist furchtbar"
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich als Klimasünder zu erkennen gegeben. "Meine CO2-Bilanz ist furchtbar", sagte Scholz am Sonntag in der ARD. Er fliege in Regierungsflugzeugen durch die Welt und werde in spritfressenden gepanzerten Limousinen gefahren, sagte Scholz. "Da kann man die CO2-Bilanz von mir nicht wirklich kleinrechnen", sagte er.

Denzel Washington und Megan Rapinoe erhalten Freiheitsmedaille des Präsidenten
Hollywood-Star Denzel Washington und die Fußball-Olympiasiegerin Megan Rapinoe sind mit der Freiheitsmedaille des US-Präsidenten ausgezeichnet worden. Präsident Joe Biden verlieh die höchste zivile Auszeichnung an insgesamt 17 US-Bürger, wie das Weiße Haus am Freitag mitteilte. Drei davon erhielten die Auszeichnung posthum, darunter Tech-Visionär Steve Jobs und der langjährige republikanische Senator und Vietnamkriegs-Veteran John McCain.

Erste gleichgeschlechtliche Paare in der Schweiz schließen Homo-Ehe
Ein Dreivierteljahr nach einem Referendum für die Einführung der Homo-Ehe in der Schweiz haben die ersten gleichgeschlechtlichen Paare den Bund fürs Leben geschlossen. Unter den ersten waren die 46-jährige Aline und ihre ein Jahr jüngere Partnerin Laure, die nach 21 Jahren als Paar am Freitag in Genf von Bürgermeisterin Marie Barbey-Chappuis persönlich getraut wurden.

Kanadischer Rockstar erhält geklaute Gitarre nach 46 Jahren zurück
Nach fast einem halben Jahrhundert ist der mit dem Hit "American Woman" bekannt gewordene kanadische Rockstar Randy Bachman wieder mit seiner gestohlenen Gitarre vereint: In einer Zeremonie in der kanadischen Botschaft in Tokio feierte der heute 78-Jährige am Freitag das Wiedersehen mit seiner geliebten orangefarbenen Gretsch-Gitarre, die er sich Anfang der 60er Jahre mühsam mit Rasenmähen, Autowaschen und Babysitten zusammengespart hatte.

Landgericht Hannover weist Klage auf Rückübertragung von Schloss Marienburg ab
In einem jahrenlangen Erb- und Familienstreit innerhalb des Adelsgeschlechts der Welfen hat das Landgericht Hannover die Rückabwicklung einer Schenkung von Schloss Marienburg und anderer historischer Besitztümer abgelehnt. Nach Angaben einer Gerichtssprecherin wies die zuständige Zivilkammer am Freitag eine entsprechende Klage gegen Prinz Ernst August Erbprinz von Hannover ab. Diese war von einem Unternehmensgesellschaft aus dem Nachbarland Österreich eingereicht worden.

Biden macht versehentlich Schweiz zum Nato-Beitrittskandidaten
Die sehr auf ihre Neutralität bedachte Schweiz ist beim Nato-Gipfel in Madrid kurzzeitig zum Beitrittskandidaten für das Militärbündnis geworden: US-Präsident Joe Biden schilderte bei einer Pressekonferenz am Donnerstag, wie es zu der historischen Entscheidung gekommen war, Finnland und Schweden in die Nato aufzunehmen. In einer Situation habe der finnische Präsident Sauli Niinistö vorgeschlagen, "die Regierungschefin der Schweiz wegen ihrer Beitrittsbestrebungen anzurufen", sagte Biden.

Altbundespräsident Christian Wulff ist Ehrenbürger seiner Heimatstadt Osnabrück
Der frühere Bundespräsident Christian Wulff ist seit Donnerstag Ehrenbürger seiner niedersächsischen Heimatstadt Osnabrück. Die Stadt würdigte mit der Verleihung der Ehrenbürgerwürde nach eigenen Angaben unter anderem Wulffs Verdienste um das kulturelle und religiöse Miteinander in Deutschland. Wulffs Amtsnachfolger Frank-Walter Steinmeier erinnerte in seiner Laudatio nach Angaben des Bundespräsidialamts unter anderem an Wulffs bekannten Satz, auch der Islam gehöre zu Deutschland.

Reformen im Buckingham-Palast nach Untersuchung zu Mobbingvorwürfen gegen Meghan
Nach dem Abschluss einer internen Untersuchung zu Mobbingvorwürfen gegen Herzogin Meghan hat der Buckingham-Palast Reformen im Verwaltungsapparat umgesetzt. Einzelheiten zu den vollzogenen Änderungen würden aber nicht bekanntgegeben, um die Privatsphäre der Beteiligten zu schützen, sagte eine Quelle aus dem britischen Königshaus. "Die Empfehlungen wurden in die Richtlinien und Verfahren aufgenommen, wo immer es angebracht war, und die Richtlinien und Verfahren wurden geändert."

Medien: Zuhause ausgeschlossene Nancy Pelosi erhält Kommunion im Vatikan
Die in ihrer Heimatstadt von der Kommunion ausgeschlossene Politikerin der US-Demokraten, Nancy Pelosi, hat laut einem Medienbericht stattdessen im Vatikan die heilige Kommunion empfangen. Die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses habe das Sakrament am Mittwoch von einem Priester im Rahmen einer Messe im Petersdom erhalten, berichtete die katholische Onlinezeitung Crux Now.

Elizabeth II. tritt in Schottland erneut in der Öffentlichkeit auf
Die britische Königin Elizabeth II. hat bei ihrem Besuch in Schottland einen weiteren öffentlichen Auftritt absolviert. Knapp vier Wochen nach den großen Feierlichkeiten zu ihrem 70. Thronjubiläum war die Queen am Dienstag bei einer Militärparade am Holyrood-Palast in Edinburgh dabei. Sie trug einen fliederfarbenen Mantel und einen passenden Hut und stützte sich wie so oft in den vergangenen Wochen auf einen Gehstock.

Ausgebüxtes Känguru hüpft durch Goch am Niederrhein
Ein ausgebüxtes Känguru hat die Polizei in Goch am Niederrhein in Atem gehalten. Polizisten entdeckten den von Passanten gemeldeten tierischen Ausbrecher am Dienstag mitten auf der Straße, wie die Kreispolizei in Kleve mitteilte. Das Beuteltier wollte seine neu gewonnene Freiheit offenbar nicht so leicht wieder aufgeben und versuchte davonzuhüpfen.

Elizabeth II. tritt einwöchige Reise nach Schottland an
Einige Wochen nach den großen Feierlichkeiten zu ihrem 70. Thronjubiläum hat die britische Königin Elizabeth II. eine einwöchige Reise nach Schottland angetreten. Die 96-Jährige nahm am Montag an einer Zeremonie in Edinburgh teil, bei der ihr symbolisch die Schlüssel der Hauptstadt von Schottland überreicht wurden. Wegen ihrer gesundheitlichen Probleme in den vergangenen Wochen war es bis zuletzt ungewiss gewesen, ob die Monarchin die Reise auf sich nimmt.

Ukrainischer Schriftsteller Serhij Schadan erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Der ukrainische Schriftsteller, Dichter und Musiker Serhij Schadan erhält in diesem Jahr den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Montag in Frankfurt am Main mitteilte, wird Schadan damit für "sein herausragendes künstlerisches Werk sowie für seine humanitäre Haltung, mit der er sich den Menschen im Krieg zuwendet und ihnen unter Einsatz seines Lebens hilft", geehrt.

Japans Regierung ruft wegen Hitzewelle zum Stromsparen auf
Die japanische Regierung hat am Montag angesichts der ungewöhnlich frühen Hitzewelle im Land vor Stromknappheit gewarnt. Sie forderte Einwohner in und um Tokio auf, ihren Stromverbrauch insbesondere in den frühen Abendstunden zu reduzieren, wenn die Reserven knapp werden.

G7-Teilnehmer reißen Witze über Putins Macho-Gehabe
Die Staats- und Regierungschefs beim G7-Gipfel haben zum Auftakt ihrer Beratungen Witze über den gern einmal mit nacktem Oberkörper posierenden russischen Präsidenten Wladimir Putin gerissen. Dabei ging es bei der ersten Arbeitssitzung am Sonntag auf Schloss Elmau eigentlich zunächst nur um die Frage, ob die Teilnehmer bei sommerlichen Temperaturen ihre Jacketts ausziehen sollten.

Paul McCartney bringt Publikum bei Glastonbury-Festival zum Toben
Der älteste Star sorgte für den Höhepunkt: Mit einem dreistündigen Konzert hat Ex-Beatle Paul McCartney die rund 100.000 Zuschauer des legendären Glastonbury-Festivals am Wochenende zum Toben gebracht. Mit Klassikern wie "Can't Buy Me Love", "Love Me Do", "Let It Be" und "Hey Jude" heizte der 80-Jährige am Samstagabend die Stimmung auf dem Konzertgelände in Südwestengland immer weiter an.

Polizei in Bielefeld eskortiert werdende Mutter über Autobahn zu Geburtsklinik
Mit einer spontanen Eskorte haben Polizisten aus Bielefeld ein werdendes Elternpaar gerade noch rechtzeitig über die Autobahn in eine Geburtsklinik begleitet. In einer Baustelle wurden die Autobahnpolizisten am Sonntag zunächst zu schnell von einem Auto überholt, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Als die Streife den Wagen einholte und die Beamten über die Seitenscheiben mit dem Fahrer und seiner Beifahrerin kommunizierten, stellte sich heraus, dass die Frau in den Wehen lag.

Bill Cosby will nach Verurteilung wegen Missbrauchsvorwürfen in Berufung gehen
Der frühere US-Fernsehstar Bill Cosby will nach seiner Verurteilung zu umgerechnet 475.000 Euro Schadenersatz wegen Missbrauchsvorwürfen in Berufung gehen. Das kündigte Cosbys Sprecher Andrew Wyatt am Mittwoch laut einem Bericht des Magazins "Variety" an. Die Klägerin Judy Huth werde "nie" Geld von dem 84-jährigen früheren Schauspieler erhalten.

Zeitung: Rupert Murdoch und Jerry Hall lassen sich scheiden
Medienmogul Rupert Murdoch und das Ex-Model Jerry Hall lassen sich laut einem Bericht der "New York Times" scheiden. Für den 91-jährigen Multimilliardär wäre es die vierte Scheidung; sein Sprecher wollte den Bericht am Mittwoch auf AFP-Nachfrage nicht bestätigen. Der gebürtige Australier hatte Hall im März 2016 in London geheiratet.

Kate Bush kann Erfolg ihres alten Hits "Running Up That Hill" nicht fassen
Die britische Sängerin Kate Bush kann es nicht fassen, dass ihr Hit "Running Up That Hill" dank einer Netflix-Serie nach 37 Jahren die Charts stürmt. "Ich muss sagen, die Welt ist verrückt geworden", kommentierte die 63-jährige Musikerin das ungewöhnlich erfolgreiche Revival ihres Songs am Mittwoch in einem Interview mit Radio BBC.

Slowakei muss mehr für Schutz von Auerhühnern tun
Die Slowakei hat gegen die europäische Habitatrichtlinie und die Vogelschutzrichtlinie verstoßen, weil sie den Lebensraum des Auerhuhns nicht genügend schützte. So seien beispielsweise die Pläne zur Waldbewirtschaftung in Schutzgebieten nicht ausreichend geprüft worden, erklärte der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Mittwoch in Luxemburg. Er gab einer Vertragsverletzungsklage der EU-Kommission gegen die Slowakei statt. (Az. C-661/20)

Paul McCartney und Billie Eilish beim Glastonbury-Festival nach zwei Jahren Pause
Nach zweijähriger Pause wegen der Corona-Pandemie findet im südwestenglischen Pilton ab Mittwoch erstmals wieder das legendäre Glastonbury-Festival statt. Zu den größten Stars bei dem fünftägigen Musikfestival gehört Ex-Beatle Paul McCartney, der am Samstagabend eine Woche nach seinem 80. Geburtstag auftreten wird. Ebenfalls zu den Top-Acts gehören US-Sängerin Billy Eilish und Rapper Kendrick Lamar, Soul-Diva Diana Ross, die neuseeländische Musikerin Lorde und die Pet Shop Boys. Erwartet werden rund 200.000 Besucher.

Japanische Stadt startet Crowdfunding-Kampagne für "Totoro"-Wald
Die japanische Stadt Tokorozawa hat eine Crowdfunding-Kampagne zum Kauf eines ganz besonderen Stücks Natur gestartet: Die Stadtverwaltung will den Wald kaufen, der den Regisseur des Kult-Animationsfilms "Mein Nachbar Totoro" inspiriert hatte. Regisseur Hayao Miyazaki habe bei Spaziergängen in dem inzwischen als "Totoro-Wald" bekannten Forst die Idee für seinen Film gehabt, sagte ein Vertreter der Stadtverwaltung der Nachrichtenagentur AFP.

Britischer Prinz William feiert seinen 40. Geburtstag
Prinz William, die Nummer zwei der britischen Thronfolge, wird am Dienstag 40 Jahre alt. Wie genau der Enkel von Königin Elizabeth II. seinen runden Geburtstag feiert, teilte der Palast vorab nicht mit. Seine Frau Kate und seine drei Kinder, der achtjährige George, die siebenjährige Charlotte und der vierjährige Louis, werden sicher mit von der Partie sein. Laut einer kürzlich veröffentlichten Yougov-Umfrage ist William mit 66 Prozent Zustimmung der beliebteste Royal nach der Queen.

Handgeschriebener Brief statt Tindern
Keine Lust auf Dating-Websites und Tinder? In der südjapanischen Stadt Miyazaki hat sich ein Projekt zum Erfolgsmodell entwickelt, bei dem Singles mit handgeschriebenen Briefen miteinander in Kontakt treten. Briefe seien wirkungsvoller als digitale Nachrichten, da der Absender hier "jedes Wort mit seinem Herzen wählen" müsse, sagte Rie Miyata, deren Unternehmen die ungewöhnliche Singlebörse im Auftrag der Stadtverwaltung betreibt.

Biden stürzt mit Fahrrad um - Offenbar keine Verletzungen
US-Präsident Joe Biden ist bei einer morgendlichen Tour mit seinem Fahrrad umgestürzt, aber offenbar unverletzt geblieben. Auf einem Video vom Samstag aus dem Verteiler der Reporter im Weißen Haus ist zu sehen, wie der 79-Jährige gleich wieder aufsteht und sagt: "Mir geht es gut."

"Donald Trump" gewinnt Luftgitarren-Wettbewerb in Bangkok
Gegen harte Konkurrenz hat sich "Donald Trump" beim thailändischen Luftgitarren-Wettbewerb durchgesetzt und wird das Land damit bei der Weltmeisterschaft in Finnland vertreten. Eine Trump-artige Schnute ziehend, stolzierte Rob "Donald Trump" Palmer bei dem Wettbewerb am Samstagabend über die Bühne in einer Bangkoker Bar und "spielte" zum Green Day-Song "American Idiot" Luftgitarre.

14.299 Menschen nehmen in Mexiko-Stadt an größter Boxstunde aller Zeiten statt
Mit fliegenden Fäusten zum Weltrekord: In Mexiko-Stadt hat am Samstag die Boxstunde mit den meisten Teilnehmern aller Zeiten stattgefunden. 14.299 Menschen nahmen an der Aktion auf der zentralen Plaza Zócalo in der mexikanischen Hauptstadt teil - und sicherten der Millionenmetropole einen weiteren Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde.

Lunch mit US-Investor Buffett für 19 Millionen Dollar
Rund 19 Millionen Dollar berappt ein unbekannter Bieter für ein Mittagessen mit dem legendären US-Investor Warren Buffett. Die Auktion auf dem Onlineportal Ebay hatte am vergangenen Sonntag mit einem Startpreis von 25.000 Dollar (knapp 24.000 Euro) begonnen. Bis Freitag gab es Gebote in schwindelerregender Höhe. Der anonyme Sieger darf für 19.000.100 Dollar bis zu sieben Gäste zu dem Lunch mit dem Milliardär in ein New Yorker Steakhaus mitbringen.

Biden stürzt von Fahrrad - Offenbar keine Verletzungen
US-Präsident Joe Biden ist am Samstag bei einer morgendlichen Tour vom Fahrrad gestürzt, aber offenbar unverletzt geblieben. Auf einem Video aus dem Verteiler der Reporter im Weißen Haus ist zu sehen, wie der 79-Jährige gleich wieder aufsteht und sagt: "Mir geht es gut." Er habe das Gleichgewicht verloren, als er seinen Fuß aus der Pedalschlaufe ziehen wollte, sagte er anschließend.

Merkel will Westdeutschland "als Mensch" erkunden
Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will ohne Amtsverpflichtungen nun in Ruhe den Westen Deutschlands näher kennenlernen. "Ich bin selten zweckfrei in den alten Bundesländern gewesen", sagte Merkel im Interview mit den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (Samstagausgaben). "Ich bin nie einfach so auf der Loreley gewesen oder an der Moselschleife oder alleine im Trierer Dom oder Speyerer Dom."

Eurovision Song Contest wird 2023 nicht in der Ukraine ausgetragen
Wegen des russischen Angriffskriegs wird der Eurovision Song Contest im kommenden Jahr nicht beim diesjährigen Sieger Ukraine ausgetragen. Dies teilte die Europäische Rundfunkunion (EBU) am Freitag in Genf mit. Stattdessen werde geprüft, ob das zweitplatzierte Großbritannien als Gastgeberland einspringen könne.