
-
Chiesa widmet Liverpool-Sieg Diogo Jota: "Sein Tag"
-
"Geiler Moment": Arminias Young wird zum Pokalhelden
-
Zverev trotz Atemnot im Halbfinale von Cincinnati
-
Erst feiern, dann EM-Finale: Hockey-Frauen heiß auf Holland
-
Kompany: "Jetzt müssen andere Jungs aufstehen"
-
Lederhose für Rückennummer: Müllers bayerischer Dank
-
Wagner selbstkritisch vor Supercup-Finale
-
Kein "Deal" für die Ukraine und viele offene Fragen nach Trump-Putin-Gipfel in Alaska
-
Einigung zwischen US-Hauptstadt und Trump-Regierung nach Übernahme der Kontrolle der Polizei
-
Gipfel Trump-Putin: Kein "Deal" für die Ukraine und viele offene Fragen
-
Nach Gipfel mit Trump: Putin sieht Basis für möglichen "Frieden in der Ukraine"
-
Kreml: Gipfel zwischen Trump und Putin im kleinen Kreis beendet
-
Roter Teppich und Applaus: Trump empfängt Putin in Alaska demonstrativ freundlich
-
"Die Alm brennt": Bielefeld besiegt Bremen im Pokal
-
Wieder Party auf der Alm: Bielefeld besiegt Bremen im Pokal
-
FC Bayern: Coman-Wechsel nach Saudi-Arabien perfekt
-
Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin zum Ukraine-Krieg hat begonnen
-
"Geiles Gefühl": Hockey-Frauen kämpfen sich ins EM-Finale
-
Der Titeltraum lebt: Hockey-Frauen kämpfen sich ins EM-Finale
-
Trump und Putin zu Gipfel in Alaska eingetroffen
-
Flutschäden in Europa durch Klimawandel um acht Prozent gestiegen
-
Trump zu Gipfel mit Putin in Alaska eingetroffen
-
Weltwirtschaftsforum spricht Gründer Schwab von Veruntreuungsvorwürfen frei
-
Entscheidung im Fall Portner: Sperre bis Dezember
-
Trotz Gewitter und Hagel: Bayer zieht in zweite Pokalrunde ein
-
Basketballer quälen sich ins Supercup-Finale
-
Die Welt blickt auf Alaska: Spannung vor Ukraine-Treffen von Trump und Putin
-
Hisbollah-Chef wirft Regierung Auslieferung des Libanon an Israel vor
-
Brasiliens Oberstes Gericht berät ab Anfang September über Urteil im Bolsonaro-Prozess
-
Taliban feiern vierten Jahrestag ihrer Machtübernahme in Afghanistan
-
Libanesischer Regierungschef weist "Bürgerkriegsdrohung" der Hisbollah zurück
-
UNO: Seit Ende Mai mindestens 1760 hilfesuchende Menschen im Gazastreifen getötet
-
Kreml: Treffen von Trump und Putin dürfte mindestens sechs Stunden dauern
-
Mehr als 250 Tote bei Sturzfluten und Erdrutschen in Pakistan und Indien
-
Washington verklagt Trump-Regierung wegen Übernahme der Kontrolle über Polizei
-
Kurz vor Treffen mit Putin: Trump telefoniert mit Lukaschenko
-
Gedenkbaum für ermordeten Juden in Frankreich abgesägt
-
Belarussische Staatsmedien: Trump telefoniert vor Putin-Gipfel mit Lukaschenko
-
Kreml: Trump wird Putin am Flughafen in Alaska persönlich empfangen
-
Regierungschef Modi will Indien bei Themen Energie und Militär unabhängig machen
-
Die Welt blickt auf Alaska: Treffen von Trump und Putin zur Zukunft der Ukraine
-
Steuerzahlerbund fordert weniger Verbeamtungen - Dobrindt sieht keinen Reformbedarf
-
Verwaltungsgericht bestätigt Verbot von Protestcamp gegen Rheinmetall in Köln
-
Badeverbot im Rhein: Nach Düsseldorf auch in Neuss - Köln stimmt im September ab
-
Afghanen mit Aufnahmezusage in Pakistan: Strafanzeige gegen Dobrindt und Wadephul
-
Europas Kunststoffhersteller bedauern Scheitern der Verhandlungen zu Plastikabkommen
-
Flick hofft auf Barca-Verbleib von ter Stegen
-
Japans Kaiser spricht 80 Jahre nach Kapitulation im Weltkrieg von "tiefer Reue"
-
Bundesregierung will an einheitlicher Strompreiszone festhalten
-
Femizide: 235 Frauen in zehn Jahren in NRW wegen ihres Geschlechts getötet

Zverev trotz Atemnot im Halbfinale von Cincinnati
Der deutsche Tennisstar Alexander Zverev ist trotz gesundheitlicher Probleme zum dritten Mal in Folge ins Halbfinale des ATP-Turniers in Cincinnati eingezogen. Die deutsche Nummer eins schlug den US-Amerikaner Ben Shelton 6:2, 6:2 und bekommt es durch den vierten Sieg im vierten Duell mit dem Toronto-Sieger nun mit dem spanischen French-Open-Champion Carlos Alcaraz zu tun.
Zverev klagte im zweiten Satz über Schwindel und Atemnot, profitierte letztlich aber von 27 unerzwungenen Fehlern seines lustlos wirkenden Gegners. "Mir geht es im Moment nicht so gut, aber ich habe einen Tag Zeit, um mich zu erholen", sagte Zverev nach dem Match: "Ich hoffe, dann wieder bei 100 Prozent zu sein."
Zwei Tage nach seiner ungewöhnlichen Doppelschicht benötigte Zverev für seinen Sieg nur 76 Minuten, beim Stand von 4:1 im zweiten Satz warf Sheldon beim Seitenwechsel seinen Schläger wütend weg. Zverev, Champion von 2021 in Cincinnati, verwandelte seinen zweiten Matchball und hat nun 24 Stunden Zeit, um wieder fit zu werden.
"Ich bin mir nicht sicher, was passiert ist. Ich fühlte mich sehr gut, aber gegen Ende des ersten Satzes wurde es zunehmend schlechter", sagte der Hamburger, auf den nun eine schwere Hürde wartet. Allerdings hatte Alcaraz beim 6:3, 4:6, 7:5 gegen den Russen Andrej Rublew mehr Mühe als gedacht. Zuletzt hatten sich Zverev und Alcaraz bei den ATP-Finals im November 2024 duelliert, damals war Zverev als Sieger vom Platz gegangen.
Zverev und Shelton wiederum hatten sich bereits im Vorjahr ebenfalls in Cincinnati erstmals gegenübergestanden. Damals lieferten sich die beiden ein umkämpftes Match über drei Sätze. Zverev behielt wie auch in allen nachfolgenden Duellen mit Shelton die Oberhand, nun machte er kurzen Prozess.
Am Mittwoch hatte Zverev zunächst sein unterbrochenes Drittrundenmatch gegen Brandon Nakashima (USA) innerhalb von vier Minuten zu Ende gebracht, ehe er wenige Stunden später auch Karen Chatschanow bezwang.
Für den 28-Jährigen geht es in den kommenden Tagen auf die Reise nach New York zur 145. Auflage der US Open. In den vergangenen beiden Jahren erreichte er dort das Viertelfinale, im Endspiel stand der Dritte der Welt zuletzt 2020, damals musste er sich trotz 2:0-Satzführung dem Österreicher Dominic Thiem geschlagen geben.
N.AbuHussein--SF-PST