
-
Hoeneß: Woltemade ein "ganz, ganz wichtiger Baustein"
-
Trump-Putin-Gipfel: Vorbereitungen und Drängen auf eine Ukraine-Waffenruhe
-
Verfassungsschutz: Brandenburger AfD-Landesverband verstößt gegen Menschenwürde
-
Indien und China wollen Handel an gemeinsamer Grenze wieder aufnehmen
-
NGOs: Israel verhindert durch Vorschriften Hilfslieferungen in den Gazastreifen
-
Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben
-
Grenzkontrollen kosten über 80 Millionen Euro - Höchster Posten Überstunden
-
Organisation: Mindestens 40 Tote bei schlimmstem Cholera-Ausbruch in Sudan seit Jahren
-
Analyse: Umsatz und Gewinn der Dax-Konzerne im zweiten Quartal geschrumpft
-
Slot voll des Lobes für Wirtz: "Besser als erwartet"
-
UN-Plastikabkommen: 184 Staaten treffen sich in Genf für letzten Verhandlungstag
-
Trump will Zahl der Raketenstarts deutlich erhöhen: Vorschriften werden gelockert
-
Hochschulen in Deutschland: Zahl der Promovierenden um vier Prozent gestiegen
-
Trockenheit und Hitze durch Klimakrise: WWF warnt vor eskalierenden Waldbränden
-
Karlsruhe: Deutschland verweigerte jordanischem Kleinkind zu Unrecht Einreise
-
Vor Trump-Putin-Gipfel: Starmer trifft Selenskyj am Donnerstag in London
-
Merz sieht Anfang bei "Politikwechsel" gemacht - aber "noch viel zu tun"
-
27.260 Kinder bei Verkehrsunfällen 2024 verunglückt - mehr Todesfälle
-
Thyssenkrupp schraubt Umsatzerwartung für 2025 deutlich nach unten
-
Griechische Feuerwehr dämmt Waldbrände vor drittgrößter Stadt Patras ein
-
100 Tage Schwarz-Rot: Großteil sieht Zusammenarbeit von Union und SPD eher negativ
-
Neuer Rekordkurs: Bitcoin übersteigt 124.000 Dollar
-
NBA: Milliarden-Verkauf der Celtics genehmigt
-
Zwei Siege an einem Tag: Zverev im Viertelfinale
-
Müller in Vancouver euphorisch empfangen
-
Trump will US-Raumfahrtindustrie durch Lockerung von Vorschriften ankurbeln
-
Undav: Diskussion um Woltemade "ausgelutscht"
-
"Wie im Drehbuch": Chevalier-Debüt mit Höhen und Tiefen
-
Neues Album von Taylor Swift erscheint am 3. Oktober - US-Popstar enthüllt Cover
-
Verhandlungen für ein UN-Plastikabkommen gehen in die offiziell letzte Runde
-
Pop-Legende Billy Joel versteigert wegen Hirnerkrankung dutzende Motorräder
-
Zusammenstöße und Polizeieinsatz bei regierungskritischen Protesten in Serbien
-
"Rückschritt statt Aufbruch": Grünen-Spitze übt scharfe Kritik nach 100 Tagen Regierung
-
AKAD University: MINT-Offensive gegen Fachkräftemangel
-
Grenzkontrollen kosten Polizei über 80 Millionen Euro - Höchster Posten Überstunden
-
Im Elfmeterkrimi: PSG holt UEFA-Supercup nach Aufholjagd
-
La Liga stuft ter Stegen als Langzeitverletzten ein
-
Trump-Regierung lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen entfernen
-
Nullnummer reicht: Hockey-Frauen im EM-Halbfinale
-
Trump-Putin-Gipfel: Europäer drängen auf Waffenstillstand in der Ukraine
-
Alles klar in vier Minuten: Zverev locker im Achtelfinale
-
Mit 45 Jahren: Williams erhält Wildcard für US Open
-
Verhandlungen über UN-Plastikabkommen: Mehrere Staaten lehnen neuen Entwurf ab
-
Deutschland finanziert eines der US-Waffenpakete an Ukraine mit
-
Keine Lizenz zum Angeln: Beim Karpfenfischen mit Vance fehlte Lammy ein Angelschein
-
Ex-Weltmeister Mustafi wird Co-Trainer der U21
-
World Games: Faustballer holen Silber - fünf Bronzemedaillen
-
Trump-Putin-Gipfel findet auf US-Militärstützpunkt in Alaska statt
-
Von der Leyen lobt "sehr gutes" Gespräch mit Trump über die Ukraine
-
Merz zu Ukraine-Verhandlungen: Kiew muss mit am Tisch sitzen

Gündogan-Doppelpack: City bei Klub-WM weiter
Mitfavorit Manchester City steht auch dank eines Doppelpacks des früheren DFB-Kapitäns Ilkay Gündogan im Achtelfinale der Klub-WM. Der frühere DFB-Kapitän erzielte beim 6:0 (3:0) in Atlanta gegen Außenseiter Al-Ain FC aus den Vereinigten Arabischen Emiraten die Treffer zum 1:0 (8.) und 4:0 (73.).
Außerdem waren für das Team von Trainer Pep Guardiola Claudio Echeverri (27.), Stürmerstar Erling Haaland (45.+5), Oscar Bobb (84.) und Neuzugang Ryan Cherki (89.) erfolgreich. Für City war es der zweite Erfolg nach dem 2:0 gegen Wydad Casablanca. Im Vorrundenfinale am Donnerstag (21.00 Uhr/DAZN) gegen Juventus Turin, das ebenfalls beide Partien gewonnen hat, geht es um Platz eins in Gruppe G.
Der ist insofern attraktiv, als dass der Staffelsieger in der K.o.-Runde dem Ersten der Gruppe H mit dem spanischen Rekordmeister Real Madrid aus dem Wege geht. Die Königlichen hatten sich zuvor mit Rückkehrer Antonio Rüdiger in Charlotte 3:1 gegen CF Pachuca aus Mexiko durchgesetzt und liegen ebenfalls auf Platz eins.
Im zweiten Spiel der Gruppe kam RB Salzburg in Washington gegen Al-Hilal aus Saudi-Arabien nicht über ein 0:0 hinaus. Die Österreicher liegen punktgleich mit Real mit vier Zählern auf Rang zwei. In der Nacht auf Freitag (3.00 Uhr/DAZN) kommt es zum direkten Duell um den ersten Platz mit Madrid.
"Wir haben ein bisschen besser gespielt als im ersten Spiel", bilanzierte Guardiola, "besonders in der zweiten Halbzeit." Gündogan haderte mit der Chancenverwertung, "das ist der leicht enttäuschende Teil des Abends".
Vor der Begegnung hatte sich Guardiola über die Zukunft des 34-Jährigen geäußert. "Wir haben einen großen Kader", sagte der Coach, "zu viele Spieler. Aber Stand jetzt ist Ilkay absolut ein Teil meiner Planungen und der Mannschaft." Gündogan wird immer wieder mit Galatasaray in Verbindung gebracht - dem Klub, den er als Kind unterstützt hatte.
Z.Ramadan--SF-PST