-
Steinmeier verlegt Amtssitz für drei Tage nach Neuruppin in Brandenburg
-
Söder zu Besuch in Brüssel - Treffen mit von der Leyen und Rutte
-
Sicherheit und Wettbewerb: Dänemark übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft
-
Aus Kostengründen: Britisches Königshaus stellt Betrieb seines Zuges ein
-
BVB kann gegen Monterrey auf Brandt und Sabitzer setzen
-
Nach zwei Sätzen: Zverev-Partie in Wimbledon unterbrochen
-
Netanjahu wird am kommenden Montag im Weißen Haus erwartet
-
Klub-WM: Fluminense blamiert Inter
-
Abschiebe-Haftanstalt: Trump besucht "Alligator Alcatraz" am Dienstag
-
Matthäus: "Auf etwas reagiert, was ich gar nicht gesagt habe"
-
Weißes Haus: Kanada im Zollstreit mit Trump "eingeknickt"
-
Internationaler Strafgerichtshof in Den Haag meldet Cyber-Attacke
-
Polizei: 485 Festnahmen nach Protesten in Kenia mit mehreren Toten
-
In fünf Sätzen: Alcaraz vermeidet Erstrundenaus
-
Orban: Pride-Parade in Budapest war eine "Schande"
-
Prozess gegen US-Rapper Combs: Geschworene beraten über Urteil
-
Hamas-Zivilschutz: Dutzende Tote bei israelischen Angriffen im Gazastreifen
-
Bekenntnis zu Nachhaltigkeitszielen bei UN-Entwicklungskonferenz in Sevilla
-
Hitzewelle in Frankreich: Höchste Warnstufe für Großraum Paris
-
Trumps umstrittenes Steuergesetz: Marathonabstimmung im Senat
-
Kanzler Merz empfängt Luxemburgs Regierungschef Frieden in Berlin
-
Langjähriger DGB-Chef Michael Sommer mit 73 Jahren gestorben
-
Wimbledon: Lys und Siegemund erreichen zweite Runde
-
15-Jähriger in Bremen fährt Neuwagen von Transportzug
-
EU-Handelskommissar Sefcovic fliegt zu Zollverhandlungen in die USA
-
Nächste Enttäuschung: Wimbledon für Medwedew schon vorbei
-
Mecklenburg-Vorpommern: Betrunkener landet mit Auto kopfüber in Teich
-
EU warnt Armenien vor "hybriden Bedrohungen" aus Russland
-
EU und Ukraine einigen sich auf Handelsabkommen für Agrarprodukte
-
Europa ächzt unter Extrem-Hitze - Bis zu 40 Grad in Deutschland erwartet
-
Anlagebetrug Mann aus Mecklenburg-Vorpommern verliert fast hunderttausend Euro
-
Pistorius in Dänemark: Wichtiger Partner bei Sicherung der Ostsee
-
Inflationsrate im Juni voraussichtlich bei 2,0 Prozent
-
BBC äußert Bedauern nach anti-israelischen Äußerungen bei Glastonbury Festival
-
Missklänge in Koalition wegen Stromsteuer - Bas findet Unions-Vorgehen irritierend
-
Nach Kraftakt: Lys in Wimbledon in Runde zwei
-
Außenminister Wadephul sichert Ukraine bei Kiew-Besuch weitere Unterstützung zu
-
Kongos Präsident: Friedensabkommen mit Ruanda ebnet Weg für "neue Ära"
-
Gericht: Hähne und Bienen auf städtischem Wohngrundstück nicht erlaubt
-
Tote Frau und totes Kind an Waldweg in Nordrhein-Westfalen: 16-Jähriger festgenommen
-
Pistorius hebt bei Besuch in Dänemark die Bedeutung der Ostsee-Sicherung hervor
-
UN-Menschenrechtskommissar Türk: Klimakrise bedroht Recht auf Leben
-
Streit um Hoferbe: Erwachsener muss von beiden Ehepartnern adoptiert werden
-
15-Jähriger flüchtet vor Polizei: Autounfall in Niedersachsen endet glimpflich
-
Linke erwägt nach Reichinneks Scheitern neuen Vorschlag für Geheimdienstgremium
-
Am Mittwoch voraussichtlich bis zu 40 Grad: Hitzewelle erreicht Deutschland
-
Bitkom-Befragung unter Jugendlichen: Ein Viertel der Schulen regelt KI-Nutzung
-
Otto Fricke neuer DOSB-Vorstandsvorsitzender
-
Regierung: Auch kleine und mittlere Firmen profitieren von Stromsteuersenkung
-
Hitzewelle hat Südeuropa fest im Griff - und rollt auf Deutschland zu
Terror-Staat Russland und der Krieg gegen die Ukraine
Der Russisch-Ukrainische Krieg steckte bisher voller Überraschungen und unerwarteter Wendungen: Die ukrainische Armee konnte Angriffe der russischen Terror-Soldateska auf beeindruckende Weise abwehren, aber während das bisher eine gute Nachricht war, könnte sich das bald ändern.
Der asozial kriminelle Kriegsverbrecher und russische Diktator Wladimir Putin (70) hat eine massive Mobilisierung durchgeführt und alles scheint auf eine zweite Großoffensive gegen die Ukraine hinzudeuten.
Das kriminelle Ziel: Putin hat seiner Armee den Befehl gegeben, den Donbas bis spätestens März komplett zu erobert – egal, zu welchem Preis. Hierzu hat Russland nicht weniger als 300.000 Menschen mobilisiert, um den Verlauf des Krieges zu ändern. Die Rekrutierung ist jedoch nicht so ideal verlaufen, wie Putin es sich vorgestellt hat, und gleichzeitig wachsen die Zweifel daran, ob Russland in der Lage sein wird, diese neue Armee so auszurüsten und auszubilden, dass sie die notwenigen komplexen Militäroperationen durchführen kann, um die Ukrainer zu besiegen.
Daher stellen wir uns im heutigen Video folgende Fragen: Konnten die Terror-Russen bei der letzten Mobilisierung wirklich so viele Soldaten rekrutieren, um den Kriegsverlauf wieder zu ihren Gunsten zu werden? Wie haben sie das geschafft? Inwieweit sollte Kiew besorgt sein? Wie könnte der weitere Kriegsverlauf aussehen?

Typisch Russen - typisch Deutsche - was können Sie selbst dazu sagen?

Von hinten oder von vorne ficken? Gendermainstreaming-Hatespeech

David-Maria Sassoli - Der neue Chef im EU Parlament - Politikwechsel?

Christine Lagarde als neue EZB Chefin! Was heißt das jetzt für Deutschland?

Großbritannien - Iran: Konflikt am Persischen Golf spitzt sich weiter zu

Interview ist Horst Teltschik: Ist der neue Kalte Krieg wieder am Ende?

Parlamentswahlen in der Ukraine: Selenskij-Partei (42%) braucht Partner

Blaue Woche: SPD will noch mehr Steuern im "Namen" des "Klima"...

Russland: Geschenk des "Westens" - Inflation der miesen Mogelpackungen

Deutschland: Scharia-Schande und fragwürdig islamische Selbstjustiz

Endsieggret Krampf-Knarrenbauer | Putin als Öko und Merkels Zitterpartie
