-
Medien: VfB fordert für Woltemade 100 Millionen Euro
-
SPD solidarisiert sich mit inhaftiertem türkischen Oppositionsführer Imamoglu
-
Wimbledon: Zverev zum Auftakt auf dem Centre Court
-
Tausende Demonstranten fordern in Thailand Rücktritt von Regierungschefin
-
Scholz-Abschied bei SPD-Parteitag: "Es war eine große Zeit"
-
Merz verteidigt Verzicht auf Stromsteuersenkung für Verbraucher
-
SPD-Parteitag fortgesetzt - Sozialdemokraten verabschieden Scholz
-
Frankreich verbietet ab Sonntag Rauchen in Parks und an Stränden
-
Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
-
Guterres begrüßt Friedensabkommen zwischen Ruanda und Demokratischer Republik Kongo
-
NHL-Draft: Islanders wählen Schaefer an Nummer eins
-
Spahn fordert europäischen Atom-Schutzschirm
-
Iran startet "historische" Trauerfeier nach Krieg mit Israel
-
Bericht: Rechtsextreme für sexuelle Minderheiten Gefahr für Leib und Leben
-
"Das Gesamtpaket": Wheatley schwärmt von Hülkenberg
-
Bei Viertelfinaleinzug: 13,125 Millionen Dollar winken
-
Funkel über Trainerjob: "Ich habe noch richtig Lust"
-
Brand vor EM: "Ich will diesen Titel"
-
Druck der US-Regierung: Präsident der University of Virginia tritt zurück
-
Trotz Bandengewalt daheim: Schutzstatus für Haitianer in den USA endet Anfang September
-
"Historische" Trauerfeier im Iran nach Krieg mit Israel
-
Pride-Parade findet trotz Verbots in Budapest statt
-
Hunderttausende Besucher zu Munich Pride in bayerischer Landeshauptstadt erwartet
-
Irans Außenminister erbost über Trumps "respektlose" Worte über Ayatollah Chamenei
-
Superreiche unter sich: Jeff Bezos und Lauren Sánchez feiern Hochzeit in Venedig
-
Abgeschobener und zurückgeholter Salvadorianer beantragt Verlängerung seiner US-Haft
-
Herabstürzendes Metallteil: Drei Verletzte bei Bruce-Springsteen-Konzert auf Schalke
-
Steinmeier wirbt für Multilateralismus und die Achtung des Völkerrechts
-
Kaliforniens Gouverneur verklagt Fox News wegen Falschdarstellung zu Nationalgarde-Einsatz
-
Pro Asyl will juristisch gegen Aussetzung von Familiennachzug vorgehen
-
Medien: Jeff Bezos und Lauren Sánchez haben sich in Venedig das Jawort gegeben
-
SPD-Parteitag verabschiedet Scholz und Esken
-
Tim Klüssendorf mit 90,76 Prozent zum SPD-Generalsekretär gewählt
-
Lebenslange Haft nach Tod von 53 Migranten in Lkw in Texas
-
Schlussplädoyer der Verteidigung im Combs-Prozess: "Hier geht es um Geld"
-
SPD katapultiert Bas mit Traumergebnis in Parteispitze - Klingbeil abgestraft
-
Ruanda und Demokratische Republik Kongo unterzeichnen Friedensabkommen
-
Trump lässt Handelsgespräche mit Kanada vorerst platzen
-
Oberstes US-Gericht stärkt Trump: Präsident sieht Freibrief für seine Politik
-
SPD wählt Bas mit 95 Prozent in Parteispitze - Klingbeil abgestraft
-
Pistorius über Putin: "Dieser Imperialist will keinen Frieden"
-
Bei weiterer Uran-Anreicherung: Trump droht Iran mit neuen Angriffen
-
Drohende Parteirevolte: Starmer muss bei Sozialkürzungen zurückrudern
-
Rad-DM: Schachmann entthront Politt im Zeitfahren
-
Norris meldet sich in Österreich zurück - Hamilton verwarnt
-
Norris meldet sich in Österreich zurück - Hamilton droht Strafe
-
Gazastreifen: Hilfsorganisationen fordern Aus für umstrittene Stiftung GHF
-
Tourismusministerium: Bezos-Hochzeit bringt Italien knapp eine Milliarde Euro ein
-
Pride-Parade in Budapest trotz Verbot - Teilnehmer müssen mit Strafen rechnen
-
Oberstes US-Gericht stärkt Trump - Präsident bejubelt "Sieg"
Indien als Freund des Terror-Staats Russland?
Indien hat vor dem Hintergrund seiner Geldgier die russische Invasion der Ukraine nur halbherzig verurteilt und sich auch geweigert, Sanktionen gegen die russische Wirtschaft zu verhängen. Mehr noch: Indien hat seine Importe von russischem Öl drastisch erhöht.
Je nach Abrechnungszeitraum stiegen sie gegenüber der Zeit vor dem Krieg um das 10- bis 50fache. Es scheint, als wolle Neu-Delhi Moskaus strategischer Verbündeter sein. Das überrascht, denn Indien ist "eigentlich" eine Demokratie, die immer engere Beziehungen zum Westen knüpft. Mit den USA werden Kooperationsabkommen in so sensiblen Bereichen wie der Verteidigung unterzeichnet, kann sich Indien als Vasall der Terror-Russen Sanktionen des Westens leisten?
Warum also versteht sich Indien so gut mit dem totalitären Terror-Staat Russland und seinem asozialen Kriegsverbrecher Waldimir Putin? Könnten Indiens Ölkäufe angesichts der westlichen Sanktionen eine rettende Lebensader für die russischen Wirtschaft darstellen?
Aber warum halten die Vereinigten Staaten dann trotzdem an ihren Bündnissen mit Indien fest, oder folgt bald eine Sanktionswelle gegen das geldgierige Indien?
In diesem Video erfahren Sie Details und Hintergründe zu diesem hochgradig brisanten Thema, schauen Sie es sich an, Sie werden sehr interessante Neuigkeiten erfahren!

Der russische Kriegsverbrecher Wladimir Putin betet als asozialer Massenmörder bei Ostermesse in Moskau, derweil backen die armen Urkrainer Kuchen in Ruinen

Russsicher Terror: Wenn Väter ihre Söhne begraben müssen - ein Bericht aus Andriivka in der Ukraine

Russischer Angriffskrieg in der Ukraine - Bundeskanzler Olaf Scholz und die SPD liefern keine schweren Waffen, wie sehr sind Scholz und die SPD mit Russland verbunden?

Russlands-Faschisten haben mit ihrer Terror-Großoffensive in der Ostukraine begonnen und Olaf Scholz und die SPD schauen tatenlos zu

Ukraine: Russlands Terror-Offensive im Donbas - Kriegsverbrecher Putin ehrt Butscha-Terror-Brigade

Herr Bundeskanzler Scholz (SPD), warten Sie mit Öl- und Gas-Sanktionen bis Russland neue Märkte gefunden hat, ist das der Plan ihres Dutz-Freundes Gerhard Schröder (SPD)

Russischer Terror-Krieg in der Ukraine: 900 Tote in Kiew, wie viel mehr ermordeten die Russen bisher in Mariupol?

Kriegsschäden durch russischen Terror-Krieg an der Natur - Was der Ukraine bevorstehen könnte

Russland will mit Kriegsverbrechen Rache nehmen, nachdem die Ukraine das russische Terror-Kriegsschiff "Moskwa" versenkt hat

Sinkt Russlands Terror-Flagschiff "Moskwa" nach Beschuss durch Ukraine?

Russische Terror-Armee mordet weiter in Mariupol: Deutschland schaut zu und Olaf Scholz (SPD) versagt komplett als Kanzler
