-
Österreich und Schweiz bringen sich als Veranstaltungsorte für Ukraine-Konferenz ins Spiel
-
Nur ein Spiel im Mixed: Zverev und Bencic früh raus
-
Offiziell: Trapp wechselt von Frankfurt nach Paris
-
Lys im Viertelfinale von Cleveland
-
Zu "woke": Trump verschärft Ton gegen Museen
-
Netanjahu wirft Macron Beförderung von Antisemitismus vor - Scharfe Replik aus Paris
-
Anerkennung von Palästinenserstaat: Netanjahu wirft Macron Schüren von Antisemitismus vor
-
Video-Streamer in Frankreich während Liveübertragung gestorben
-
Generalstabschefs der Nato-Staaten beraten am Mittwoch in Videoschalte über Ukraine
-
Mexikanischer Boxer Chavez Jr. aus den USA abgeschoben
-
Gewaltverbrechen in Wohnung in Leipzig: Frau getötet und Kind schwer verletzt
-
US-Unterstützung aus der Luft: Debatte um Ukraine-Sicherheitsgarantien nimmt an Fahrt auf
-
Söder zu Streit mit SPD: "Mit der CSU wird es Steuererhöhungen definitiv nicht geben"
-
Pistorius zu Ukraine: Deutscher Beitrag zu Sicherheitsgarantien noch offen
-
Trump: US-Luftsicherung für europäische Ukraine-Truppe möglich
-
Bundesregierung: Deutschland will sich an Ukraine-Sicherheitsgarantien beteiligen
-
Costa fordert Verstärkung der EU-Militärhilfe für die Ukraine
-
US Open: Sinner sagt Mixed-Teilnahme ab
-
Entwarnung: Schwere Knieprellung bei BVB-Profi Couto
-
Mitgründer von Digitalbank N26 räumt Vorstandsposten
-
Offener Konflikt um Steuererhöhungen zwischen Union und SPD
-
Mordanklage wegen Anschlags auf Magdeburger Weihnachtsmarkt mit sechs Toten
-
Verkohlte Leiche in ausgebranntem Auto an See in Bayern gefunden
-
300 Jahre alte Geige bekommt Auftritt bei Londoner Musikfestival
-
US Open: Sinner sagt Mixed-Teilnahme offenbar ab
-
Trotz sinkender Temperaturen Gefahr durch Waldbrände in Spanien nicht gebannt
-
Anklage wegen Anschlags auf Magdeburger Weihnachtsmarkt mit sechs Toten erhoben
-
Tausende Schaulustige: Berühmte Kirche in schwedischer Bergbaustadt Kiruna zieht um
-
RKI: 9600 Menschen durch antibiotikaresistente Erreger gestorben
-
Debatte über Bundeswehr-Entsendung in Ukraine - Wadephul will Opposition einbinden
-
Nach Gipfel in Washington Ukraine-Diplomatie weiter auf Hochtouren
-
Rechtsextremistische Attacke in Dresden: Zweiter Verdächtiger in Zwickau gefasst
-
Schweiz würde Putin bei Teilnahme an Ukraine-Konferenz "Immunität" garantieren
-
Zufriedenstellende Ernte - Bauernverband beklagt aber "katastrophale Preislage"
-
Russischer Außenminister Lawrow stellt Bedingungen für Friedensabkommen mit Kiew
-
Erkrankter Linken-Politiker Trabert kann Bundestagsmandat nicht antreten
-
Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe: Rote Karte für sieben Bundesminister
-
Ferienende in mehreren Bundesländern: ADAC warnt vor Staus am Wochenende
-
Razzia bei Rechtsextremisten in Bremen: Polizei beschlagnahmt Messer und Macheten
-
Rheinland-pfälzische CDU-Fraktion scheitert mit Klage gegen Ministerpräsidenten
-
Nach Ludwigsburg-Kollaps: Leuchter wechselt ins Ausland
-
In Schweden hat der Umzug der Kirche von Kiruna hat begonnen
-
Addo: Rassismus im Fußball "kein Unfall und kein Randphänomen"
-
Bundesregierung: Merz nimmt an Videokonferenz der "Koalition der Willigen" am Dienstag teil
-
Macron bezeichnet Putin als "Raubtier"
-
Veröffentlichung von Hygienekontrolle: Cateringfirma hat Erfolg in Karlsruhe
-
Bauernverband: Getreideernte in diesem Jahr deutlich besser als im Vorjahr
-
"Ketamin-Queen" gesteht Verkauf von tödlicher Dosis an Matthew Perry
-
Rekord-Waldbrände in Spanien zerstören weitere 30.000 Hektar Land
-
Japanischer Softbank-Konzern steigt bei US-Chiphersteller Intel ein
Warum unterstützt Georgien den Terror-Staat Russland?
Wenn Georgien nicht zu Russland kommt, kommt Russland nach Georgien... Bereits im Jahr 2008 führte Putin eine Invasion im kleinen Nachbarland durch - es handeltes sich um die Generalprobe für seine Ukraine-Strategie.
Auch 2022 sind hunderttausende Russen nach Georgien einmarschiert. Allerdings nicht mit Panzern, sondern mit Rollkoffern. Sie sind aus Russland geflohen, nachdem der Krieg in der Ukraine begonnen hat. Das Heimatland des ehemaligen sowjetischen Diktators Josef Stalin zieht viele Russen an, die nicht mehr in Putins Diktatur leben oder einfach nicht riskieren wollen, eingezogen und an die Front geschickt zu werden. Auf der anderen Seite begehren die Georgier gegen ihre Regierung auf, weil sie deren Putin-freundlichen Kurs ablehnen. Im März 2023 kam es zu gewaltigen Protesten mit teilweise dramatischen Szenen.
Die Demostranten forderten eine Abkehr Georgiens von Moskau und die Fortsetung der EU-Kandidatur des Landes. Dies wiederum sorgt in Russland für schlechte Stimmung: der Kreml befürchtet eine ähnliche Entwicklung wie 2014 beim Euromaidan in der Ukraine und sogar die georgische Regierung beschuldigt den ukrainischen Wolodymyr Selenskyj, die Protestler in Tiflis gegen sie aufzuwiegeln.
Die Frage ist, was das alles für Georgien bedeutet? Wie steht es um die georgisch-russischen Beziehungen? Droht ein gewaltsamer Sturz der Regierung wie 2014 in der Ukraine? Wie könnte Putin reagieren? Und warum ist die Regierungspartei Georgischer Traum so russlandfreundlich, wenn das Land doch selbst Opfer einer russischen Invasion ist? Wird Georgien den Versuch wagen, die Gebiete, die es faktisch an Russland verloren hat, zurückzuerobern? In diesem Video erfahren Sie alle wichtigen Hintergründe und Details!

Völkermord der Russen an Ukrainern: UN-Menschenrechtskommission - Tausende mehr zivile Opfer in der Ukraine als bisher bekannt

Wie gehen die Vorbereitungen für den Eurovision Song Contest 2022 in Turin über die Bühne?

US-Gesetz für Rüstungslieferungen an Ukraine erleichtert Waffen- und Munitionslieferungen

Planen russische Terror-Kriegs-Bestien eine neue Offensive gegen die Südachse der Ukraine?

Für ein starkes Europa: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zu Gast in Berlin

Reisewarnung für Sri Lanka: Premier reicht nach Protesten aktuell seinen Rücktritt ein

Terror durch Krieg der Russen gegen die Ukraine - Verständlicherweise wächst nun der Hass gegen die Russen

Russland und die asoziale Propaganda-Show zum "Tag des Sieges" des russischen Terror-Regimes von Putin

Frankreich: Emmanuel Macron (44) zum zweiten Mal ins Amt des Präsidenten eingeführt

Italiens Küstenwache rettet 100 Menschen aus dem Mittelmeer

Explosion vor Hotel in Havanna: Suche nach Überlebenden geht weiter
