-
London kündigt Treffen westlicher Regierungsvertreter zu Ukraine für Samstag an
-
Brand in weltberühmter Moschee-Kathedrale von Córdoba - Schaden begrenzt
-
Magath überrascht: Rückkehr nach Aschaffenburg in die 4. Liga
-
Kolumbianische Regierung führt Gespräche mit Drogenkartell Clan del Golfo
-
Tom Hanks würdigt Wagemut und Leistung von Apollo-13-Kommandanten Lovell
-
Bis zu 85 Millionen: Sesko-Wechsel zu ManUnited fix
-
Seoul: Nordkorea baut nun auch Propaganda-Lautsprecher an Grenze ab
-
Sondersitzung in Unions-Fraktion nach teilweisem Waffenlieferstopp an Israel
-
Weltberühmte Moschee-Kathedrale von Córdoba nach Feuer wieder für Besucher geöffnet
-
Tischtennis: Qiu bezwingt die Nummer eins der Welt
-
Mexiko weist möglichen Einsatz von US-Militär gegen Drogenkartelle zurück
-
Selenskyj warnt vor Treffen von Trump und Putin vor "Entscheidungen ohne die Ukraine"
-
DBB: Nach hitzigem Slowenien-Duell "kühleren Kopf bewahren"
-
Nagasaki gedenkt der Opfer des Atombomben-Abwurfs durch die USA vor 80 Jahren
-
NFL: Lions-Testspiel nach Verletzungsschreck abgebrochen
-
Tennis: Altmaier scheitert auch in Cincinnati in Runde eins
-
Trump und Putin treffen sich am Freitag in Alaska
-
Armenien und Aserbaidschan unterzeichnen im Weißen Haus Vereinbarung zum Frieden
-
Trump verkündet Treffen mit Putin am 15. August in Alaska
-
Ter Stegen unterschreibt Genehmigung - und ist wieder Kapitän
-
Ohne Kapitän Schröder: Basketballer bestehen in Ljubljana
-
Heimatschutzministerin: Eine Millionen Menschen ohne Papiere haben USA verlassen
-
Spektakuläres Comeback: Hockey-Männer feiern EM-Auftaktsieg
-
Medien: Trump will Militär gegen lateinamerikanische Drogenkartelle einsetzen
-
Schwere Spannungen zwischen Israel und Verbündeten nach Beschluss zur Erweiterung von Gaza-Einsatz
-
Nächste Last-Minute-Pleite für Klose - Darmstadt an der Spitze
-
Streit mit Barcelona: Ter Stegen bietet Kooperation an
-
Austausch beim Angeln: Vance und Lammy zu Gesprächen in Südengland zusammengetroffen
-
Netanjahu: Deutschland "belohnt" Hamas mit Teil-Stopp von Waffenexporten nach Israel
-
Vor Treffen mit Trump: Putin spricht mit China und Indien
-
Kritik an Israel nach Beschluss zu Ausweitung von Armee-Einsatz gegen Hamas im Gazastreifen
-
Teilweiser Stopp von Waffenexporten: Merz erhöht den Druck auf Israel
-
Baden-Württemberg: 15-Jährige verursacht Unfall bei Spritztour mit Auto
-
Einweisung in Psychiatrie nach Unfallserie auf Autobahnen in Nordrhein-Westfalen
-
Waffenbesitz und Drogenanbau: Reichsbürger in Baden-Württemberg verurteilt
-
Gericht bestätigt Urteil wegen Protest bei Aschermittwoch der Grünen in Biberach
-
Xi: China sieht Verbesserung der Beziehungen zwischen Russland und den USA
-
Brandstiftungen und Explosionen im Raum Frankfurt: Polizei bündelt Ermittlungen
-
US-Käufer Lyten will Produktion von Northvolt in Schweden schnell wieder starten
-
FC Bayern beendet Ruanda-Werbung - Fokus auf Jugendakademie
-
5,5 Jahre mehr: Institut schlägt längere Arbeitszeit für Beamte vor
-
Merz-Regierung verhängt erstmals Sanktionen gegen Israel
-
Thyssenkrupp-Aktionäre stimmen für Abspaltung von Marinegeschäft
-
Hitzewelle und Brände in Frankreich und Spanien - Tödliche Stürme über Griechenland
-
Bericht: US-Zoll auf Goldbarren geplant - Goldpreis steigt auf neues Rekordhoch
-
"Mobbing": Keine Rückennummer für ter Stegen
-
Parksünder aus Erfurt muss über drei Jahre ins Gefängnis: Zuvor 100 Haftbefehle
-
Von der Leyen: Israels Regierung muss Ausweitung von Armee-Einsatz überdenken
-
Katholische Klinik darf Abtreibung verbieten: Chefarzt scheitert vor Gericht
-
Fall Brosius-Gersdorf belastet Koalition - Miersch zweifelt an Verlässlichkeit
Das kriminelle Pack der Mocro-Mafia
Ridouan Taghi (46) gilt als einer der gefährlichsten Kriminellen Europas und steht im Zentrum des sogenannten Marengo-Prozesses, in dem ihm unter anderem mehrere Auftragsmorde vorgeworfen werden. Sein Sohn Faissal geriet ins Visier der Ermittlungsbehörden, da er verdächtigt wird, nach der Inhaftierung seines Vaters dessen kriminelle Aktivitäten fortgeführt zu haben.
Faissal Taghi:
Faissal Taghi (24) - ein Name, der in der niederländischen Unterwelt für zweitweise Aufsehen sorgte. Geboren 2001, verbrachte er einen Großteil seiner Jugend in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate). Im September des Jahres 2023 bestätigten niederländische Staatsanwälte die Festnahme des Kriminellen, Faissal Taghi, in Dubai.
Auslieferung und Anklage
Die Vereinigten Arabischen Emirate lieferten Faissal Taghi im Juli 2024 an die Niederlande aus. Ihm werden Beteiligung an einer kriminellen Organisation, internationaler Drogenhandel, Geldwäsche und die Vorbereitung von Gewaltverbrechen vorgeworfen.
Erste Gerichtsverhandlung
Am 1. November 2024 fand die erste öffentliche Anhörung von Faissal Taghi vor einem niederländischen Gericht statt. Während der Verhandlung äußerte er, dass er sich in seiner Zelle "wie lebendig begraben" fühle. Beobachter wünschen, dass Faissal Taghi in der Zelle stirbt und nie wieder in Freiheit kommt, so wie sein krimineller Vater, Ridouan Taghi!
Bedeutung für die niederländische und europäische Unterwelt
Die Familie Taghi steht im Mittelpunkt der sogenannten "Mocro-Mafia", einer kriminellen Organisation mit marokkanischen Wurzeln, die in den Niederlanden und darüber hinaus aktiv ist. Die Festnahme und Auslieferung von Faissal Taghi wird als bedeutender Schlag gegen diese Organisation gewertet. Dennoch bleibt die Frage offen, inwieweit die kriminellen Strukturen dadurch nachhaltig geschwächt werden können.
Ausblick
Der Prozess gegen Faissal Taghi wird mit Spannung verfolgt, da er Einblicke in die inneren Abläufe der Organisation seines Vaters geben könnte. Die niederländischen Behörden hoffen, durch seine Aussagen weitere Mitglieder der kriminellen Vereinigung identifizieren und strafrechtlich verfolgen zu können. Gleichzeitig zeigt der Fall die internationale Dimension des organisierten Verbrechens und die Notwendigkeit grenzüberschreitender Zusammenarbeit im Kampf gegen solche Strukturen.
Hinter der Fassade des normalen Studentenlebens verbarg sich eine komplexe Realität. Experten berichten, dass Kinder von Anführern krimineller Organisationen oft unter immensem Druck stehen, das Erbe ihrer Familie fortzuführen. Faissal war hier keine Ausnahme.
Trotz seiner scheinbar gewöhnlichen Existenz und unbedeutenden Herkunft wurde Faissal Taghi laut Ermittlern systematisch darauf vorbereitet, eines Tages eine wichtige Rolle in der kriminellen Organisation seines Vaters einzunehmen. Es gilt diesen Sumpf für alle Zeiten auszutrocknen, hierbei sollte die Politik für derlei Kriminelle von Beginn an die lebenslange Sicherheitsverwahrung als Minimalstrafe in die Gesetze schreiben, sodass diese Kriminellen wissen, ihr Leben endet in der Gefängniszelle!
Fazit:
Kriminelle Organisationen müssen von den Sicherheitsbehörden von Staaten ebenso hart, rücksichtslos und mit absoluter Akribie bekämpft werden wie Terroristen. In der Bevölkerung gilt der geflügelte Spruch: "Besser früher als später den FINALEN RETTUNGSSCHUSS bei diesem kriminellen Pack ansetzten als zu spät...."

Россияне, граждане всего мира ненавидят вас - ваш диктатор Вальдимир Путин является военным преступником!

Hass auf russische Bestien: ESC-Sieger Kalush Orchestra starten Initiative für ukrainische Mütter

Brüssel und London im Streit - was genau ist das Nordirland-Protokoll?

Kampf gegen russische Diktator ist Kampf für die Ukraine - Yellen will neuen Marshall-Plan für die Ukraine

Russischer Terrorstaat hat keinerlei Respekt vor der Genfer Konvention

Bundeslga - Ärger für den FC Bayern: Spekulationen um Lewandowski-Abschied

Kampf gegen russische Bestien - G7 bekunden: Wir unterstützen die Ukraine weiter, notfalls jahrelang

Odessa: Tagelang unterwegs, um in der Ukraine eine Tankstelle mit Benzin zu finden

Coronakrise in Nordkorea: Diktator Kim (mit Maske) rügt Inkompetenz

Wie die Bestie Putin glaubt die russische Wirtschaft gegen "Sanktionen" zu schützen zu können?

Hass auf russische Mörder - ESC-Favorit Kalush Orchestra: "Raketen fliegen über die Häuser meiner Familie"
