-
Bayern-Boss über Woltemade: "Steht in den Sternen"
-
Klub-WM: Real schlägt Salzburg und ist Gruppensieger
-
Popp traut DFB-Frauen bei der EM "alles" zu
-
"Traum": Colapinto schwärmt von Flug mit Hamilton
-
Kohlmann über DTB-Aufgebot in Wimbledon: "Nicht der Anspruch"
-
"Kann jede schlagen": Maria vor Wimbledon selbstbewusst
-
Nagelsmann beim U21-Finale: "Gibt jedem nochmal einen Push"
-
SPD wählt auf Bundesparteitag Führungsspitze neu
-
Sonder-Verkehrsministerkonferenz berät über Finanzierung von Deutschlandticket
-
Merz empfängt österreichischen Kanzler Stocker
-
Migration: Bundestag entscheidet über Aussetzung des Familiennachzugs
-
Mindestlohnkommission gibt Beschluss über künftigen Mindestlohn bekannt
-
New Yorks Bürgermeister greift bei Wahlkampfauftakt linksgerichteten Rivalen an
-
"Mission Impossible"-Filmkomponist Lalo Schifrin mit 93 Jahren gestorben
-
Nach Gletscherabbruch in der Schweiz: Leiche von Vermisstem identifiziert
-
Köhler schwimmt in Rom deutschen Rekord
-
Demonstration gegen Juve - City holt den Gruppensieg
-
Mit Stimmen von Linkspartei und Grünen: Haushalt von Schwarz-Rot in Sachsen bestätigt
-
Schlussplädoyer im Combs-Prozess: US-Rapper nutzte "Macht, Gewalt und Angst"
-
Bayern nach Comeback wieder Meister - Ulm geht leer aus
-
Medien: Langjährige "Vogue"-Chefin Anna Wintour hört auf
-
Auf Druck aus Brüssel: Apple kündigt Änderungen im App Store an
-
NGOs kritisieren Ergebnisse von Klimazwischenverhandlungen in Bonn als unzureichend
-
Länder bekommen mehr Zeit für Geldernutzung für Ganztagsausbau an Grundschulen
-
Weißes Haus reagiert gelassen auf Chameneis Angriffsdrohung
-
EU-Gipfel verzichtet auf Aussetzung des EU-Israel-Abkommens
-
Weißes Haus: Trump könnte Frist im Zollstreit verlängern
-
Medien: Bayern mit Woltemade einig
-
Chiles Präsident Boric ist Vater geworden
-
UNO muss Flugzeugflotte für Hilfsgüter verkleinern
-
Bundestag: Reichinnek und AfD-Kandidaten nicht in Geheimdienst-Gremium gewählt
-
80 Jahre UNO: Guterres sieht Grundprinzipien in Gefahr
-
Ski-Olympiasiegerin Gut-Behrami kündigt Karriereende an
-
Bundestag setzt Kontrollgremium ein: Reichinnek und AfD-Kandidaten nicht gewählt
-
Telegram-Beitrag mit Hakenkreuz geteilt: Geldstrafe für Hamburger AfD-Politikerin
-
Manipulierte Wahlzettel in Dresden: Mann zu Haftstrafe verurteilt
-
Mann in Thüringen mit Armbrust getötet: Sechs Jahre Haft für 25-Jährigen
-
Unionsfraktionschef Spahn will Stromsteuer schnellstmöglich "für alle" senken
-
OVG: Krematorium ohne Abschiedsraum in Industriegebiet ist zulässig
-
Trump bestreitet Uran-Verlagerung im Iran und wirft Medien "Hexenjagd" vor
-
Tote Frau in ausgebranntem Auto in Gütersloh: Ehemann unter Totschlagsverdacht
-
Kein Wechsel: Ronaldo verlängert bei Al-Nassr bis 2027
-
Wadephul verteidigt im Bundestag israelisches Vorgehen - Kritik aus SPD und Grünen
-
Beamtenbund: Langjähriger Bundesvorsitzender Silberbach gestorben
-
Neuer Digitalpakt für Schulen: Länder dringen auf raschen Abschluss
-
Prozess gegen Weihnachtsmanndarsteller wegen Schlags mit Rute eingestellt
-
Prozess gegen rechtsextremistische Gruppe Combat 18 in Dortmund begonnen
-
Legehennenstall mit tausenden Tieren brennt in Niedersachsen
-
Wadephul rechtfertigt Stopp von Zahlungen für Seenotrettung - Kritik von Beteiligten
-
Betrunkener fährt in Mannheim mit E-Scooter über Autobahn
Ukraine: Russland und der Krieges-Winter...
Die russische Soldateska verreckt tagtäglich zu hunderten in der Ukraine und da ist auch gut so! Aber vor allem deshalb zerbombt der russische Terror-Staat, mit seinem fegen Kriegsverbrecher Wladimir Putin (70) an der Diktator-Spitze seit dem Herbst 2022, mit Raketen, Drohnen und Marschflugkörpern, ohne Sinn und Verstand, die zivile Infrastruktur der Ukraine.
Millionen von Menschen sitzen dadurch in der Ukraine immer wieder im Dunkeln, ohne Heizung und Warmwasser. Das asozial verbrecherische Ziel des Kreml-Despoten und Kriegsverbrechers Putin ist es: Die Moral der Ukrainer zu brechen und sie zum Verhandeln zu zwingen. Aber diese Strategie ist zugleich das erbärmliche Eingeständnis einer großen Schwäche seitens der Russen. Denn der einsetzende Winter mit Schlamm, Eis und Schnee macht es den Truppen vor Ort fast unmöglich, effektiv zu kämpfen - egal ob in der Offensive oder Defensive, dabei darf mach nicht vergessen, mehr als 50 (fünfzig) Staaten unterstützen die Ukraine mit Geld und Waffenlieferungen im Kampf gegen das kriminelle Terror-Regime Russlands!
Russland kann hierbei weder wirtschaftlich noch militärisch gegen 50 Staaten gewinnen und wird am Ende dieses verbrecherischen Krieges, als verarmt und vollkommen isoliertes Land dastehen, dessen Bürger auf der gesamten Welt verhasst sind!
Wir haben vier entscheidende Faktoren ausgemacht, warum die russischen Terror-Truppen in der Ukraine den Winter so sehr fürchten wie nie zuvor in ihrer Geschichte! In diesem Video verraten wir sie Ihnen, sehen Sie es sich an, Sie werden erstaunt sein!

Fussball: Verhandlungen geplatzt! Weg zu Real Madrid für Hazard frei?

Fussball - Job beim FC Bayern? Salihamidzic über Riberys Zukunft

Fussball: Alleine unter Mädels! Jack Sullivan ist mit 19 schon Klub-Boss

Mesut Özil, Aubameyang und Co. und das "witzige" Lachgas-Drogen-Video

CDU Parteitags-Finale und Armut in Frankreich entlädt sich im Volkszorn

Goretzka verrät: Darum leidet mein Offensiv-Spiel beim FC Bayern

Fussball: HSV droht nun auch der Ausschluss aus dem DFB-Pokal

Demagogische Hetze: Wie deutsche Medien täglich auf Russland schießen

Sport/Fussball - FC Bayern München: Rummenigge erhöht Druck auf Kovac

Fussball - Wütende Brandrede! Fan des FC Bayern attackiert Uli Hoeneß

Sport-Gerüchte: Stevens sieht Van Bommel sehr bald beim FC Bayern
