-
Preise für Bestattungen überdurchschnittlich gestiegen
-
Aussicht auf Einigung zwischen USA und China: Aktienkurse in Japan und Südkorea steigen
-
67-Jähriger in Thüringen verliert rund 150.000 Euro an Telefonbetrüger
-
Auf Asienreise: Trump würde "sehr gern" Nordkoreas Machthaber Kim treffen
-
Trump gratuliert Milei nach Parlamentswahl in Argentinien zu "Erdrutschsieg"
-
Zwei Draisaitl-Tore reichen nicht zum Sieg - Peterka ganz oben
-
Schröder verliert mit Kings gegen überragenden Reaves
-
Wieder drei Touchdowns: Taylor führt Colts zum nächsten Sieg
-
Lula: Lösung des Handelskonflikts zwischen USA und Brasilien in Sicht
-
MLS: Müller mit perfekten Play-off-Start
-
Söder macht Druck: "München hat die besten Voraussetzungen"
-
Zverevs wichtiges Lebenszeichen: "Unglaublich positive Woche"
-
Ärger mit Vinicius: Alonso kündigt Gespräch an
-
Viele Jugendliche sorgen sich wegen KI um berufliche Zukunft
-
Parlamentswahl in Argentinien: Klarer Erfolg für Präsident Milei
-
Festakt zum 75-jährigen Bestehen des Verfassungsschutzes in Berlin
-
Prozess gegen zehn Beschuldigte wegen sexistischen Cybermobbings von Brigitte Macron
-
Wadephul reist zu Gesprächen mit EU- und Nato-Vertretern nach Brüssel
-
US-Präsident Trump fliegt von Malaysia weiter nach Japan
-
Mindestens vier Tote bei Protesten nach Präsidentschaftswahl in Kamerun
-
Proteste bei Gerichtstermin für Erdogan-Rivalen Imamoglu wegen angeblicher Spionage
-
Teilergebnisse der Parlamentswahl in Argentinien: Klarer Sieg für Mileis Partei
-
Venezuela beschuldigt USA der "Provokation" nach Entsendung weiterer US-Kriegsschiffe
-
75 Jahre Verfassungsschutz: Thüringens Verfassungsschutzchef beklagt mangelnde Würdigung
-
Formel 1: Souveräner Norris siegt in Mexiko
-
Tarifstreit bei US-Flugzeugbauer Boeing: Streikende Beschäftigte lehnen viertes Angebot ab
-
München sagt deutlich "Ja" zu Olympia
-
Zehntausende bei Klimaprotest vor Parlamentswahl in den Niederlanden
-
Trump vor Treffen mit Xi zuversichtlich über Beilegung von Zollstreit mit China
-
Im 75. Duell: Alba knackt die Bayern
-
Bahnrad-WM: Friedrich verpasst Medaille im Keirin-Finale
-
HBL: Meister Berlin patzt - Magdeburg mit Mühe
-
Parlamentswahl in Argentinien - Erster Stimmungstest für Präsident Milei
-
Trotz XXL-Rotation: VfB feiert nächsten Heimsieg
-
Ja zu Olympia: Münchner mit klarer Zustimmung im Bürgerentscheid
-
München sagt Ja zu Olympia
-
Ohne Flick: Barca verliert Clásico und den Anschluss
-
Beach: Müller/Tillmann feiern dritten Pro-Tour-Titel
-
PSG-Schmach abgehakt: Bayer feiert vierten Ligasieg in Folge
-
Sinner zu stark: Guter Zverev verpasst zweiten Titel in Wien
-
Putin meldet Abschluss von Tests nuklear angetriebener Marschflugkörper
-
Union verärgert über SPD-Teilnahme an "Stadtbild"-Demonstration
-
Mit angeblicher Handgranate gedroht: Mann in Bielefeld von Polizisten angeschossen
-
Handelsstreit: Trump nach Gesprächen in Malaysia zuversichtlich über Einigung mit China
-
Rekordbeteiligung bei Olympia-Wahl in München
-
Pietreczko als letzter Deutscher bei Darts-EM ausgeschieden
-
Weitere Eskalation: Trump kündigt erneute Erhöhung der Zölle gegen Kanada an
-
Nürnberg trifft spät: Remis beim FCK
-
Doppelpack Källman: Hannover gewinnt Niedersachsenderby
-
Erster Fahndungserfolg nach Louvre-Diebstahl: Polizei nimmt zwei Verdächtige fest
Personalsorgen: BVB beim Gruppenfinale ohne Gittens
Borussia Dortmund geht mit leichten Personalsorgen ins Gruppenfinale bei der Klub-WM gegen Ulsan HD. Beim Duell mit dem südkoreanischen Team am Mittwoch (21.00 Uhr/Sat.1 und DAZN) werden Jamie Gittens und womöglich auch Marcel Sabitzer sowie Giovanni Reyna fehlen.
"Jamie haben wir zu Hause gelassen, weil er krank ist", sagte Trainer Niko Kovac am Dienstag in Cincinnati über den umworbenen Offensivspieler, der bei zahlreichen Spitzenklubs, darunter Bayern München und der FC Chelsea, auf dem Zettel stehen soll. "Trotz der ganzen Gerüchte, die wahrscheinlich kursieren: Er ist wirklich krank", betonte Kovac daher.
Sabitzer habe nach einem Pressschlag im vergangenen Spiel gegen Mamelodi Sundowns (4:3) "ein wenig Probleme mit dem Knie gehabt, er hat ein bisschen weniger trainiert", sagte Kovac. Im Training am Dienstag habe der Österreicher "teilintegriert mitgemacht, da müssen wir schauen, da kriegen wir noch ein Go."
Reyna sei ebenfalls erkältet, habe die vergangenen Tage im Zimmer im Teamquartier in Florida verbracht. "Die Nase war zu, der Hals hat gekratzt. Die Klimaanlage, das gehört dazu", sagte Kovac. Reyna hat bei der Klub-WM noch gar nicht gespielt, Gittens nur wenige Minuten im Auftaktspiel gegen Fluminense (0:0).
Dem BVB genügt gegen Ulsan ein Punkt zum Weiterkommen, das Ausscheiden ist aber ebenso möglich. Parallel spielen Tabellenführer Fluminense und Mamelodi aus Südafrika. Kovac betonte, dass er gegen Ulsan ein "sehr schwieriges Spiel" erwarte, das aufgrund der Temperaturen "kein Hochgeschwindigkeitsspiel" werde. In Cincinnati werden zum Zeitpunkt des Spielbeginns Temperaturen von 34 Grad Celsius erwartet, auf dem Platz rechnet Kovac mit mehr als 40 Grad.
"Es sind besondere Bedingungen. Wir spielen zwar Fußball, aber das hat mit dem Sport an sich nichts zu tun. Wir sind andere Temperaturen gewöhnt", sagte der Kroate: "Für den Zuschauer ist es vielleicht etwas Schönes, für den Fußballer eher eine Qual. Aber da müssen wir durch, da wollen wir durch."
A.AlHaj--SF-PST