-
Meloni: USA bieten Ukraine Nato-ähnlichen Beistand an - ohne Beitritt
-
Massenschlägerei mit fünf Verletzen in Freibad in Berlin-Neukölln
-
Nach Kraftakt: HSV verhindert Pokal-Blamage
-
Nach Trump-Putin-Gipfel: Bundespolitik sieht Europa in der Verantwortung
-
Kein "Deal" für die Ukraine bei Gipfel in Alaska - Trump will "Friedensabkommen" statt Waffenruhe
-
Vier junge Menschen sterben bei Autounfall in Nordrhein-Westfalen
-
El Salvador verlängert Untersuchungshaft für zehntausende Gefangene
-
Linken-Chef van Aken: "Trump ist die Ukraine egal"
-
Nach Trump-Putin-Gipfel fordern Europäer nun Gespräche mit Selenskyj
-
Nationalspielerin Knaak erleidet Meniskusverletzung
-
Branchenverband erwartet gute Apfelernte 2025
-
Trump schließt sofortige Waffenruhe für Ukraine aus und will "Friedensabkommen"
-
Merz informiert Kabinett über Trump-Putin-Gipfel
-
Kiesewetter: Trump-Putin-Gipfel in Alaska war "schwarzer Freitag"
-
Selenskyj: Werde Trump am Montag in Washington treffen
-
Trump informiert Merz, Selenskyj und weitere Europäer über Treffen mit Putin
-
Glasner über englische Gangart: "Verändert das Spielgefühl"
-
Chiesa widmet Liverpool-Sieg Diogo Jota: "Sein Tag"
-
"Geiler Moment": Arminias Young wird zum Pokalhelden
-
Zverev trotz Atemnot im Halbfinale von Cincinnati
-
Erst feiern, dann EM-Finale: Hockey-Frauen heiß auf Holland
-
Kompany: "Jetzt müssen andere Jungs aufstehen"
-
Lederhose für Rückennummer: Müllers bayerischer Dank
-
Wagner selbstkritisch vor Supercup-Finale
-
Kein "Deal" für die Ukraine und viele offene Fragen nach Trump-Putin-Gipfel in Alaska
-
Einigung zwischen US-Hauptstadt und Trump-Regierung nach Übernahme der Kontrolle der Polizei
-
Gipfel Trump-Putin: Kein "Deal" für die Ukraine und viele offene Fragen
-
Nach Gipfel mit Trump: Putin sieht Basis für möglichen "Frieden in der Ukraine"
-
Kreml: Gipfel zwischen Trump und Putin im kleinen Kreis beendet
-
Roter Teppich und Applaus: Trump empfängt Putin in Alaska demonstrativ freundlich
-
"Die Alm brennt": Bielefeld besiegt Bremen im Pokal
-
Wieder Party auf der Alm: Bielefeld besiegt Bremen im Pokal
-
FC Bayern: Coman-Wechsel nach Saudi-Arabien perfekt
-
Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin zum Ukraine-Krieg hat begonnen
-
"Geiles Gefühl": Hockey-Frauen kämpfen sich ins EM-Finale
-
Der Titeltraum lebt: Hockey-Frauen kämpfen sich ins EM-Finale
-
Trump und Putin zu Gipfel in Alaska eingetroffen
-
Flutschäden in Europa durch Klimawandel um acht Prozent gestiegen
-
Trump zu Gipfel mit Putin in Alaska eingetroffen
-
Weltwirtschaftsforum spricht Gründer Schwab von Veruntreuungsvorwürfen frei
-
Entscheidung im Fall Portner: Sperre bis Dezember
-
Trotz Gewitter und Hagel: Bayer zieht in zweite Pokalrunde ein
-
Basketballer quälen sich ins Supercup-Finale
-
Die Welt blickt auf Alaska: Spannung vor Ukraine-Treffen von Trump und Putin
-
Hisbollah-Chef wirft Regierung Auslieferung des Libanon an Israel vor
-
Brasiliens Oberstes Gericht berät ab Anfang September über Urteil im Bolsonaro-Prozess
-
Taliban feiern vierten Jahrestag ihrer Machtübernahme in Afghanistan
-
Libanesischer Regierungschef weist "Bürgerkriegsdrohung" der Hisbollah zurück
-
UNO: Seit Ende Mai mindestens 1760 hilfesuchende Menschen im Gazastreifen getötet
-
Kreml: Treffen von Trump und Putin dürfte mindestens sechs Stunden dauern
Warum unterstützt Georgien den Terror-Staat Russland?
Wenn Georgien nicht zu Russland kommt, kommt Russland nach Georgien... Bereits im Jahr 2008 führte Putin eine Invasion im kleinen Nachbarland durch - es handeltes sich um die Generalprobe für seine Ukraine-Strategie.
Auch 2022 sind hunderttausende Russen nach Georgien einmarschiert. Allerdings nicht mit Panzern, sondern mit Rollkoffern. Sie sind aus Russland geflohen, nachdem der Krieg in der Ukraine begonnen hat. Das Heimatland des ehemaligen sowjetischen Diktators Josef Stalin zieht viele Russen an, die nicht mehr in Putins Diktatur leben oder einfach nicht riskieren wollen, eingezogen und an die Front geschickt zu werden. Auf der anderen Seite begehren die Georgier gegen ihre Regierung auf, weil sie deren Putin-freundlichen Kurs ablehnen. Im März 2023 kam es zu gewaltigen Protesten mit teilweise dramatischen Szenen.
Die Demostranten forderten eine Abkehr Georgiens von Moskau und die Fortsetung der EU-Kandidatur des Landes. Dies wiederum sorgt in Russland für schlechte Stimmung: der Kreml befürchtet eine ähnliche Entwicklung wie 2014 beim Euromaidan in der Ukraine und sogar die georgische Regierung beschuldigt den ukrainischen Wolodymyr Selenskyj, die Protestler in Tiflis gegen sie aufzuwiegeln.
Die Frage ist, was das alles für Georgien bedeutet? Wie steht es um die georgisch-russischen Beziehungen? Droht ein gewaltsamer Sturz der Regierung wie 2014 in der Ukraine? Wie könnte Putin reagieren? Und warum ist die Regierungspartei Georgischer Traum so russlandfreundlich, wenn das Land doch selbst Opfer einer russischen Invasion ist? Wird Georgien den Versuch wagen, die Gebiete, die es faktisch an Russland verloren hat, zurückzuerobern? In diesem Video erfahren Sie alle wichtigen Hintergründe und Details!

Kampf gegen russischen Terror: Ukrainische Offensive in drei Richtungen

Ukraine: 1,2 Milliarden Schäden durch Kachowka-Dammbruch

Ukrainische Armee befreit Ukraine vom Russen-Terror

Video, ビデオ, 视频, Відео, 비디오, Wideo, 動画, Βίντεο, Видео!!

Cybermobbing: Vorschriften zum Schutz der Opfer unzureichend!

Russlands Kriegsverbrecher Wladimir Putin droht halthlos!

Das erste 100% ÖL-Unabhängige Land der Welt?

Ukraine mit Gebietsgewinnen, Russen rennen vor Angst!

Offensive der Ukraine gegen russischen Terror-Staat

UKRAINA, Україна, Украина, Ucraina, ウクライナ, Ουκρανία, 우크라이나, Ucrânia, 乌克兰, Ukrayna

Ukraine: War terror of the russian army!
