
-
Klimaexperten: Erderwärmung um drei Grad Celsius bis 2050 möglich
-
Die Sechser treffen: Freiburg gewinnt internationales Derby
-
Mutmaßlicher Drohnenangriff auf Gaza-Flotte: Spanien und Italien entsenden Schiffe
-
USA legen 21-Punkte-Plan für Gaza-Frieden vor und hoffen auf "Durchbruch"
-
Djokovic würdigt verstorbenen "Tennisvater" Pilic
-
Trump ersetzt Biden-Porträt durch Foto von Unterschriftenautomat
-
China will Treibhausgasemissionen bis 2035 um sieben bis zehn Prozent senken
-
Super-Taifun "Ragasa": 14 Tote in Taiwan - Schäden auch in Hongkong und Südchina
-
Popp und Huth treffen: Wolfsburg bleibt oben dran
-
Zwei Tote und ein Verletzter durch Schüsse auf Gebäude der US-Einwanderungsbehörde
-
USA senken Zölle für EU-Autos rückwirkend ab 1. August
-
Macron: Iran bleiben nur noch "wenige Stunden" für Verhandlungslösung in Atomstreit
-
Nach Trumps Zuspruch für Ukraine: Selenskyj fordert Druck auf Russland und Waffen
-
Mutmaßlicher Drohnenangriff auf Gaza-Hilfsflotte: UNO fordert Untersuchung
-
USA steuern auf Shutdown ab 1. Oktober zu
-
Irans Präsident bei UN-Generaldebatte: Teheran strebt nicht nach Atombombe
-
Augsburg mehrere Wochen ohne Kapitän Gouweleeuw
-
Deutsch-französische Zusammenarbeit bei FCAS-Kampfjet droht zu scheitern
-
Para: Topf schwimmt zu WM-Silber
-
Schwarmbeben um Ferieninsel Santorini durch Bewegung von Magma ausgelöst
-
Prozess um Türkei-Spionage in Düsseldorf gegen Zahlung von 5000 Euro eingestellt
-
Selenskyj ruft Weltgemeinschaft zu Druck auf Russland auf
-
USA stellen Argentinien Finanzhilfe in Aussicht - Milei dankt für Vertrauen
-
Verwaltungsgericht kippt Messerverbot gegen 18-jährigen Wuppertaler
-
Nach Brand in Pinneberg: Leiche als vermisste Neunjährige identifiziert
-
Frankreichs Gewerkschaften kündigen neue Proteste am 2. Oktober an
-
Norbert Lammert gibt Vorsitz der Konrad-Adenauer-Stiftung ab
-
Belgisches Löwen wird eine von drei europäischen Kulturhauptstädten 2030
-
Baggerfahrer in Bayern bei Brückenabriss von Pfeiler erschlagen
-
Neue Runde in Verfahren um Unfallrente für "Wetten, dass..?"-Kandidat Samuel Koch
-
Londons Bürgermeister wirft Trump Rassismus und Islamfeindlichkeit vor
-
Falsche Polizisten fordern 50.000 Euro: Leerer Handyakku bewahrt Mann vor Betrug
-
38-Jähriger in Chemnitz soll Ehefrau getötet haben - Verdächtiger festgenommen
-
KI für die deutsche Verwaltung: SAP arbeitet mit OpenAI zusammen
-
Flug mit 28 Afghanen in Hannover gelandet - Betroffene mussten Aufnahme einklagen
-
Pistorius: Wehrpflicht "nicht auf Knopfdruck und nicht im Alleingang"
-
EU erwägt Zölle auf russische Ölimporte
-
Super-Taifun "Ragasa": Mindestens 17 Tote in Taiwan - Schäden auch in Hongkong und Südchina
-
Verbraucherschützer fordern Verkaufsstopp für Perrier- Mineralwasser
-
Großvater ertrinkt bei Bergungsversuch für Spielzeugboot in Starnberger See
-
Unbekannte beschädigen Hochspannungskabel an Bahnlinie in Rheinland-Pfalz
-
Malawis Staatschef Chakwera räumt Niederlage bei Präsidentschaftswahl ein
-
50-Jähriger tötet Vater in Wohnung in Berlin
-
Stromnetze: Investoren steigen mit Milliarden bei Tennet Deutschland ein
-
Moskau widerspricht Trump: Ukraine kann keine Gebiete zurückerobern - Kein "Papiertiger"
-
Bundesregierung hofft nach Trump-Äußerungen auf verschärften Kurs gegen Russland
-
Tod von Zweijähriger in Halle: Fall wird neu aufgerollt
-
Großrazzia gegen Bande wegen Betrugs mit angeblichen sexuellen Leistungen
-
Wadephul unzufrieden mit Etatentwurf - mehr Mittel für Hilfe gefordert
-
Flugstörungen durch Cyberattacke: Polizei nimmt Mann in Großbritannien fest

Die Sechser treffen: Freiburg gewinnt internationales Derby
Der SC Freiburg hat mit dem Triumph im internationalen Derby einen Traumstart in die Europa League hingelegt. Die effektiven Breisgauer bezwangen den FC Basel bei der stimmungsvollen Pflichtspiel-Premiere des Nachbarschaftsduells mit 2:1 (1:0) und holten gegen den Schweizer Double-Gewinner gleich einen wichtigen Dreier in der Ligaphase. Nach schwachem Saisonstart zeigt die Formkurve weiter nach oben, langsam kommt die Konstanz.
Die defensiven Mittelfeldspieler Patrick Osterhage (31.) und Maximilian Eggestein (57.) schossen das Team von Julian Schuster zum dritten Pflichtspiel-Sieg in Serie. Defensiv ließ der Sport-Club gegen die vom ehemaligen Münchner Xherdan Shaqiri angetriebenen Schweizer ein paar Chancen zu, Keeper Noah Atubolu war aber nur beim späten Anschluss durch Philip Otele (84.) machtlos. Das Selbstvertrauen ist vor den kommenden Aufgaben gegen die TSG Hoffenheim am Sonntag (15.30 Uhr) und am Donnerstag (18.45 Uhr) beim FC Bologna zurück.
Nicht einmal eine Autostunde liegen die beiden Städte auseinander, für kein Duell in der Ligaphase dieser Europacupsaison müssen die Gästefans weniger Kilometer zurücklegen. "Für mich ist es ein Derby, weil es diese Nähe gibt", sagte Schuster: "Das verschafft eine gewisse Brisanz und macht es total spannend und interessant." Die Fans forderten mit einer großen Choreo "Attacke" von ihrem Team - doch dem Aufruf folgten vor den Augen des früheren Bundestrainers Joachim Löw zunächst die Schweizer.
Nach nicht einmal 90 Sekunden kam Albian Ajeti im Strafraum frei zum Kopfball, Schlussmann Atubolu parierte glänzend. Beim Sport-Club war erstmal eine gewisse Anfangsnervosität zu spüren, die Ballpassagen wirkten hektisch und fehlerhaft. Nach rund einer Viertelstunde bekam Freiburg mehr Ruhe ins Spiel, dominierte nun ohne wirklich gefährliche Offensivaktionen. Eher aus dem Nichts traf Osterhage nach hohem Ballgewinn von der Strafraumkante flach ins Eck.
Kurz vor der Pause verhinderte Atubolu vor 34.700 Zuschauern mit einem starken Reflex gegen Arlet Junior Zé (45.) den Ausgleich. Nach dem Wechsel zogen die Breisgauer das Tempo zunächst etwas an, Lohn war der Kopfballtreffer des eingelaufenen Eggestein nach scharfer Flanke von Vincenzo Grifo. In der Folge zog sich die Schuster-Elf zurück, ließ Basel kommen - und lauerte auf Konter.
Q.Bulbul--SF-PST