-
Streit um Klimaziele: EU-Umweltminister beschließen Notlösung für UN-Klimakonferenz
-
Trump ruft oberstes US-Gericht zum Rauswurf von Fed-Vorständin Cook an
-
"Big Deal" und politische Gespräche: Trump beendet Staatsbesuch in Großbritannien
-
UN-Sicherheitsrat stimmt über Wiedereinführung von Sanktionen gegen Iran ab
-
IWF: US-Regierungsmitglied soll Schlüsselrolle erhalten
-
Option für den Kader: Gwinn vor Comeback
-
Hunderrtausende protestieren in Frankreich gegen Sparpläne der Regierung
-
Obama wirft Trump-Regierung Einschränkung der Meinungsfreiheit vor
-
"Süddeutsche": Bahn plant für Sanierung viele Vollsperrungen auf Regionaltrassen
-
Kritik an NDR aus der Bundespolitik nach Ausschluss von Moderatorin Julia Ruhs
-
Trump: Putin hat mich "wirklich hängenlassen"
-
Deutschlandticket soll ab Januar 63 Euro kosten - 8,6 Prozent mehr als bisher
-
Yad Vashem wählt drei mögliche deutsche Standorte für Holocaust-Bildungszentrum
-
Antisemitisches Schild an Geschäft in Flensburg: Landesregierung entsetzt
-
Rückkehr perfekt: Mourinho neuer Trainer bei Benfica
-
Proteste gegen Sparpläne: Hunderttausende in Frankreich auf der Straße
-
Chiphersteller Nvidia steigt bei Intel ein
-
Nach Ruhs-Aus bei NDR kritisieren Spahn und Linnemann Öffentlich-Rechtliche
-
Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab
-
Bundestag beschließt wegen Neuwahlen verzögerten Haushalt 2025
-
Tödliche Stiche während Autofahrt auf Rückbank: Acht Jahre Haft in Dortmund
-
Deutschlandticket soll ab Januar 63 Euro kosten
-
47,78: McLaughlin-Levrone kratzt an Kochs Uralt-Weltrekord
-
Gesundheitsministerin Warken will Wechseljahre "aus der Tabuzone holen"
-
Nahe Bahngleisen gefundene Frau aus Darmstadt starb an Stichverletzungen
-
Kulturstaatsminister Weimer schlägt Zerschlagung von Google vor
-
Düsseldorf: Frühere Kämpfer von Dschihadistenmiliz IS zu Haftstrafen verurteilt
-
Trump und Starmer unterzeichnen milliardenschwere Technologie-Partnerschaft
-
Bundestag billigt wegen Neuwahlen verzögerten Haushalt 2025
-
Kriegsverbrechen in Syrien: Mutmaßliche IS-Mitglieder in Baden-Württemberg gefasst
-
Werner vor Rückkehr in den RB-Kader
-
"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern
-
Bundestag verabschiedet wegen Neuwahlen verzögerten Haushalt 2025
-
Junge Union fordert Änderungen an Rentenplänen - SPD widerspricht
-
19,51: Lyles mit Topzeit ins WM-Finale
-
Fehlendes Geld gefährdet Ausbau von Straße und Schiene - Länder fordern Abhilfe
-
Dobrindt verteidigt Migrationskurs trotz Gerichtsentscheidungen
-
Tennis-Legende Björn Borg schildert Kokain-Abhängigkeit und Krebserkrankung
-
"Große Reformen wagen": Hausärzteverband für Stärkung von Primärarztprinzip
-
Schlussberatung Haushalt 2025: Klingbeil weist Kritik der Opposition zurück
-
TÜV-Report: Jedes fünfte Nutzfahrzeug fällt durch - Schwere Lkw erstmals Schlusslicht
-
Länder fordern vom Bund "auskömmliche Finanzierung" von Verkehrsinfrastruktur
-
Wieder nichts: Speerwurf-Star Weber verpasst WM-Medaille
-
Polizeibeauftragter Grötsch hält Grenzkontrollen für nicht mehr lange leistbar
-
Anders als die EU rechtzeitig: Australien legt neues nationales Klimaziel vor
-
Proteste gegen Sparpläne: Streiks legen Teile des öffentlichen Lebens in Frankreich lahm
-
Erkrankter Schachmann sagt für Rad-WM ab
-
Knochenfunde: Riesige Spinosaurier aus Afrika haben offenbar Ursprung in Europa
-
Nach Kirk-Attentat: Trump will Antifa als "terroristische Organisation" einstufen
-
Kubicki warnt FDP vor Bedeutungsverlust und kritisiert Generalsekretärin
Trump vs. EU Pharma
Donald Trump hat einen erbitterten Konflikt mit der europäischen Pharmaindustrie entfacht. Er kritisiert die Europäische Union scharf und behauptet, dass Amerikaner für dieselben Medikamente bis zu zehnmal mehr zahlen als Europäer. Diese Aussage steht im Zentrum seiner "America First"-Politik, die darauf abzielt, US-Verbraucher und Industrien vor vermeintlich unfairer ausländischer Konkurrenz zu schützen. Der ehemalige Präsident hat wiederholt betont, dass die hohen Arzneimittelpreise in den USA ein Problem darstellen, das durch die Preisgestaltung in Europa verschärft werde.
Um diesem Missstand entgegenzuwirken, hat Trump verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen. Eine davon ist die Erlaubnis, günstigere Medikamente aus dem Ausland, einschließlich Europa, in die USA zu importieren. Ein weiterer Vorschlag sieht vor, die Preise für Medikamente in den USA an die niedrigeren Preise anderer Länder anzubinden. Diese Pläne zielen darauf ab, die Kosten für amerikanische Patienten zu senken und den Druck auf die heimische Pharmaindustrie zu verringern, die oft höhere Preise als ihre europäischen Pendants verlangt.
Die europäische Pharmaindustrie sieht diesen Vorschlägen mit Sorge entgegen. Unternehmen befürchten, dass eine Preisangleichung oder ein verstärkter Import ihre Gewinne auf dem lukrativen US-Markt schmälern könnte. Die EU wiederum verteidigt ihre Preisregulierungen und argumentiert, dass diese notwendig seien, um den Zugang zu erschwinglichen Medikamenten für ihre Bürger sicherzustellen. Sie weist darauf hin, dass die USA ähnliche Mechanismen einführen könnten, um ihre eigenen Preise zu kontrollieren, anstatt Europa die Schuld zuzuschieben.
Dieser Streit ist kein Einzelfall, sondern Teil eines größeren Handelskonflikts zwischen den USA und der EU. Trumps Vorwürfe und Vorschläge haben die Spannungen zwischen den beiden Wirtschaftsräumen verschärft, während die Diskussion über gerechte Arzneimittelpreise weiterhin die Schlagzeilen dominiert. Die Frage bleibt offen, wie sich diese Auseinandersetzung langfristig auf den globalen Pharmamarkt auswirken wird.

Becher-Attacke auf Hoeneß! Helmer verrät seine Kiew-Anekdote

Nach der Bundestagswahl sind wir nun auch nicht schlauer...!

Juden, Techno-Party's und der Spass beim sehen dieses Videos

Spritkrise: LKW-Fahrer der britischen Armee sollen einspringen

Nach Jahrzehnten wieder Bundestag: SSW nimmt Kurs auf Berlin

Ölpreise weiter auf Kletterkurs - Barrel Brent bei über 80 Dollar

Dieselskandal: Massiver Druck auf VW aus Brüssel von der Politik

Ausbeutung der Fernfahrer: "Niemand kümmert sich um Gesetze"

Animasyros: Ein großer Pflichttermin für die Zeichentrickszene

Häme der eigenen Fans! Herthas trauriger Untergang in Leipzig

Essen wie CR7? Was Uniteds Mitspielern an der "Diva" missfällt
