-
Umsatz in Hotels und Restaurants im ersten Halbjahr klar rückläufig
-
Israelischer Verteidigungsminister billigt Plan für Einnahme von Stadt Gaza
-
Sächsischer Ministerpräsident Kretschmer gegen deutsche Soldaten in Ukraine
-
Deutsche Exporte im ersten Halbjahr auf Vorjahresniveau - Importe gestiegen
-
Anklage gegen Ex-Verkehrsminister Scheuer wegen Falschaussage zur Maut
-
Effekt der US-Zölle: Japans Exporte brechen ein
-
Eurovision Song Contest 2026 findet in Wien statt
-
Einsatzkräfte retten in Nordrhein-Westfalen sieben Schwäne von Bahngleisen
-
Tennis: Lys steigt in Cleveland aus
-
Bericht: Anklage gegen Ex-Verkehrsminister Scheuer wegen Falschaussage zur Maut
-
USA stimmen Antrag Brasiliens auf WTO-Konsultationen wegen hohen US-Zöllen zu
-
Müller traut Neuer Rolle als Nummer eins bei der WM 2026 zu
-
Díaz: Transfer für Bayern ein "großes Risiko"
-
Wagner: "Für den Trainerjob viel, viel besser geeignet"
-
Berichte: Syriens Außenminister trifft israelische Delegation in Paris
-
Gamescom: Weltweit größte Computerspielmesse startet in Köln
-
Weißes Haus startet Account auf umstrittener Videoplattform Tiktok
-
Österreich und Schweiz bringen sich als Veranstaltungsorte für Ukraine-Konferenz ins Spiel
-
Nur ein Spiel im Mixed: Zverev und Bencic früh raus
-
Offiziell: Trapp wechselt von Frankfurt nach Paris
-
Lys im Viertelfinale von Cleveland
-
Zu "woke": Trump verschärft Ton gegen Museen
-
Netanjahu wirft Macron Beförderung von Antisemitismus vor - Scharfe Replik aus Paris
-
Anerkennung von Palästinenserstaat: Netanjahu wirft Macron Schüren von Antisemitismus vor
-
Video-Streamer in Frankreich während Liveübertragung gestorben
-
Generalstabschefs der Nato-Staaten beraten am Mittwoch in Videoschalte über Ukraine
-
Mexikanischer Boxer Chavez Jr. aus den USA abgeschoben
-
Gewaltverbrechen in Wohnung in Leipzig: Frau getötet und Kind schwer verletzt
-
US-Unterstützung aus der Luft: Debatte um Ukraine-Sicherheitsgarantien nimmt an Fahrt auf
-
Söder zu Streit mit SPD: "Mit der CSU wird es Steuererhöhungen definitiv nicht geben"
-
Pistorius zu Ukraine: Deutscher Beitrag zu Sicherheitsgarantien noch offen
-
Trump: US-Luftsicherung für europäische Ukraine-Truppe möglich
-
Bundesregierung: Deutschland will sich an Ukraine-Sicherheitsgarantien beteiligen
-
Costa fordert Verstärkung der EU-Militärhilfe für die Ukraine
-
US Open: Sinner sagt Mixed-Teilnahme ab
-
Entwarnung: Schwere Knieprellung bei BVB-Profi Couto
-
Mitgründer von Digitalbank N26 räumt Vorstandsposten
-
Offener Konflikt um Steuererhöhungen zwischen Union und SPD
-
Mordanklage wegen Anschlags auf Magdeburger Weihnachtsmarkt mit sechs Toten
-
Verkohlte Leiche in ausgebranntem Auto an See in Bayern gefunden
-
300 Jahre alte Geige bekommt Auftritt bei Londoner Musikfestival
-
US Open: Sinner sagt Mixed-Teilnahme offenbar ab
-
Trotz sinkender Temperaturen Gefahr durch Waldbrände in Spanien nicht gebannt
-
Anklage wegen Anschlags auf Magdeburger Weihnachtsmarkt mit sechs Toten erhoben
-
Tausende Schaulustige: Berühmte Kirche in schwedischer Bergbaustadt Kiruna zieht um
-
RKI: 9600 Menschen durch antibiotikaresistente Erreger gestorben
-
Debatte über Bundeswehr-Entsendung in Ukraine - Wadephul will Opposition einbinden
-
Nach Gipfel in Washington Ukraine-Diplomatie weiter auf Hochtouren
-
Rechtsextremistische Attacke in Dresden: Zweiter Verdächtiger in Zwickau gefasst
-
Schweiz würde Putin bei Teilnahme an Ukraine-Konferenz "Immunität" garantieren
Trump und Musk: DOGE im Wandel?
Seit Donald Trumps Amtsantritt im Januar 2025 steht das „Department of Government Efficiency“ (DOGE), geleitet von Elon Musk, im Fokus. Die Taskforce, die Regierungsausgaben radikal kürzen soll, hat mit aggressiven Maßnahmen wie der Entlassung Tausender Bundesangestellter und dem Angriff auf Behörden wie USAID für Chaos gesorgt. Doch Gerüchte über Musks Rückzug kursieren – und Trump scheint ambivalent. Am 31. März deutete er in einem Interview an, dass „Musk und DOGE vielleicht am Ende des Weges“ seien. Tage später widersprach er auf X: „DOGE bleibt, und ich will, dass Elon so lange wie möglich bleibt“.
Warum diese Widersprüche? Experten vermuten, dass Trump Musks unkonventionelle Methoden – wie den Einsatz von KI und jungen Ingenieuren ohne Sicherheitsüberprüfung – als Risiko sieht. Zudem könnten Interessenkonflikte, da Musks Firmen wie Tesla von Regierungsverträgen profitieren, Spannungen erzeugen. Nachdem Gerichte DOGEs Zugriffsrechte einschränkten und Klagen von Demokraten und Gewerkschaften zunahmen, könnte Trump einen kontrollierteren Kurs wollen. Dennoch bleibt Musk ein Schlüsselverbündeter – sein Abgang würde Trumps Reformagenda schwächen. Ist dies ein Machtspiel oder der Anfang vom Ende DOGEs?

Ukraine ist jetzt "Tatort" - Chefankläger ermittelt in Butscha wegen Kriegsverbrechen der Russen

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen verspricht der Ukraine in Kiew raschen EU-Beitritt

Kriegsverbrechen: Feiger russischer Raketenangriff auf Bahnhof von Kramatorsk - Selenskyj fordert globale Antwort

EU setzt Töchter des russischen Kriegsverbrechers Wladimir Putin auf die Sanktionsliste

Nach Butscha: Weitere Gräueltaten der russischen Mörder-Soldateska an Zivilisten in der Ukraine befürchtet

Niemand will Autos eines Terror-Staates wie Russland: Lada als Ledenhüter

Kampf gegen russische Terror-Bestien: Ukraine fordert von der NATO „Waffen, Waffen und Waffen“

Ukraine: Kämpfe um Slowjansk werden kriegsentscheidend sein

Военные преступления России: Бутша - лишь вершина айсберга российского террора в Украине

Kriegsverbrechen der Russen: Massaker von Butscha aber in Mariupol ist es viel schlimmer

Russischer Bomben-Terror: Tote und Verletzte bei Angriffen auf Charkiv und ukrainische Schwarzmeerhäfen
