
-
Bundeskanzler Merz zu Ukraine-Gipfel mit Trump und Selenskyj eingetroffen
-
BSW will sich bei Parteitag im Dezember umbenennen - Aufruf zu Vorschlägen
-
Antwi-Adjei bedankt sich für Solidarität nach Rassismus-Eklat
-
Hamas-Kreise: Hamas stimmt Vorschlag für Gaza-Waffenruhe "ohne Änderungen" zu
-
Mehr als ein Jahr vor Midterm-Kongresswahlen: Trump will Briefwahl abschaffen
-
Ukraine-Gespräche: Costa beraumt für Dienstag virtuellen EU-Gipfel an
-
Demokratie-Aktivist aus Hongkong erhält Asyl in Großbritannien
-
Höhere Hopfenernte 2024 - trotz geringerer Anbaufläche
-
Regen behindert Suche nach 200 Vermissten nach Sturzfluten in Pakistan
-
Vor Ukraine-Gesprächen mit Trump: Selenskyj warnt vor "Belohnung" Russlands
-
Sprengstoffanschläge und Geiselnahme: Drahtzieher in Kölner Drogenkrieg angeklagt
-
OB-Wahl in Ludwigshafen: Abgelehnter AfD-Kandidat scheitert mit Eilantrag
-
Norwegen: Sohn von Mette-Marit wegen vierfacher Vergewaltigung angeklagt
-
Westliche Politiker halten Treffen mit Selenskyj vor Begegnung mit Trump ab
-
Rheinland-Pfalz schafft unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ab
-
Außenamt: 211 Afghanen mit deutscher Aufnahmezusage nach Pakistan abgeschoben
-
Klingbeil erhält Kritik für Aussage zu Steuererhöhungen
-
Bolivien: Christdemokrat in erster Runde der Präsidentschaftswahl überraschend vorn
-
Rechnungshof verlangt Notmaßnahmen gegen Finanzmisere bei Krankenkassen
-
Bundeswehrgeneral warnt vor Problemen bei möglicher Verlegung an Nato-Ostflanke
-
Linke fordert "Luxusvillen-Steuer" für Superreiche
-
Wadephul zieht mit Äußerungen" über "aggressives" China den Zorn Pekings auf sich
-
Kfz-Gewerbe: Eigenzulassungen von Herstellern und Händlern verdecken E-Auto-Flaute
-
Regen behindert Such nach 200 Vermissten nach Sturzfluten in Pakistan
-
Rassismus im Pokal: Infantino stellt DFB unter Beobachtung
-
Peking wirft Wadephul Anheizen von Spannungen in Asien vor
-
Verordnungen weiter rückläufig: Junge Frauen verzichten häufiger auf die Pille
-
Ermittler nehmen Buchhalter von internationaler Drogenbande in Spanien fest
-
Mixed bei den US Open: Zverev soll auf Sinner treffen
-
Ausgaben für Sozialhilfe in Deutschland steigen kräftig
-
Ermittlungen nach tödlichen Polizeischüssen in Baden-Württemberg eingestellt
-
Laschet: "Woche der Entscheidungen" für die Ukraine und Europa
-
Kiew meldet fünf Tote bei russischem Drohnenangriff auf Wohnblock in Charkiw
-
BVB: Haller wechselt endgültig nach Utrecht
-
Obstbauern erwarten überdurchschnittliche Apfelernte
-
Hurrikan "Erin" in der Karibik wieder erstarkt - Zweithöchste Warnstufe ausgerufen
-
Ausgaben für Sozialhilfe in Deutschland kräftig gestiegen
-
Weitere Streiks bei Air Canada - Gewerkschaft widersetzt sich Anordnung
-
CDU-Politiker kritisiert Wadephuls Vorbehalte gegen Bundeswehr-Beteiligung in Ukraine
-
Amnesty International wirft Israel "absichtliche Hungerkampagne" im Gazastreifen vor
-
"Nichts eingebüßt": Matthäus für DFB-Comeback von Neuer
-
Bundesaußenminister Wadephul: Druck auf Moskau muss erhöht werden
-
Selenskyj steht schwieriges Treffen mit Trump bevor - Unterstützung von Verbündeten
-
"Schöner Abschluss": Oruz beschließt DHB-Karriere mit EM-Silber
-
"Alle Dämme gebrochen": Kwasniok und Köln erleichtert
-
Wagner nach Debüt: "Bin am richtigen Ort"
-
Abseitstor beim 1:1: Müller-Mania beim Debüt für Vancouver
-
Selenskyj vor Treffen mit Trump in Washington eingetroffen
-
Wadephul beginnt mehrtägigen Besuch in Japan und Indonesien
-
Trump schließt Rückgabe der Krim und Nato-Beitritt der Ukraine aus

IPRoyal erzielt im Jahr 2024 signifikantes Wachstum, steigert den Umsatz um 50 % und verdoppelt seine Belegschaft
Erfolg unterstreicht die steigende Nachfrage nach sicheren und zuverlässigen Proxy-Lösungen
IPRoyal, ein weltweit führender Anbieter von Premium-Proxy-Lösungen, meldete heute 2024 als Rekordjahr, das durch ein beträchtliches Wachstum gekennzeichnet ist, das in der starken Akzeptanz des Unternehmens und die gestiegene Nachfrage auf dem Markt begründet ist. Das Unternehmen erreichte wichtige Meilensteine bei der Kundenakzeptanz, der Erweiterung der Belegschaft und dem Umsatzwachstum.
IPRoyal baut seine Position als einer der am schnellsten wachsenden Proxy-Provider weltweit weiter aus: Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 48 %, es kamen mehr als 450 neue Kunden hinzu und die Gesamtzahl der IP-Adressen stieg um 57 %. Um dieses Wachstum zu unterstützen, hat das Unternehmen seine Belegschaft auf 80 Mitarbeiter verdoppelt und die Anzahl der Server um über 40 % erhöht.
Im Rahmen seines Engagements für Innovation hat IPRoyal mehrere wichtige Neuerungen eingeführt:
Verbesserte Benutzererfahrung: Mit einer neuen Browsererweiterung können Benutzer mit nur einem Klick problemlos mehrere Proxyprofile erstellen und zwischen diesen wechseln. Kunden können sich jetzt direkt von der Erweiterung aus anmelden, Proxy-Einstellungen konfigurieren, Proxy-Standorte ändern und auf zusätzliche Funktionen zugreifen - und das alles ohne die Website zu besuchen.
Nahtlose Integration: IPRoyal hat seine API-Dokumentation erweitert und neben cURL, PHP, Python und Node.js auch Java-, Go- und C#-Code hinzugefügt, um eine optimierte Automatisierung und schnellere Bereitstellung von Projekten zu gewährleisten.
Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen: Das Unternehmen hat seinen Algorithmus zur Betrugsbekämpfung verbessert, um sensible Finanztransaktionen noch besser zu schützen. IPRoyal hält sich weiterhin an strenge KYC-Richtlinien (Know Your Customer), 24/7-Netzwerküberwachung und die höchsten rechtlichen und ethischen Standards der Branche.
„Während wir weiter wachsen, bleibt unser Fokus auf Innovation, Transparenz und Leistung", so Mindaugas Caplinskas, Mitbegründer von IPRoyal. „Wir bei IPRoyal glauben an uneingeschränkten Zugriff auf Online-Informationen für Unternehmen, Entwickler, Datenwissenschaftler und Vermarkter. Unser Ziel ist es, diese Daten durch modernste Technologie, wettbewerbsfähige Preise und ein außergewöhnliches Kundenerlebnis zugänglich zu machen."
Heute bedient IPRoyal mehr als 200.000 Kunden in mehr als 170 Ländern und versorgt fast 100.000 PB Daten über das Proxy-Netzwerk.
Nähere Informationen erhalten Sie unter IPRoyal.com.
Über IPRoyal
IPRoyal ist ein globaler Anbieter von Proxys für Privat-, Mobilgeräte-, ISP- und Rechenzentren, der sich für ein offeneres und vernetzteres Internet einsetzt. Mit einem robusten Netzwerk, das über 34 Millionen IP-Adressen in 195 Ländern umfasst, bietet IPRoyal zuverlässige, hochwertige Proxylösungen für Online-Datenschutz, Web-Scraping, Social-Media-Management und uneingeschränkten Internetzugang. IPRoyal setzt sich für ethische Praktiken und Compliance ein und priorisiert fortschrittlichen Datenschutz und betriebliche Effizienz, um Sicherheit und Zuverlässigkeit für Verbraucher, kleine Unternehmen und Unternehmen zu gewährleisten. Das Unternehmen, das sich einem hervorragenden Kundenservice verschrieben hat, wurde bereits mehrfach von G2, Crozdesk und SourceForge ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie unter IPRoyal.com.
Medienkontakt
Escalate PR für IPRoyal
[email protected]
1-914-610-0221
###
QUELLE: IPRoyal
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
View the original press release on ACCESS Newswire
A.AlHaj--SF-PST