
-
Gewalttätige Auseinandersetzung in Berlin: 30-Jähriger stirbt im Krankenhaus
-
"Bild": Im australischen Outback gerettete Carolina zurück in Deutschland
-
Rot, "Mega-Save", Berger: Ein Spiel voller Dramatik
-
DGB-Chefin Fahimi: Künstliche Intelligenz bedroht Jobs "in relevantem Ausmaß"
-
"Der Fluch geht weiter": Les Bleues hadern nach Elfmeter-Drama
-
Mann stirbt in Leonberg nach Schuss aus Polizeiwaffe - zwei weitere Vorfälle
-
Schweiz: Sundhage braucht Bedenkzeit - MVT offen für Gespräche
-
Oberhauswahlen in Japan begonnen - Regierungskoalition könnte Mehrheit verlieren
-
Nach Kraftakt "muss jeder Angst haben": DFB-Frauen wollen mehr
-
"Unzufriedene" Berger: Elfer-Heldin ganz ohne Flaschen-Tipps
-
Lipowitz im Weißen Trikot: "Dritte Woche entscheidend"
-
Drusen erobern Stadt Suwaida in Südsyrien vollständig zurück
-
Klingbeil fordert Wiederholung der Richterwahl von Brosius-Gersdorf
-
Schwimm-WM: Wellbrock gewinnt viertes Freiwasser-Gold
-
Hamas-Zivilschutz: 39 Menschen nahe Hilfszentren im Gazastreifen getötet
-
Über 600.000 Unterschriften für Petition in Frankreich gegen Wiedereinführung von Pestizid
-
Wadephul offen für Abschiebung straffälliger Asylbewerber nach Syrien
-
Mehr als 100 Festnahmen bei pro-palästinensischen Protesten in Großbritannien
-
Menschenrechtsaktivist Mwangi in Kenia festgenommen
-
Mutmaßliches Tötungsdelikt an 31-Jähriger: Bekannter in Polizeigewahrsam
-
Außenminister Wadephul warnt USA vor Eskalation des Zollkonflikts
-
EU plant Verbrenner-Verbot für Firmenflotten und Mietautos
-
Nach Elfer-Drama: Wück "unfassbar stolz" auf DFB-Team
-
K.o. in Runde fünf: Usyk schlägt Dubois
-
Nach Elfer-Drama: Der deutsche EM-Traum lebt
-
Mit Auto in Menschenmenge in Los Angeles gerast: Fahrer in Polizeigewahrsam
-
Hamas-Zivilschutz: 32 Menschen nahe Hilfszentren im Gazastreifen getötet
-
Schock für DFB-Frauen: Rot für Hendrich, Linder verletzt
-
Ukraine schlägt für kommende Woche neue Gespräche mit Russland vor
-
Auto rast in Hollywood in Menschenmenge - Mindestens 30 Verletzte
-
Wück baut Defensive um - Schüller nur auf der Bank
-
Selenskyj: Ukraine schlägt für kommende Woche neue Gespräche mit Russland vor
-
Hamas-Behörde: 26 Tote nahe Hilfszentren im Gazastreifen - GHF-Stiftung dementiert Berichte
-
Künzer: DFB setzt auch bei EM-Aus weiter auf Wück
-
Unglück in Vietnams Halong-Bucht: Mindestens 34 Tote bei Kentern von Touristenboot
-
Lipowitz Dritter und in Weiß - Arensman gewinnt 14. Etappe
-
Weitspringerin Mihambo siegt in London - Farken stürzt
-
Staatsmedien: 28 Tote bei Kentern von Touristenboot in Vietnams Halong-Bucht
-
China beginnt Bau von umstrittenem Mega-Staudamm in Tibet
-
Gewalt im Ostkongo: DR Kongo und M23-Miliz vereinbaren Waffenruhe
-
Kämpfe in Südsyrien gehen trotz Verkündung von Waffenruhe weiter
-
Auto fährt in Hollywood in Menschenmenge - Mindestens 28 Verletzte
-
Epstein-Affäre: Trump kämpft mit Milliardenklage gegen belastenden Artikel
-
Kämpfe im Süden Syriens gehen trotz Verkündung von Waffenruhe weiter
-
Venezolaner nach Gefangenenaustausch mit den USA aus El Salvador in Heimat geflogen
-
Regierung der Demokratischen Republik Kongo und M23-Miliz vereinbaren Waffenruhe
-
"Gehört sich nicht": Carro über Bayerns Werben um Wirtz
-
Hamas-Zivilschutz: 26 Palästinenser in der Nähe von Hilfszentren getötet
-
19 Menschen durch Feuerwerkskörper bei Rheinkirmes in Düsseldorf verletzt
-
Medizinischer Notfall: Entscheidung zu Rohstoffabbau am Meeresboden vertagt

Lipowitz im Weißen Trikot: "Dritte Woche entscheidend"
Als Florian Lipowitz im Weißen Trikot der Tour de France seine Gedanken ordnete, warf der deutsche Radsport-Shootingstar einen letzten zufriedenen Blick auf die nebelverhangenen Gipfel der Pyrenäen. "Ich hatte super Respekt vor den Pyrenäen", sagte Lipowitz, nachdem er auch den finalen Bergtest der zweiten Tour-Woche gemeistert hatte: "Aber wir sind super durchgekommen. Ich bin echt happy mit den drei Tagen."
Das Grenzgebirge zwischen Frankreich und Spanien war weitgehend unbekanntes Terrain für den 24-Jährigen vom Team Red Bull-Bora-hansgrohe gewesen. Beim dreitägigen Gastspiel machte er sich nun selbst einen Namen: Platz drei in Hautacam, Vierter im Bergzeitfahren nach Peyragudes und am Samstag der fünfte Platz auf dem Weg zum Plateau oberhalb von Bagnères-de-Luchon.
Der Lohn: Lipowitz nimmt die anspruchsvolle, aber im Vergleich harmlosere 15. Etappe nach Carcassonne am Sonntag als Dritter der Gesamtwertung und Führender der Nachwuchswertung in Angriff.
Das Podium in Paris ist ein realistisches Ziel. Der Weg dorthin führt jedoch noch über den Mont Ventoux und die Alpen und ist ein weiter. Am ursprünglichen Ziel, die französische Hauptstadt zum Tour-Finale am 27. Juli zu erreichen, ändert sich deshalb vorerst nichts.
"Die dritte Woche wird die entscheidende Woche", sagte Lipowitz, der auf seine Erfahrungen aus der Spanien-Rundfahrt im Vorjahr baut. Die Vuelta hatte er 2024 als Siebter beendet: "Da hat es gut geklappt. Jetzt hoffe ich, dass es auch hier funktioniert."
L.Hussein--SF-PST