-
El Salvador verlängert Untersuchungshaft für zehntausende Gefangene
-
Linken-Chef van Aken: "Trump ist die Ukraine egal"
-
Nach Trump-Putin-Gipfel fordern Europäer nun Gespräche mit Selenskyj
-
Nationalspielerin Knaak erleidet Meniskusverletzung
-
Branchenverband erwartet gute Apfelernte 2025
-
Trump schließt sofortige Waffenruhe für Ukraine aus und will "Friedensabkommen"
-
Merz informiert Kabinett über Trump-Putin-Gipfel
-
Kiesewetter: Trump-Putin-Gipfel in Alaska war "schwarzer Freitag"
-
Selenskyj: Werde Trump am Montag in Washington treffen
-
Trump informiert Merz, Selenskyj und weitere Europäer über Treffen mit Putin
-
Glasner über englische Gangart: "Verändert das Spielgefühl"
-
Chiesa widmet Liverpool-Sieg Diogo Jota: "Sein Tag"
-
"Geiler Moment": Arminias Young wird zum Pokalhelden
-
Zverev trotz Atemnot im Halbfinale von Cincinnati
-
Erst feiern, dann EM-Finale: Hockey-Frauen heiß auf Holland
-
Kompany: "Jetzt müssen andere Jungs aufstehen"
-
Lederhose für Rückennummer: Müllers bayerischer Dank
-
Wagner selbstkritisch vor Supercup-Finale
-
Kein "Deal" für die Ukraine und viele offene Fragen nach Trump-Putin-Gipfel in Alaska
-
Einigung zwischen US-Hauptstadt und Trump-Regierung nach Übernahme der Kontrolle der Polizei
-
Gipfel Trump-Putin: Kein "Deal" für die Ukraine und viele offene Fragen
-
Nach Gipfel mit Trump: Putin sieht Basis für möglichen "Frieden in der Ukraine"
-
Kreml: Gipfel zwischen Trump und Putin im kleinen Kreis beendet
-
Roter Teppich und Applaus: Trump empfängt Putin in Alaska demonstrativ freundlich
-
"Die Alm brennt": Bielefeld besiegt Bremen im Pokal
-
Wieder Party auf der Alm: Bielefeld besiegt Bremen im Pokal
-
FC Bayern: Coman-Wechsel nach Saudi-Arabien perfekt
-
Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin zum Ukraine-Krieg hat begonnen
-
"Geiles Gefühl": Hockey-Frauen kämpfen sich ins EM-Finale
-
Der Titeltraum lebt: Hockey-Frauen kämpfen sich ins EM-Finale
-
Trump und Putin zu Gipfel in Alaska eingetroffen
-
Flutschäden in Europa durch Klimawandel um acht Prozent gestiegen
-
Trump zu Gipfel mit Putin in Alaska eingetroffen
-
Weltwirtschaftsforum spricht Gründer Schwab von Veruntreuungsvorwürfen frei
-
Entscheidung im Fall Portner: Sperre bis Dezember
-
Trotz Gewitter und Hagel: Bayer zieht in zweite Pokalrunde ein
-
Basketballer quälen sich ins Supercup-Finale
-
Die Welt blickt auf Alaska: Spannung vor Ukraine-Treffen von Trump und Putin
-
Hisbollah-Chef wirft Regierung Auslieferung des Libanon an Israel vor
-
Brasiliens Oberstes Gericht berät ab Anfang September über Urteil im Bolsonaro-Prozess
-
Taliban feiern vierten Jahrestag ihrer Machtübernahme in Afghanistan
-
Libanesischer Regierungschef weist "Bürgerkriegsdrohung" der Hisbollah zurück
-
UNO: Seit Ende Mai mindestens 1760 hilfesuchende Menschen im Gazastreifen getötet
-
Kreml: Treffen von Trump und Putin dürfte mindestens sechs Stunden dauern
-
Mehr als 250 Tote bei Sturzfluten und Erdrutschen in Pakistan und Indien
-
Washington verklagt Trump-Regierung wegen Übernahme der Kontrolle über Polizei
-
Kurz vor Treffen mit Putin: Trump telefoniert mit Lukaschenko
-
Gedenkbaum für ermordeten Juden in Frankreich abgesägt
-
Belarussische Staatsmedien: Trump telefoniert vor Putin-Gipfel mit Lukaschenko
-
Kreml: Trump wird Putin am Flughafen in Alaska persönlich empfangen
Schlägt Gold in Krisen MSCI World?
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und geopolitischer Spannungen rückt Gold wieder ins Rampenlicht als potenzieller sicherer Hafen für Investoren. Im Jahr 2024 hat Gold die MSCI World um fast 10 Prozentpunkte überholt, mit einer Rendite von 25,5% im Vergleich zu 17% für den MSCI World Index. Doch lohnt sich Gold wirklich als Anlage in Krisenzeiten? Dieser Bericht analysiert die Leistung, historische Trends und Risiken, basierend auf aktuellen und historischen Daten.
Leistung 2024: Gold übertrifft MSCI World
Im Jahr 2024 erzielte Gold eine beeindruckende Rendite von 25,5%, laut dem Gold Focus Blog vom 2. Januar 2025. Dies wurde vermutlich durch seine Rolle als effektiver Hedge gegen erhöhte geopolitische Unsicherheit und Markvolatilität getrieben, insbesondere bei einem schwächeren US-Dollar und niedrigeren Renditen. Im Vergleich dazu wuchs der MSCI World Index, der große und mittelgroße Unternehmen aus entwickelten Märkten abdeckt, um etwa 17%, wie von Statista am 31. Januar 2023 berichtet. Diese Differenz von fast 10 Prozentpunkten unterstreicht Golds Stärke in einem Jahr mit wirtschaftlichen Herausforderungen.
Historische Krisen: Gold als sicherer Hafen
Forschung deutet darauf hin, dass Gold während Finanzkrisen oft besser performt als der MSCI World Index. Beispielsweise stieg der Goldpreis während der Finanzkrise 2008 von 730 USD im Oktober 2008 auf 1.300 USD im Oktober 2010, während der MSCI World Index stark einbrach. Ähnlich, während der COVID-19-Pandemie 2020, stieg Gold anfangs, als Märkte fielen, obwohl es einige Volatilität gab. Diese Trends zeigen, dass Gold in Zeiten von Unsicherheit, wie geopolitischen Konflikten oder wirtschaftlichen Abschwüngen, als sicherer Hafen dient.
Eine Studie aus dem Januar 2025 vergleicht Gold mit dem MSCI World und betont, dass Gold in Krisenzeiten oft als „sicherer Hafen“ gilt, während Aktienmärkte stärker schwanken. Dies wird durch die Rolle von Gold als Inflationsschutz und seine Attraktivität bei niedrigen Zinssätzen unterstützt.
Risiken und Diversifikation
Obwohl Gold in Krisenzeiten glänzt, hat es eine höhere Volatilität als der MSCI World Index. Historische Daten zeigen, dass Golds Volatilität oft höher war, außer in den 90er und 2000er Jahren. Dennoch bietet Gold Diversifikation, was in Krisenzeiten wertvoll sein kann. Eine Analyse von Prospera Invest vom 4. Oktober 2020 zeigt, dass ein Portfolio mit 70% Aktien und 30% Gold eine Sharpe-Ratio von 0,74 erreicht, im Vergleich zu 0,56 für ein reines Aktienportfolio. Dies unterstreicht, dass Gold die Risiko-Rendite-Balance verbessern kann.
Allerdings ist Gold kein Allheilmittel. In Zeiten steigender Zinssätze oder eines starken US-Dollars kann es unterperformen, wie während bestimmter Perioden in den 1980er Jahren. Investoren sollten es daher als Teil einer diversifizierten Strategie betrachten, nicht als alleiniges Investment.
---
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine finanzielle Beratung oder Empfehlung dar. Leser sollten bei Bedarf professionelle finanzielle Beratung in Anspruch nehmen. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sind nicht als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten zu verstehen. Der Herausgeber übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung der in diesem Artikel enthaltenen Informationen entstehen. Die hier präsentierten Informationen basieren auf öffentlich verfügbaren Daten und Analysen und spiegeln die Meinung des Autors wider. Es wird keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen übernommen. Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit Risiken verbunden und können zum Verlust des investierten Kapitals führen. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und ihre eigene Due Diligence durchführen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen.
Das Wertpapierhandelsgesetz (§ 85 WpHG) verbietet es, Finanzinformationen ohne entsprechende Hinweise zu verbreiten, die den Leser aufklären. Der Herausgeber haftet nicht für Schäden, gemäß diesen Vorschriften.

Burj Khalifa: Dubai EXPO - We did it again…but only better!

Chaos durch Omikron: Russland vertagt neue Covid-Maßnahmen

Alexei Nawalny 1 Jahr in Russland-Haft: Der Kampf geht weiter!

Handball: Irrer Kempa-Trick! DHB-Team zaubert gegen Österreich

Verspielt der BVB seine letzte Chance auf Haalands Verbleib?

Russische Truppen auf Kuba? Wenig Begeisterung in Havanna

Krimineller Cyberangriff auf Ukraine - alle Augen auf Russland

Wirtschaftlicher Zwerg Russland kann nur noch mit Säbel rasseln

Pferde, die durchs Feuer springen - eine umstrittene Tradition

Autralisches Affentheater: Djokovic und die erzwungene Ausreise

Weltrekord von Zara Rutherford: 19jährige fliegt um die Welt
