
-
PSG-Coach Enrique sucht "anderes Torhüter-Profil"
-
Gewitter in Cincinnati: Zverev-Match auf Mittwoch vertagt
-
Moskau und Pjöngjang verkünden vor Gipfel in Alaska Verstärkung ihrer Zusammenarbeit
-
Hockey: Bundestrainer Henning will Spanien "niederreißen"
-
Merz lädt vor Putin-Trump-Gipfel zu virtuellem Ukraine-Treffen
-
Zwei Monate nach Attentat: Tausende nehmen in Bogotá Abschied von Uribe
-
Richter hebt Bolsonaros Hausarrest für Krankenhausbesuch vorübergehend auf
-
Proteste in Südwestengland gegen Urlaubsaufenthalt von US-Vizepräsident Vance
-
Hitzewelle in Europa: Drei Tote bei Waldbränden
-
Nach Trump-Befehl: Nationalgarde in Washington im Einsatz
-
"Traurig": Donnarumma verabschiedet sich von PSG
-
Vor Putin-Trump-Gipfel: Selenskyj warnt vor neuen russischen Offensiven
-
Nach Schützenfest: Hockey-Männer im EM-Halbfinale
-
250. Jahrestag der Unabhängigkeit der USA: Käfigkampf im Weißen Haus angekündigt
-
US-Regierungsbericht attestiert Deutschland mangelnde Meinungsfreiheit
-
FC Bayern gewinnt Generalprobe dank Toptalent Karl
-
Hitzewelle in Europa: Zwei Tote bei Waldbränden
-
Nächster Coup von Seidel: Achtelfinale in Cincinnati
-
Duplantis springt erneut Weltrekord
-
Selenskyj: Russland bereitet neue Offensiven an drei Frontabschnitten vor
-
Russische Gebietsgewinne: Ukrainische Armee meldet "schwierige" Kämpfe
-
Entsetzen in Gambia nach Tod von Baby durch Genitalverstümmelung
-
Hamas-Zivilschutz meldet verstärkte israelische Angriffe auf die Stadt Gaza
-
Seit Amtsantritt von Starmer: Mehr als 50.000 Migranten überqueren Ärmelkanal
-
Trump droht Zentralbankchef Powell mit Klage
-
Nichtregierungsorganisation "The Elders" prangert "Völkermord" im Gazastreifen an
-
Nichtregierungsorganisation "The Elders" prangern "Völkermord" im Gazastreifen an
-
Frankreich verabschiedet umstrittenes Gesetz über Pestizid-Verbot
-
Kommissarin: EU drängt auf UN-Plastikabkommen - "aber nicht um jeden Preis"
-
Evergrande kündigt Aufhebung von Notierung an Hongkonger Börse an
-
Trump-Zölle: US-Inflation verharrt im Juli bei 2,7 Prozent
-
Hessen: Staatlicher Islamunterricht an Schulen darf weiter angeboten werden
-
Extreme Hitze im Sport: "Es kann nicht so weitergehen"
-
Europäer bekräftigen vor Trumps Treffen mit Putin selbstbestimmte Zukunft der Ukraine
-
Video- und Computerspielmarkt in Deutschland wächst wieder
-
Hitzewelle in Europa: England klagt wegen anhaltender Dürre über Wasserknappheit
-
Lange Nachspielzeiten: Kircher relativiert Zahlen
-
Norwegischer Staatsfonds mit ordentlicher Rendite - währungsbedingter Wertverlust
-
Japan gedenkt der Opfer von weltweit schlimmsten Flugzeugabsturz vor 40 Jahren
-
Vor Supercup: DFL und Beckenbauer-Stiftung gründen Fonds
-
Selenskyj warnt vor "neuen Offensiven" der russischen Armee
-
Drei Bundesländer ziehen wegen Krankenhausplanung vor Bundesverfassungsgericht
-
Völler sicher: DFB-Team ist nur "schwer zu schlagen"
-
USA und China wollen weitere 90 Tage verhandeln - Zölle bleiben gesenkt
-
Erste Kritik aus SPD an Teilstopp von Waffenlieferungen an Israel
-
Studie: Willkommensklassen verzögern Spracherwerb geflüchteter Jugendlicher
-
Leverkusen verpflichtet Talent Poku
-
Gericht: Jobcenter kann zuviel gezahlte vorläufige Heizkostenzuschüsse einfordern
-
Klimaanlagen-Produktion in Deutschland in vier Jahren um 75,1 Prozent gestiegen
-
Wegen Woltemade: Wehrle setzt Bayern Ultimatum

Radsport: Politt als Pogacar-Helfer zur Tour de France
Der deutsche Radprofi Nils Politt soll Superstar Tadej Pogacar zur erfolgreichen Titelverteidigung bei der Tour de France verhelfen. Der 31 Jahre alte Kölner steht erwartungsgemäß im Aufgebot des Teams UAE Emirates-XRG für die 112. Frankreich-Rundfahrt, die am 5. Juli mit dem Grand Départ in Lille beginnt. Für Politt ist es die neunte Tour-Teilnahme. Im Vorjahr war er bereits am dritten Gesamtsieg des Slowenen Pogacar beteiligt.
"Ich freue mich auf den Start der Tour. Ich habe das Glück, dass ich dieses Jahr eine nahezu perfekte Vorbereitung hatte - alles ist wirklich reibungslos verlaufen", sagte Weltmeister Pogacar, der die Große Schleife erneut als Top-Favorit in Angriff nimmt: "Die Stimmung im Team ist im Moment fantastisch, das gibt mir viel Selbstvertrauen."
Man könne sich allerdings nie vollständig auf eine Tour de France vorbereiten, "sie ist unvorhersehbar, und das macht sie auch so besonders", sagte Pogacar. Als Hauptrivale im Kampf um das Gelbe Trikot gilt der zweimalige Gesamtsieger Jonas Vingegaard (Dänemark/Visma-Lease a Bike). "Ich erwarte von allen anderen Spitzenfahrern ein sehr hohes Niveau", sagte Pogacar, "es wird ein großer Kampf bis nach Paris, aber ich bin bereit, alles zu geben."
Politt ist in Pogacars Tour-Team eine unverzichtbare Größe. Der starke Rouleur soll die flachen bis mittelschweren Abschnitte kontrollieren. Komplettiert wird die stark besetzte Mannschaft von Joao Almeida (Portugal), Jhonatan Narváez (Ecuador), Pavel Sivakov (Frankreich), Marc Soler (Spanien), Tim Wellens (Belgien) und Adam Yates (Großbritannien).
F.Qawasmeh--SF-PST