
-
Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"
-
Warken plant schärfere Regeln für Abgabe von medizinischem Cannabis
-
Angriff an Alexanderplatz: Berliner Polizist zu Bewährungsstrafe verurteilt
-
Vorstoß für neue Schulferienregelung: Söder weist neuerlichen Vorstoß zurück
-
Bericht: Zverev trainiert mit Toni Nadal
-
EU bereitet Gegenzölle auf US-Produkte im Umfang von 72 Milliarden Euro vor
-
Selenskyj: "Produktives" Gespräch mit US-Gesandten über Luftverteidigung
-
Gescheiterte Richterwahl: Noch keine Lösung in Sicht - Söder für neuen Vorschlag
-
Bayern: Betrüger erbeuten Gold in Wert von mehr als hunderttausend Euro von Rentner
-
Prozess gegen 15-Jährigen in Berlin wegen Anschlagsplans für Taylor-Swift-Konzert
-
Ohne Rühr: Henning nominiert Hockey-Kader für Heim-EM
-
VDV und FIFPro erneuern Kritik an Klub-WM und FIFA
-
Studie: Breitensport für Deutsche wichtiger als Spitzensport
-
Teilnehmer von Bauernprotest in Niedersachsen angefahren: Haftstrafe rechtskräftig
-
Tödlicher Arbeitsunfall: 61-Jähriger stirbt bei Kollision zweier Gabelstapler
-
Nach Freispruch: Brigitte Macron geht weiter gerichtlich gegen Youtuberinnen vor
-
Frankreich demonstriert bei Militärparade Einsatzbereitschaft
-
Kritik an Merz wegen Äußerung zu Wohngeld für Bürgergeld-Empfänger
-
Neuer Rekordkurs: Bitcoin zeitweise bei über 123.000 Dollar
-
Gescheiterte Richterwahl: Söder für neuen Vorschlag im Herbst
-
Trump kündigt Lieferung von Patriot-Systemen an die Ukraine an - Europäer sollen zahlen
-
Gescheiterte Richterwahl: Merz spricht mit Klingbeil
-
Mindestens 50 Tote bei Kämpfen zwischen Drusen und Beduinen in Syrien
-
Säureangriff auf Nebenbuhler: Lange Haftstrafe für Mann aus Bayern bestätigt
-
Auto prallt gegen Baum: Zwei Tote bei Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
-
Nach Sturz: Zimmermann muss Tour de France aufgeben
-
Weltmeister Martín kehrt zurück: "Es ist Rennwoche"
-
VDV-Präsident Ramelow erneuert Kritik an Klub-WM und FIFA
-
Kölner Zoll entdeckt 1500 Vogelspinnen in Keksverpackungen
-
Vier Jahre und drei Monate Haft für Fernsehkoch Alfons Schuhbeck in neuem Prozess
-
Zugreisende geht Gassi mit Hund: Frau bleibt nachts auf freier Strecke zurück
-
So viele Kunden wie nie wechselten 2024 Strom- oder Gaslieferanten
-
Berliner Palliativmediziner wegen 15-fachen Mordes vor Gericht
-
Musk: Tesla-Aktionäre sollen in KI-Startup xAI investieren
-
Trauer um Opfer von Flut in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz vor vier Jahren
-
Initiative "handlungsfähiger Staat" fordert in 35 Maßnahmen umfassende Reformen
-
Schwerer Kindesmissbrauch in Pakistan: Verdächtiger in Hessen festgenommen
-
Gentechnik: Dänischer EU-Ratsvorsitz will Lockerungen vorantreiben
-
Pflegebeauftragte fordert vom Bund mehr Geld: "Klingbeil muss da nochmal ran"
-
Klub-WM: Bayern und Dortmund in der Geldrangliste weit vorne
-
Militärparade zum französischen Nationalfeiertag beginnt in Paris
-
Plegebeauftragte fordert vom Bund mehr Geld: "Klingbeil muss da nochmal ran"
-
Prozess gegen Berliner Palliativarzt: Vorwurf des 15-fachen Mordes
-
Staatsanwaltschaft fordert vier Jahre und sieben Monate Haft für Alfons Schuhbeck
-
Prozess gegen Berliner Palliativarzt wegen 15-fachen Mordes begonnen
-
Im australischen Outback verirrte Deutsche bedankt sich nach ihrer Rettung
-
Aktivisten: 37 Tote bei Kämpfen in mehrheitlich von Drusen bewohnter Stadt in Syrien
-
Zollstreit: EU-Handelskommissar will am Montag mit US-Unterhändlern sprechen
-
Bis zu 6,6 Millionen Menschen profitieren 2026 von Mindestlohnerhöhung
-
SPD-Fraktionsvize Eichwede zu Richterwahl: Union muss Zusagen einhalten

VDV und FIFPro erneuern Kritik an Klub-WM und FIFA
Nach dem Ende der Klub-WM hat sich der Gegenwind für die FIFA verschärft. Sowohl die internationale Spielergewerkschaft FIFPro als auch der deutsche Verband VDV kritisierten die Ausrichtung und Planung des Turniers in den USA.
"Die FIFA versucht, auf Kosten der Gesundheit der Spieler und zulasten der nationalen Wettbewerbe den eigenen Profit zu steigern. Der Fußball braucht aber keinen Gigantismus, sondern vielmehr ein gutes Maß, das den Gesundheitsschutz der Spieler gewährleistet und sich an den Interessen der Fans orientiert", sagte VDV-Präsident Carsten Ramelow nach dem Finalsieg des FC Chelsea gegen Paris Saint-Germain (3:0).
Der Vize-Weltmeister von 2002 nahm auch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) in die Pflicht. Der DFB sei "als Mitgliedsverband der FIFA gefordert, sich für die Interessen der Spieler und für die traditionsreichen nationalen Wettbewerbe einzusetzen. DFB-Präsident Bernd Neuendorf trägt als Mitglied des FIFA-Rats eine besondere Verantwortung", sagte Ramelow.
Vor dem Start der Klub-WM hatte die deutsche Spielergewerkschaft eine kartellrechtliche Beschwerde gegen die FIFA bei der EU-Kommission eingereicht. Die FIFA solle dazu verpflichtet werden, "die VDV bei Entscheidungen zum internationalen Spielkalender und zur Aufstockung beziehungsweise Einführung von internationalen Wettbewerben derartig einzubinden, dass unsere Spielerinteressen in angemessener und hinreichender Weise berücksichtigt werden", so Ramelow.
FIFPro-Präsident Sergio Marchi warf dem Weltverband vor, die Klub-WM als "globale Fußballfeier" zu inszenieren, obwohl sie in Wahrheit "nichts weiter als eine Fiktion" sei. Die FIFA erhöhe ihre Einnahmen "auf Kosten der Körper und Gesundheit der Spieler", sagte Marchi der BBC.
Zudem verglich er FIFA-Präsident Gianni Infantino mit dem römischen Kaiser Nero: "Eine großartige Inszenierung, die unweigerlich an das Brot und Spiele im Rom Neros erinnert - Unterhaltung für die Massen, während hinter den Kulissen Ungleichheit, Unsicherheit und der Mangel an Schutz für die wahren Protagonisten immer tiefer werden."
C.AbuSway--SF-PST