
-
Wirtschaftsnobelpreisträger warnt vor Gefahren von Künstlicher Intelligenz
-
Umfrage: 54 Prozent der Deutschen für Wiedereinführung der Wehrpflicht
-
Madagaskars Präsident nach Protesten: Bin an "sicherem Ort"
-
Nagelsmann genervt: Torwart-Debatte "nicht zielführend"
-
Leichen von vier Hamas-Geiseln zur Identifizierung in Israel eingetroffen
-
Wille und Woltemade: Zähe DFB-Elf auf WM-Kurs
-
Selenskyj kündigt Treffen mit Trump in Washington in kommenden Tagen an
-
"Sie ist eine schöne junge Frau": Trump lobt Meloni bei Gaza-Gipfel für ihr Äußeres
-
Nach Gaza-Waffenruhe: Entscheidung über Teilnahme Israels am ESC auf Dezember verschoben
-
Familienministerin Prien will mehr Frauen in Vollzeit bringen
-
Als erster US-Bundesstaat: Kalifornien beschließt Regulierung von KI-Chatbots
-
Tischtennis: DTTB-Teams mit WM-Ticket in EM-Achtelfinals
-
Krise in Madagaskar: Spekulationen über Flucht des Präsidenten ins Ausland
-
Fußball-Exot Kap Verde löst erstmals WM-Ticket
-
Letzte lebende Hamas-Geiseln frei - Friedenserklärung für Gazastreifen unterzeichnet
-
Schriftstellerin Dorothee Elmiger mit Deutschem Buchpreis 2025 ausgezeichnet
-
Schriftstellerin Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis 2025
-
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy muss Haft am 21. Oktober antreten
-
USA, Ägypten, Katar und Türkei unterzeichnen Gaza-Friedenserklärung
-
Exil in den USA: Bekannter kubanischer Dissident Ferrer verlässt sein Heimatland
-
Kreise: Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy muss Haft am 21. Oktober antreten
-
Israelische Armee: Zwei tote Hamas-Geiseln an Rotes Kreuz übergeben
-
Gründer von bekannter protestantischer "Untergrundkirche" in China festgenommen
-
Tischtennis: DTTB-Männer mit WM-Ticket ins EM-Achtelfinale
-
EU-Parlament stellt sich gegen Abschwächung von Ansprüchen bei Flugverspätung
-
Mecklenburg-Vorpommern: Suche nach vermisstem Achtjährigen dauert weiter an
-
Trump zu Nahost-Gipfel in Scharm el-Scheich eingetroffen
-
Nach Tötung von Achtjähriger in Baden-Württemberg: Vater in Untersuchungshaft
-
Baden-Württemberg: Totes Neugeborenes in Müllsack entdeckt
-
Bundesregierung meldet "günstigen Erhaltungszustand" des Wolfs nahezu im ganzen Land
-
Bayern: 55-Jähriger stirbt zweieinhalb Wochen nach Angriff durch Mitbewohner
-
270 Meter möglich: Planica baut Schanze für Weltrekord um
-
Bewährungsstrafen für zwei Klette-Unterstützer vor Landgericht Verden
-
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy über Hafttermin informiert
-
Korruptionsprozesse: Trump fordert in Rede vor Knesset Begnadigung von Netanjahu
-
Mindestvergütung für Azubis steigt nächstes Jahr auf 724 Euro
-
Letzte lebende Hamas-Geiseln frei - Trump stellt neue Ära im Nahen Osten in Aussicht
-
Unbekannte stehlen 300 Köpfe Rotkohl von Feld in Schleswig-Holstein
-
Geheimdienstchefs warnen: Gefahr von Konfrontation mit Russland rückt näher
-
Wirtschaftsnobelpreis für Forschungen zu nachhaltigem Wachstum
-
Medien: Schröder wird neuer Sportchef in Gladbach
-
Krankenkassen befürworten Sparpläne von Ministerin Warken
-
EU-Außenbeauftragte Kallas: Moskau "spielt mit dem Krieg"
-
Senat will nach Volksentscheid in Hamburg CO2-Minderungen festlegen
-
Trump vor der Knesset: Gaza-Abkommen "ein unglaublicher Triumph für Israel und die Welt"
-
WHO schlägt Alarm: Resistenz gegen Antibiotika nimmt stetig zu
-
Sander über Verbleib als Magdeburg-Coach: "Keine Ahnung"
-
Wehrdienst: SPD sieht Priorität weiter auf Freiwilligkeit - Gespräche gehen weiter
-
Wirtschaftsnobelpreis geht an drei Wachstumsforscher
-
Frankreichs neue Regierung bereits mit Misstrauensanträgen konfrontiert

DFB-Pokal: Dortmund stolpert in die zweite Runde
Der Favorit wankte, fiel aber nicht: Nur mit viel Mühe hat Borussia Dortmund eine historische Pleite im DFB-Pokal vermieden. 44 Tage nach dem Viertelfinal-Aus bei der milliardenschweren Klub-WM in den USA gegen Real Madrid stolperte der fünfmalige Pokalsieger beim 1:0 (0:0) beim kleinen Nachbarn Rot-Weiß Essen beinahe schon in der ersten Runde.
Serhou Guirassy rettete mit seinem Tor in der Schlussphase (79.) den schwachen BVB, der beim aktuellen Drittligisten zuletzt 1960 verloren hatte - damals noch in der Oberliga West. Vor 19.300 Zuschauern im ausverkauften Stadion an der Hafenstraße geriet das Team von Trainer Niko Kovac nur dank seines Torhüters Gregor Kobel nicht in Rückstand, dann nahm es mehr schlecht als recht die erste Hürde auf dem "kürzesten Weg zu einem Titel", den Kovac ausgerufen hatte.
"An der Hafenstraße wird die Hütte brennen", hatte der BVB-Coach vorhergesagt. Doch zunächst war es still: Die Fans beider Klubs trauerten um Frank Mill, der am 5. August an den Folgen eines Herzinfarkts im Alter von nur 67 Jahren gestorben war. Der Weltmeister von 1990 hatte für RWE neun, für den BVB acht Jahre gespielt.
Danach wurde es im ersten Derby der Nachbarn seit dem Pokalduell 2008, als Jürgen Klopp sein Trainerdebüt beim BVB gegeben hatte, laut und stimmungsvoll. Schon nach 34 Sekunden gab Marcel Sabitzer den ersten Torschuss ab.
Kovac musste in der Abwehr improvisieren. Weil in Nico Schlotterbeck, Emre Can und Niklas Süle gleich drei Innenverteidiger verletzt fehlten, kam der 20-jährige Filippo Mane zu seinem ersten Pflichtspieleinsatz für den BVB. Neuzugang Jobe Bellingham saß ebenso wie die Nationalspieler Julian Brandt und Karim Adeyemi zunächst auf der Bank. Dortmund tat sich schwer, der Außenseiter wurde mutiger, hatte sogar die erste Chance, als Ramien Safis Hereingabe von Rami Bensebaini beinahe ins BVB-Tor abgefälscht worden wäre (23.).
Dann musste Kobel bei einem Schuss von Kaito Mizuta retten (32.). Erst danach brachte Serhou Guirassy erstmals das RWE-Tor ernsthaft in Gefahr (36.). Auf der Gegenseite scheiterte Safi allein vor dem erneut glänzend reagierenden Kobel (41.). Kovac wurde an der Seitenlinie zunehmend ungehalten.
Nach der Pause blieb der BVB unpräzise und ideenlos, Essen verteidigte aufopferungsvoll. Nach gut einer Stunde brachte Kovac Bellingham und Brandt, das Dortmunder Spiel wurde zielstrebiger. Guirassy erlöste den Favoriten und traf sehenswert aus der Drehung.
U.AlSharif--SF-PST