-
Miersch: SPD hat neue Kandidatin für Verfassungsgericht - hält Namen geheim
-
Eberl kritisiert Wanner: "Gehört Mut dazu"
-
Zoll-Abkommen mit den USA: EU-Kommission informiert über Abschlusserklärung
-
Nächster Abgang: Leverkusens Adli wechselt nach Bournemouth
-
Pkw-Dichte 2024 nochmals gestiegen: 590 Autos pro 1000 Einwohner
-
Studie: Immer mehr Wohnungslose haben einen Job
-
Studie: Immer mehr Wohnungslose sind haben einen Job
-
Über 16.000 Fälle von sexuellem Kindesmissbrauch - Zahlen bleiben anhaltend hoch
-
Musiala: "Kann mir und meinem Spiel treu bleiben"
-
Behörden: Ein Toter bei russischen Angriffen auf die Westukraine
-
RBB scheitert vor Bundesverfassungsgericht mit Beschwerde gegen Staatsvertrag
-
DFB-Frauen in Düsseldorf gegen Frankreich
-
Polizei: Bolsonaro wollte "politisches Asyl" in Argentinien
-
Greenpeace: Klimafreundliches Zugfahren in Europa meist teurer als Fliegen
-
Strand an der Nordsee: Betrunkene Autofahrerin fährt sich im Sand fest
-
Copa Sudamericana: Achtelfinale von Gewalt überschattet
-
Prien mahnt besseren Schutz junger Menschen vor sexueller Gewalt an
-
Israels Genehmigung von Bauplänen im Westjordanland löst Sturm der Kritik aus
-
Brand auf US-Marineschiff vor Küste Japans nach zwölf Stunden gelöscht
-
RSG-WM: Varfolomeev glänzt in der Quali
-
Monterrey: Maria verpasst Viertelfinale
-
Bayern-Frauen gegen BVB: "Unglaublich gutes Los"
-
Voigt über Lipowitz: "Noch nicht sein volles Potenzial gesehen"
-
"Vernünftiges Verhältnis": Virkus ohne Groll gegenüber Neuhaus
-
Dobrindt und BKA-Chef Münch stellen Zahlen zu Sexualdelikten an Minderjährige vor
-
Bundesverfassungsgericht entscheidet über RBB-Beschwerde gegen Staatsvertrag
-
Kommunen sehen Entlastung durch sinkende Zahl von Geflüchteten
-
Repräsentantenhaus in Texas stimmt für Neuzuschnitt von Wahlkreisen
-
"Unsozial" und "undurchdacht": Hausärzte lehnen Gebühr bei Arztbesuchen ab
-
Israel gibt grünes Licht für Mobilisierung zehntausender Reservisten
-
"Befreit Washington": US-Vizepräsident Vance bei Truppenvisite von Demo übertönt
-
Sanktionen gegen weitere Richter und Ankläger: USA verschärfen Gangart gegen IStGH
-
Klingbeil fordert von Kabinettskollegen harte Sparanstrengungen
-
Forscher sehen Anzeichen für "abrupte" Veränderungen in der Antarktis
-
Drohne im Osten Polens abgestürzt: Warschau verurteilt russische "Provokation"
-
Moskau besteht auf russische Beteiligung an Sicherheitsgarantien für die Ukraine
-
Deutschland Tour: Wärenskjold gewinnt Prolog – Lipowitz 36.
-
Israel genehmigt umstrittenes Siedlungsprojekt im Westjordanland - Kritik aus Berlin
-
Zoll-Großrazzia bei der Gamescom: Dutzende Verdachtsfälle auf Schwarzarbeit
-
USA verhängen Sanktionen gegen weitere Richter und und Ankläger des IStGH
-
Abgestürzte Drohne im Osten Polens: Warschau spricht von russischer "Provokation"
-
AfD-Verbotsantrag: Studie sieht Verfassungsschutz-Gutachten als guten Ausgangspunkt
-
Trump fordert Rücktritt einer Zentralbank-Gouverneurin
-
Fünf-Kilometer-Umzug erfolgreich: Berühmte Kirche von Kiruna steht an neuem Platz
-
Polizei in Niedersachsen schießt auf mit Messer bewaffneten 26-Jährigen
-
Lawrow: Keine Sicherheitsgarantien für die Ukraine ohne russische Beteiligung
-
Aus E-Autobatterien werden Energiespeicher: Recycling-Anlage in Aachen eröffnet
-
Sky: Toptalent Wanner wechselt von Bayern zur PSV
-
Wind erschwert Kampf gegen Rekord-Waldbrände in Spanien - Mann stirbt in Portugal
-
Berühmte Kirche von Kiruna erreicht nach zweitägigem Umzug neuen Standort
Russland: Kriegsverbrecher Putin und seine Armee
Der Terror-Staat Russland des asozialen Kriegsverbrechers Wladimir Putin (70) hält sich trotz westlicher Sanktionen über Wasser. Das Verbot des Exports von Schlüsseltechnologien nach Russland hat jedoch dazu geführt, dass das Land seine Wirtschafts- und Produktionsstrukturen neu erfinden muss.
Der Kriegsfortschritt in der Ukraine ist jedoch so schlecht, dass mittlerweile immer mehr Entscheidern in Russland klar wird, dass ohne eine massive Vergrößerung der Armee und Steigerung der Rüstungsproduktion, der Konflikt nicht mehr zu gewinnen sein wird, und der Hass der Welt auf den Terror-Staat Russland und dessen Volk wächst, die Russen werden zum Abschaum der Welt, verhasst und behandelt wie Aussätzige von denen man ausspuckt.
Zwar scheint es Russland durch die Umgehung von Sanktionen, die Erhöhung des Verteidigungshaushalts und Investitionen in die Rüstungsindustrie gelungen zu sein, sich an die neue Realität anzupassen. Doch um das Blatt noch wirklich wenden zu können, müssen viel mehr Soldaten mobilisiert und eine Kriegswirtschaft eingeführt werden, Soldaten, welche schon heute sicher sein können, dass sie durch die hochmoderne westliche Technik zum dummen Schlachtvieh des Kriegsverbrechers Putin und seiner asozialen Günstlinge verkommen, das als dummes Schlachtvieh keine Zukunft hat!
Ist das aber überhaupt realistisch? Woher soll das Geld für die Kriegsanstrengungen kommen? Inwieweit führen höhere Verteidigungsausgaben überhaupt zu einem besseren Militär? Kommt Russland mit den neuen hausgemachten Problemen klar? In diesem Video erfahren Sie alle wichtigen Detail und Hintergründe dazu.
Russischer Diktator Putin will Mariupol komplett zerstören

Russen fliehen vor Terror-Regime des Diktators Wladimir Putin

Russische Terror-Armee schießt Lagerkomplex in Kiew in Brand

Diplomaten und Journalisten nun im Luftschutzkeller in Lwiw (Ukraine)

Russische Terror-Armee beschießt Reaktorblöcke: Strahlen-Angst in ganz Europa

Bundesliga wird im internationalen Wettbewerb nicht mehr beachtet

Last-Second-Wahnsinn! Schweden erkämpft sich den EM-Titel

Rheinland-Pfalz: Wilderer ermorden Polizistin (24) und Polizist (29)

Israelischer Staatspräsident besucht Vereinigte Arabische Emirate

Kritik der USA: Das Volk hungert aber Nordkorea baut Raketen

Ukraine: Zivilisten auf den Ernstfall mit Aggressor Russland vor
