
-
Demokratie-Aktivist aus Hongkong erhält Asyl in Großbritannien
-
Höhere Hopfenernte 2024 - trotz geringerer Anbaufläche
-
Regen behindert Suche nach 200 Vermissten nach Sturzfluten in Pakistan
-
Vor Ukraine-Gesprächen mit Trump: Selenskyj warnt vor "Belohnung" Russlands
-
Sprengstoffanschläge und Geiselnahme: Drahtzieher in Kölner Drogenkrieg angeklagt
-
OB-Wahl in Ludwigshafen: Abgelehnter AfD-Kandidat scheitert mit Eilantrag
-
Norwegen: Sohn von Mette-Marit wegen vierfacher Vergewaltigung angeklagt
-
Westliche Politiker halten Treffen mit Selenskyj vor Begegnung mit Trump ab
-
Rheinland-Pfalz schafft unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ab
-
Außenamt: 211 Afghanen mit deutscher Aufnahmezusage nach Pakistan abgeschoben
-
Klingbeil erhält Kritik für Aussage zu Steuererhöhungen
-
Bolivien: Christdemokrat in erster Runde der Präsidentschaftswahl überraschend vorn
-
Rechnungshof verlangt Notmaßnahmen gegen Finanzmisere bei Krankenkassen
-
Bundeswehrgeneral warnt vor Problemen bei möglicher Verlegung an Nato-Ostflanke
-
Linke fordert "Luxusvillen-Steuer" für Superreiche
-
Wadephul zieht mit Äußerungen" über "aggressives" China den Zorn Pekings auf sich
-
Kfz-Gewerbe: Eigenzulassungen von Herstellern und Händlern verdecken E-Auto-Flaute
-
Regen behindert Such nach 200 Vermissten nach Sturzfluten in Pakistan
-
Rassismus im Pokal: Infantino stellt DFB unter Beobachtung
-
Peking wirft Wadephul Anheizen von Spannungen in Asien vor
-
Verordnungen weiter rückläufig: Junge Frauen verzichten häufiger auf die Pille
-
Ermittler nehmen Buchhalter von internationaler Drogenbande in Spanien fest
-
Mixed bei den US Open: Zverev soll auf Sinner treffen
-
Ausgaben für Sozialhilfe in Deutschland steigen kräftig
-
Ermittlungen nach tödlichen Polizeischüssen in Baden-Württemberg eingestellt
-
Laschet: "Woche der Entscheidungen" für die Ukraine und Europa
-
Kiew meldet fünf Tote bei russischem Drohnenangriff auf Wohnblock in Charkiw
-
BVB: Haller wechselt endgültig nach Utrecht
-
Obstbauern erwarten überdurchschnittliche Apfelernte
-
Hurrikan "Erin" in der Karibik wieder erstarkt - Zweithöchste Warnstufe ausgerufen
-
Ausgaben für Sozialhilfe in Deutschland kräftig gestiegen
-
Weitere Streiks bei Air Canada - Gewerkschaft widersetzt sich Anordnung
-
CDU-Politiker kritisiert Wadephuls Vorbehalte gegen Bundeswehr-Beteiligung in Ukraine
-
Amnesty International wirft Israel "absichtliche Hungerkampagne" im Gazastreifen vor
-
"Nichts eingebüßt": Matthäus für DFB-Comeback von Neuer
-
Bundesaußenminister Wadephul: Druck auf Moskau muss erhöht werden
-
Selenskyj steht schwieriges Treffen mit Trump bevor - Unterstützung von Verbündeten
-
"Schöner Abschluss": Oruz beschließt DHB-Karriere mit EM-Silber
-
"Alle Dämme gebrochen": Kwasniok und Köln erleichtert
-
Wagner nach Debüt: "Bin am richtigen Ort"
-
Abseitstor beim 1:1: Müller-Mania beim Debüt für Vancouver
-
Selenskyj vor Treffen mit Trump in Washington eingetroffen
-
Wadephul beginnt mehrtägigen Besuch in Japan und Indonesien
-
Trump schließt Rückgabe der Krim und Nato-Beitritt der Ukraine aus
-
Rechtsgerichtete Präsidentschaftskandidaten ziehen in Bolivien in die Stichwahl
-
Volle Konzentration zum Schulstart
-
Inmitten schwerer Wirtschaftskrise: Bolivien hat neuen Präsidenten gewählt
-
Nach Siebenmeterwerfen: U19-Handballer gewinnen WM-Titel
-
Mit Mühe: Augsburg beschert Wagner erfolgreiches Debüt
-
Macron: Russland verlangt nichts Anderes als die Kapitulation der Ukraine

Vultr unterstützt KI für Unternehmen mit AMD Instinct MI325X GPUs
Erstmals inferenzoptimierte GPUs von AMD für Entwicklung und Skalierung KI-nativer Anwendungen verfügbar
, das weltweit größte privat geführte Cloud-Infrastrukturunternehmen, stellt ab sofort AMD Instinct™ MI325X GPUs in seiner Rechenzentrumsregion Chicago bereit. Damit ist Vultr der erste Cloud-Anbieter, der diese innovativen KI-Lösungen anbietet.
Dies ist ein Ergebnis der erweiterten Zusammenarbeit von Vultr mit AMD (NASDAQ: AMD). Sie ermöglicht den Zugang zu AMD Instinct™ MI300X GPUs und dem offenen Software-Ökosystem ROCm™. Die Kooperation verbindet die Instinct-GPUs von AMD sowie die unterstützende KI-Netzwerk- und Software-Infrastruktur mit der globalen Cloud-Infrastrukturplattform von Vultr. Damit können Unternehmen KI-native Anwendungen auf einer robusten Cloud-Infrastruktur entwickeln und skalieren - bei hoher Agilität, Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Leistung.
"Die AMD Instinct MI325X GPU setzt neue KI-Branchenstandards und bietet eine herausragende Leistung und Effizienz für Inferenzen", sagt J.J. Kardwell, CEO von Vultr. "Damit erhalten unsere Kunden vorrangigen Zugang zu moderner GPU-Hardware, um KI-Implementierungen in der Produktion zu skalieren. Gemeinsam erschließen wir neue Möglichkeiten für KI-Innovationen und gestalten die Zukunft der Cloud-GPU-Infrastruktur auf globaler Ebene."
Durch die zunehmende Komplexität der KI-Modelle ist die Optimierung von Trainings- und Inferenz-Anwendungsfällen für Unternehmen, die ihre KI-Fähigkeiten effizient skalieren wollen, unerlässlich geworden. Die neueste Ergänzung der Vultr Cloud-Infrastruktur wird von Supermicro AS -8126GS-TNMR 8-U Servern bereitgestellt. Sie hosten AMD Instinct MI325X GPUs, die eine branchenführende Speicherkapazität von 256 GB HBM3E und 8 TB/s Speicherbandbreite bieten. Dank der nahtlosen Drop-in-Kompatibilität mit dem AMD Instinct MI300X und der Integration mit der offenen Software AMD ROCm™ unterstützt die GPU wichtige KI- und High-Performance-Computing-Frameworks und vereinfacht so die Bereitstellung. Kunden haben nun die Flexibilität eine breite Palette von Tools, Frameworks und Communities zu nutzen. So können sie generative KI-Anwendungen der nächsten Generation mit einem außergewöhnlichen Preis-Leistungs-Verhältnis entwickeln, anpassen und schnell einsetzen.
"Die AMD Instinct MI325X-Beschleuniger wurden für außergewöhnliche Leistung und Effizienz entwickelt und eignen sich hervorragend für anspruchsvolle KI-Aufgaben wie das Training von Basismodellen, Feinabstimmung und Inferencing", so Negin Oliver, Corporate Vice President of Business Development, Data Center GPU Business Unit, AMD. "Mit dem AMD Instinct MI325X unterstützt Vultr Unternehmen mit modernster KI-Technologie. Sie erhalten dadurch die notwendige Rechenleistung und Effizienz, um KI-Lösungen weiterzuentwickeln und ihr Wachstum zu beschleunigen."
Firmenbeschreibung
Über Vultr
Vultr stellt Unternehmen und Entwicklern weltweit hochleistungsfähiges Cloud Computing einfach, lokal und kostengünstig zur Verfügung.
Erfahren Sie mehr unter www.vultr.com
Firmenkontakt
Vultr
- -
- -
- Frankfurt
-
https://www.vultr.com/
Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
0611-74131-16
http://finkfuchs.de
S.Abdullah--SF-PST