-
Klingbeil fordert in Kiew "verlässliche Sicherheitsgarantien" für die Ukraine
-
Bericht: Grüne fordern Festhalten an Förderung privater Solaranlagen
-
Vizekanzler Klingbeil fordert bei Besuch in Kiew "verlässliche Sicherheitsgarantien" für die Ukraine
-
Irre Wende bleibt aus: Medwedew nach Zwischenfall raus
-
"Nichts Schlimmes": Lipowitz gibt Entwarnung
-
HSV schon heiß aufs Derby: "Ein Fußballfest für alle"
-
Lob nach Varfolomeev-Show: "Beste Gymnastin der Welt"
-
Wirtz: "Der WM-Titel ist und bleibt das Ziel"
-
CSU-Politiker: Digitale Brieftasche mit Ausweisen bis Ende 2026
-
Außenminister Wadephul reist zu Gesprächen nach Kroatien
-
Trump empfängt südkoreanischen Präsidenten Lee im Weißen Haus
-
Britpop-Band Oasis startet Nordamerika-Tour mit Konzert in Toronto
-
Trotz körperlicher Probleme: Djokovic in Runde zwei
-
Nach Raketenangriff auf Israel: Israelische Armee greift Huthi-Stellungen im Jemen an
-
US-Botschafter wirft Macron "unzureichenden" Einsatz gegen Antisemitismus vor
-
Erstes Tor für Gala: Sané macht den Deckel drauf
-
Israelische Armee greift Huthi-Stellungen im Jemen an
-
Erneut einwandererfeindliche Proteste: London kündigt Asylsystem-Änderungen an
-
Trump deutet mögliche Entsendung der Nationalgarde auch nach Baltimore an
-
RSG-WM: Varfolomeev holt Gold mit Ball, Keulen und Band
-
Wirtz: Liverpool eine "größere Herausforderung" als Bayern
-
Merz kann sich Wahl einer Bundespräsidentin 2027 "sehr gut vorstellen"
-
RSG-WM: Varfolomeev gewinnt Einzeltitel mit Ball und Keulen
-
"Neuer" HSV punktet bei Bundesliga-Comeback in Gladbach
-
Russland und die Ukraine tauschen jeweils 146 Kriegsgefangene aus
-
Vuelta: Vingegaard gewinnt erste Bergetappe
-
Waerenskjold feiert Gesamtsieg bei der D-Tour
-
Bülter krönt Kölns Rückkehr
-
RSG-WM: Varfolomeev gewinnt Einzeltitel mit dem Ball
-
Selenskyj fordert Unterstützung durch westliche Truppen nach Ende des Kriegs mit Russland
-
Juso-Chef weist Ratschläge von Merz an die SPD zurück
-
Traumtor in der Nachspielzeit: Dämpfer für Bielefeld
-
Hertha kommt nicht in die Gänge
-
Neuzuschnitt der Wahlkreise in Texas rückt weitere Bundesstaaten ins Rampenlicht
-
Messerattacke in Dresdner Straßenbahn: US-Bürger verletzt
-
Ukraine feiert ihren Unabhängigkeitstag - Russisches Akw von ukrainischer Drohne getroffen
-
Trump will Sicherheitskräfte des Bundes auch nach Chicago und New York entsenden
-
Messerstecherei am Berliner Stadtschloss: Sechs Verletzte im Krankenhaus
-
Das Schlimmste bei Waldbränden in Spanien scheint überstanden - Weiteres Todesopfer in Portugal
-
Feuer in russischem Atomkraftwerk Kursk nach Absturz von ukrainischer Drohne
-
Ersatzfreiheitsstrafen belasten Gefängnisse - Keine Änderung in Aussicht
-
Kanadas Premier Carney am ukrainischen Unabhängigkeitstag zu Besuch in Kiew
-
Migrationsexperte: Deutschland bei Integration von Flüchtlingen weit vorne
-
Kanadas Premier Carney zu ukrainischem Unabhängigkeitstag in Kiew
-
Fall Liebich: Dobrindt will Selbstbestimmungsrecht vor Missbrauch schützen
-
Auch dank Varfolomeev: Deutsches Team holt WM-Gold
-
Nigerianische Luftwaffe meldet Tötung von mehr als 35 Dschihadisten nahe Kamerun
-
Klingbeil fordert Stahl-Gipfel: Vernünftige Lösung im Zoll-Streit mit USA finden
-
In letzter Sekunde: Müller schießt Vancouver zum Sieg
-
"Noch viel Arbeit": Ten Hag bittet nach Fehlstart um Geduld
Die unsichtbare Elite
In einer Welt, in der politische Macht oft mit öffentlichen Ämtern und Wahlen in Verbindung gebracht wird, gibt es eine Gruppe von Individuen, deren Einfluss die Grenzen traditioneller Staatsführung überschreitet. Diese Männer, oft im Verborgenen agierend, verfügen über immense finanzielle Ressourcen, globale Netzwerke und die Fähigkeit, wirtschaftliche und politische Agenden zu formen. Zu ihnen gehören Stephen Schwarzman, Mohamed bin Zayed al-Nayan, Klaus Schwab, Ma Huateng und Larry Fink. Ihre Macht übertrifft in vielerlei Hinsicht die von vielen Staatschefs, da sie durch ihre Positionen und Verbindungen die globale Landschaft nachhaltig prägen.
Stephen Schwarzman:
Stephen Schwarzman, der CEO von Blackstone, einem der größten Investmentunternehmen der Welt, ist ein Paradebeispiel für diese unsichtbare Elite. Mit einem Vermögen, das in die Milliarden geht, und einem Unternehmen, das weltweit in Immobilien, Infrastruktur und private Kapitalbeteiligungen investiert, hat Schwarzman Zugang zu den höchsten Ebenen der Wirtschaft und Politik. Seine philanthropischen Bemühungen, wie die Gründung des Schwarzman Scholars-Programms, das zukünftige Führungskräfte ausbildet, unterstreichen seinen Einfluss auf die Bildung globaler Eliten. Schwarzmans Nähe zu politischen Entscheidungsträgern, einschließlich ehemaliger US-Präsidenten, ermöglicht es ihm, wirtschaftliche Trends zu beeinflussen und politische Diskussionen zu lenken.
Mohamed bin Zayed al-Nayan:
Mohamed bin Zayed al-Nayan, der Kronprinz von Abu Dhabi und stellvertretender Oberbefehlshaber der Streitkräfte der Vereinigten Arabischen Emirate, ist eine zentrale Figur im Nahen Osten. Seine Rolle geht weit über die Grenzen seines Landes hinaus, da er durch strategische Allianzen und Investitionen in Schlüsselindustrien wie Energie, Technologie und Verteidigung globalen Einfluss ausübt. Unter seiner Führung hat sich Abu Dhabi zu einem wichtigen Akteur in der internationalen Politik entwickelt, der in der Lage ist, geopolitische Dynamiken zu beeinflussen. Seine Beziehungen zu anderen Weltmächten, insbesondere den USA und China, verstärken seine Position als einer der einflussreichsten Männer der Welt.
Klaus Schwab:
Klaus Schwab, der Gründer des Weltwirtschaftsforums, hat eine Plattform geschaffen, die jährlich die mächtigsten Menschen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammenbringt. Das Treffen in Davos ist berühmt für seine Fähigkeit, globale Agenden zu setzen und Diskussionen über Themen wie Klimawandel, Technologie und Wirtschaftspolitik zu initiieren. Schwabs Vision einer "vierten industriellen Revolution" und seine Bemühungen, Stakeholder-Kapitalismus zu fördern, haben ihn zu einem Architekten des globalen Dialogs gemacht. Seine Fähigkeit, Führungskräfte aus aller Welt zu vereinen und gemeinsame Ziele zu formulieren, verleiht ihm eine einzigartige Machtposition.
Ma Huateng:
Ma Huateng, auch bekannt als Pony Ma, ist der Gründer von Tencent, einem der größten Technologieunternehmen Chinas. Mit Produkten wie WeChat, das über eine Milliarde Nutzer hat, beeinflusst Tencent nicht nur die digitale Landschaft Chinas, sondern auch die globale Technologiebranche. Ma Huatengs Einfluss erstreckt sich über die Wirtschaft hinaus, da Tencent in Bereiche wie künstliche Intelligenz, Cloud-Computing und Unterhaltung investiert. Seine Nähe zur chinesischen Regierung und seine Rolle in der Förderung von Innovationen machen ihn zu einer Schlüsselfigur in der globalen Tech-Welt.
Larry Fink:
Larry Fink, der CEO von BlackRock, dem weltweit größten Vermögensverwalter, verwaltet Billionen von Dollar und hat somit direkten Einfluss auf die Finanzmärkte und Unternehmensstrategien weltweit. BlackRocks Investitionen in nachhaltige Energie und seine Bemühungen, Unternehmen zu mehr Transparenz und sozialer Verantwortung zu bewegen, zeigen Finks Macht, globale Trends zu setzen. Seine jährlichen Briefe an CEOs sind mittlerweile ein fester Bestandteil der Wirtschaftswelt und beeinflussen die Strategien von Unternehmen auf der ganzen Welt.
Diese Männer agieren oft im Hintergrund, fernab der öffentlichen Aufmerksamkeit, doch ihre Entscheidungen haben weitreichende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und -politik. Ihre Fähigkeit, Kapital zu mobilisieren, Netzwerke zu nutzen und Agenden zu setzen, macht sie zu einer unsichtbaren, aber äußerst einflussreichen Kraft. Während Staatschefs oft durch Wahlen und politische Prozesse eingeschränkt sind, operieren diese Individuen mit einer Freiheit und Reichweite, die traditionelle Machtstrukturen übersteigt.

Russische Armee: Großes Maul aber NICHTS dahiner! Seit Beginn des Krieges in der Ukraine ist es klar: Die Armee von Russland ist rückständig und hat kaum Kampfkraft

Massenmord: 600 Tote bei russischer Bombardierung des Theaters in Mariupol (Ukraine) am 16. März 2022

Nach Corona-Massentests in Peking: Behörden melden erste Erfolge

Macron hör' die Signale! Frankreichs linke Kräfte schmieden Wahlbündnis

Bundeskanzler Scholz wegen beschämenden Steinmeier-Affront der Ukraine nicht in Kiew

Reisen nach Neuseeland wieder möglich - für Touristen aus 60 Ländern

Die Parlamentswahl in Nordirland könnte einen Richtungswechsel bedeuten

USA: Recht auf Abtreibung steht auf der Kippe - mit weitreichenden Folgen

Бегство от российских террористов из Мариуполя: Украина надеется на продолжение операции по спасению гражданского населения

"Gegen die Russen-Bestien: Bis der Sieg erreicht ist“ - Nancy Pelosi (Sprecherin des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten von Amerika) sagt der Ukraine weitere US-Hilfe zu

Kampf gegen russischen Kriegs-Terror: EU will wegen Ukraine-Krieg nach Kohle- auch ein Öl-Embargo gegen Russland verhängen
