
-
Israelische Armee: Waffenruhe im Gazastreifen seit 11.00 Uhr MESZ in Kraft
-
Nato beginnt am Montag jährliches Atomwaffen-Manöver
-
Trump vor erneutem Gesundheits-Check: Bin in "großartiger Verfassung"
-
Rote Liste der Weltnaturschutzunion: Arktische Robben immer stärker gefährdet
-
AfD plant Bundesparteitag in Erfurt - Innenminister: Signal für Stärke Höckes
-
Regierungskrise in Frankreich: Macron will bis zum Abend nächsten Premier ernennen
-
China will "spezielle Hafengebühren" für Schiffe aus den USA erheben
-
Umfrage: Bereitschaft zum Krankenkassenwechsel gesunken
-
Bas verteidigt geplantes Tariftreuegesetz gegen Kritik aus der Wirtschaft
-
Oppositionspolitikerin María Corina Machado aus Venezuela erhält Friedensnobelpreis
-
Ausgefeilte Jagdtechnik: Europas größte Fledermaus frisst Singvögel in der Luft
-
Klingbeil zu eingefrorenen russischen Vermögen: Putin wird für seinen Krieg bezahlen
-
SPD wehrt sich gegen Sozialabbau-Vorwurf - Bas warnt Union vor Bürgergeld-Bashing
-
Geldstrafe für Wiesbadener Ex-Dezernenten wegen Beihilfe zu Untreue in Awo-Komplex
-
Berliner Bauunternehmer wegen Schwarzlohnzahlungen zu sechs Jahren Haft verurteilt
-
Verhandlung zu Sammelklage von Verbraucherschützern nach Facebook-Datenleck beginnt
-
Gauff zu stark: Siegemund verpasst Halbfinale von Wuhan
-
Deutsche Bahn verzichtet auf Preiserhöhung im Fernverkehr zum Fahrplanwechsel
-
Thomaidis nicht mehr Basketball-Bundestrainerin
-
Bas warnt Union vor Verunsicherung durch Bürgergeld-Rhetorik
-
Keine Quarantäne-Entschädigung ohne Impfung: Selbstständiger scheitert vor Gericht
-
Berlin: Linke nominiert Elif Eralp als Spitzenkandidatin für Abgeordnetenhauswahl
-
Frau tot in Wohnung in Dorsten gefunden: Ehemann unter Verdacht
-
Weinernte in Deutschland besser als im Vorjahr - aber weiter unterdurchschnittlich
-
Durchsuchungen bei 17 Polizeibeamten in Hessen: Verdacht der Körperverletzung
-
"Wahnsinn": Österreich feiert Abend der Rekorde
-
Israelische Regierung stimmt Gaza-Abkommen zu
-
MLB: Kepler scheitert mit Phillies an Dodgers
-
NHL: Sturm siegt erneut - Stützle und Seider mit Assists
-
NFL: Eagles kassieren zweite Niederlage nacheinander
-
Trump-Gegnerin und New Yorker Generalstaatsanwältin James angeklagt
-
WM 2026: Nagelsmann begrüßt Pläne zu Anstoßzeiten
-
Gnabry lobt Wirtz: "Seine Qualität ist enorm"
-
EU-Finanzminister diskutieren in Luxemburg über eingeforene russische Vermögen
-
Träger des Friedensnobelpreises wird bekanntgegeben
-
Verteidigungsausgaben: Trump droht mit Ausschluss von Spanien aus der Nato
-
Israelische Regierung billigt Gaza-Abkommen zur Freilassung der Geiseln
-
Palästinenserpräsident Abbas hofft auf Frieden zwischen Palästinensern und Israel
-
Medien: Trump-Gegnerin und New Yorker Generalstaatsanwältin James angeklagt
-
WM-Quali: Rangnicks Österreicher mit Rekordsieg
-
Trump über Krieg in der Ukraine: Westen erhöht den Druck
-
Macron: Israelischer Siedlungsbau im Westjordanland bedroht Palästinenserstaat
-
Ohne Bellingham und Kane: Tuchel siegt mit England überzeugend
-
Trump geht von Ende des Krieges im Gazastreifen aus - Auch Hamas sieht Krieg als beendet
-
Dank Amoura-Doppelpack: Algerien löst WM-Ticket
-
Bundestag hebt Immunität der AfD-Abgeordneten Brandner und Moosdorf auf
-
Bundesverteidigungsminister Pistorius: In Drohnendebatte "kühlen Kopf bewahren"
-
500 Nationalgardisten auf Anordnung von Trump in Chicago im Einsatz
-
Hoffnung auf Ende des Gaza-Kriegs: Israel und Hamas einigen sich auf Waffenruhe und Geiselfreilassung
-
Merz: Bürgergeld-Reform spätestens im Frühjahr 2026 in Kraft

Saudi Electricity Company ernennt Ing. Khalid bin Salem AlGhamdi zum Chief Executive Officer
Saudi Electricity Company ernennt Ing. Khalid bin Salem AlGhamdi zum Chief Executive Officer
Riydadh, SA / ACCESS Newswire / 1. Oktober 2025 / Das Board of Directors der Saudi Electricity Company (SEC) hat die Ernennung des Ingenieurs Khalid bin Salem AlGhamdi zum Chief Executive Officer des Unternehmens mit Wirkung vom 1. Oktober 2025 bekanntgegeben. Der Beschluss spiegelt das Vertrauen des Boards in das Know-how saudischer Talente und ihre entscheidende Rolle bei der Förderung des Elektrizitätssektors des Königreichs wider, der eine Schlüsselrolle für den laufenden wirtschaftlichen und sozialen Wandel des Landes spielt.
Zugehöriges Bild
Khalid bin Salem AlGhamdi, Ingenieur
Saudi Electricity Company ernennt den Ingenieur Khalid bin Salem AlGhamdi zum Chief Executive Officer
AlGhamdi äußerte seine Freude über dieses Vertrauen und dankte dem Hüter der beiden heiligen Moscheen, König Salman bin Abdulaziz Al Saud, und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Mohammed bin Salman bin Abdulaziz Al Saud, dem Kronprinzen und Premierminister - möge Gott sie beschützen - für ihre unerschütterliche Unterstützung der SEC, die es dem Unternehmen ermöglicht hat, wichtige Meilensteine zu erreichen und seine Rolle bei der nationalen Entwicklung zu stärken. Er erkannte auch die Führungsrolle und die engmaschige Überwachung seiner Königlichen Hoheit Prinz Abdulaziz bin Salman bin Abdulaziz, Minister of Energy, an, dessen Leadership weiterhin ein Eckpfeiler des Erfolgs der SEC ist.
AlGhamdi dankte auch dem Board of Directors des Unternehmens für sein Vertrauen und seine Unterstützung und bekräftigte, dass dieses Vertrauen die Motivation für die weitere Arbeit sein wird, um die Erwartungen der Kunden und Aktionäre zu erfüllen. Er fügte hinzu: „Gemeinsam mit meinen Kollegen bei der SEC freue ich mich auf ein neues Kapitel gemeinsamer Bemühungen, das auf den bisherigen Errungenschaften des Unternehmens an allen Fronten aufbaut. Dank der Gnade Gottes werden wir weiterhin die Erwartungen von mehr als 11 Millionen Kunden im ganzen Königreich erfüllen, indem wir zuverlässige und qualitativ hochwertige Stromdienstleistungen anbieten. Unser Schwerpunkt liegt auf der weiteren Verbesserung der Netzzuverlässigkeit und der Steigerung des Beitrags des Unternehmens zu den ehrgeizigen Zielen von Saudi Vision 2030 - wodurch die Position der SEC als führendes nationales Versorgungsunternehmen und Schlüsselakteur in der globalen Energielandschaft gestärkt wird."
AlGhamdi gilt landesweit als einer der angesehensten führenden Köpfe des Königreichs. Er hatte mehrere leitende Positionen bei SEC inne, darunter Executive Vice President for Technical Services, Vice President of Risk and Compliance, Chief Engineer zwischen 2022 und 2023 und Senior Vice President of Digital and Technology, wo er die Implementierung wichtiger Strategien und Programme im gesamten Unternehmen überwachte.1
Kontaktdaten
Saudi Electricity Company
Al-Arid, Riyadh
[email protected]
920001100
QUELLE: Saudi Electricity Company
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
N.Awad--SF-PST