-
Nach schwerem Unfall: Froome erfolgreich operiert
-
Woltemade-Wechsel lässt Bayern kalt: "Sind sehr attraktiv"
-
Nach Emma Stone und George Clooney: Alle Augen in Venedig auf Julia Roberts
-
Auf Supermarktgelände eingeklemmt: Lkw-Fahrer stirbt bei Arbeitsunfall in NRW
-
Beratergremium warnt Ministerin Reiche vor Gefahren durch steigende Sozialbeiträge
-
Zahl der Arbeitslosen im August über drei Millionen gestiegen
-
Messerattacke auf US-Bürger in Dresdner Straßenbahn: Fahndung nach Mittäter
-
Würgeschlange auf Jugendcampingplatz in hessischem Michelstadt entdeckt
-
Bundesverwaltungsgericht bestätigt Ausweisung von salafistischem Prediger
-
Königsklasse verpasst: Mourinho muss bei Fenerbahce gehen
-
Ex-Kanzleramtschef Altmaier hält Flüchtlingspolitik von 2015 weiterhin für richtig
-
Fraktionsspitzen von Union und SPD setzen Klausurtagung in Würzburg fort
-
Nordrhein-Westfalen: Zollhunde erschnüffeln Drogen in Wert von halber Million Euro
-
Reallöhne im zweiten Quartal erneut gestiegen
-
Leichenfund in Fall um Vermisste aus bayerischem Lauben: Partner festgenommen
-
Empörung nach Angriff auf Kiew mit 23 Toten - Merz: "Offensichtlich" kein Putin-Selenskyj-Treffen
-
Matthäus lobt VfB-Führung für Woltemade-Poker
-
WM-Generalprobe: Weber und Co. mit "gutem Gefühl" nach Tokio
-
US Open: Zverev mit Dreisatzsieg - auch Altmaier weiter
-
Bungert nach Europacup-Comeback: "Gibt komplett Rückenwind"
-
XXL-Umbruch: Wolfsburg will "hungriger Herausforderer" sein
-
EU-Verteidigungsminister diskutieren in Kopenhagen über Unterstützung der Ukraine
-
Fraktionsspitzen von Union und SPD schließen Klausurtagung in Würzburg ab
-
US Open: Zverev mit Dreisatzsieg gegen Fearnley
-
Milei schreibt Angriff bei Wahlkampfauftritt "kleiner gewalttätiger Gruppe" zu
-
Mega-Deal: Parsons per Trade zu den Packers
-
Weiper trifft: Mainz erstmals in der Conference League dabei
-
US Open: Siegemund erreicht Runde drei - Lys gibt auf
-
Netanjahu bestätigt diplomatische Gespräche mit Damaskus über Entmilitarisierung in Südsyrien
-
WM-Statement: Weber verbessert eigene Weltjahresbestleistung
-
Merz nennt Empfang in Macrons Sommerresidenz "außergewöhnliche Ehre"
-
Weißes Haus: Trump ist "nicht überrascht" über russische Angriffe auf Kiew
-
Merz: Zu Treffen von Putin und Selenskyj wird es "offensichtlich" nicht kommen
-
Medien: Woltemade vor Wechsel zu Newcastle United
-
Champions League: Bayern gegen PSG und Chelsea
-
UN-Sicherheitsrat beschließt Aus für Libanon-Friedensmission Ende 2026
-
Merz unterstützt schwangere Ministerin Hubertz und nennt Anfeindungen "infam"
-
Gesundheitliche Probleme: Lys gibt in Runde zwei auf
-
Russische Angriffswelle auf Ukraine mit mindestens 18 Toten löst international Empörung aus
-
Justizministerin Hubig fordert bei Richterwahl von Union "faires Verhalten"
-
Deutsch-französischer Ministerrat trifft sich am Freitag in Toulon
-
Geständnis von Mitangeklagtem in Prozess um Entführung von Block-Kindern
-
Dressur-EM: Werth und Wendy bescheren Deutschland den Titel
-
Zwei Wochen vor Vertrauensvotum in Frankreich: Opposition schlägt Dialogangebot aus
-
USA verweigern Überprüfung ihrer Menschenrechtslage durch die UNO
-
Versuchte Spielmanipulation: Antwerpen für ein Jahr gesperrt
-
US-Notenbank-Gouverneurin Cook klagt gegen von Trump angeordnete Entlassung
-
Atomstreit: Berlin, Paris und London setzen Sanktionsmechanismus gegen Iran in Gang
-
Bericht: Bundesregierung bereitet wieder Aufnahme von Menschen aus Afghanistan vor
-
RB-Abschied naht: Simons zu Vertragsgesprächen freigestellt
Das Pulverfass der iranischen Terror-Diktatur
Der Iran erlebt derzeit die heftigsten Proteste seiner jüngeren Geschichte. Seit Wochen gehen Hunderttausende Iraner auf die Straße und fordern das Ende der Herrschaft der Mullahs. Auch das brutale Vorgehen der Polizei kann diese Demonstrationen nicht unterdrücken. Der Auslöser für die Unzufriedenheit der Menschen war die Ermordung der jungen Kurdin Mahsa Amini durch die kriminellen "iranische Sittenpolizei".
Die iranische Gesellschaft leidet schon seit Jahren unter einem radikalen kriminellen Regime und einem zunehmend ungerechten Wirtschaftsmodell. Eine politisch und vor allem asozial religiöse Elite kontrolliert mehr als 80 % der iranisch nationalen Wirtschaft. Wegen diesr Ungerechtigkeit, Korruption und asozialen Vetternwirtschaft gärt gewaltig im Iran. Die Proteste könnten der Anfang vom Ende der brutalen Mullah-Herrschaft sein. Aber das Pulverfass Iran könnte auch explodieren und ein weiterer größerer Krieg könnte den Weltfrieden bedrohen. Im Video erfahren Sie, die Zusammenhänge.

Handball: Irrer Kempa-Trick! DHB-Team zaubert gegen Österreich

Verspielt der BVB seine letzte Chance auf Haalands Verbleib?

Russische Truppen auf Kuba? Wenig Begeisterung in Havanna

Krimineller Cyberangriff auf Ukraine - alle Augen auf Russland

Wirtschaftlicher Zwerg Russland kann nur noch mit Säbel rasseln

Pferde, die durchs Feuer springen - eine umstrittene Tradition

Autralisches Affentheater: Djokovic und die erzwungene Ausreise

Weltrekord von Zara Rutherford: 19jährige fliegt um die Welt

Fußball: Mit diesen Stars plant der FC Bayern die Nagelsmann-Ära

Bundesliga-Comeback? BVB jagt Champions-League-Sieger

Rekordwerte, knappe PCR-Tests, schleppender Impffortschritt
