
-
Waldbrände: Dritter Toter in Spanien - Griechische Feuerwehr dämmt Flammen ein
-
Rechtsextremer israelischer Minister fordert Annexion des Westjordanlandes
-
Staaten ringen um Einigung bei letzter Verhandlungsrunde für UN-Plastikabkommen
-
Hoeneß: Woltemade ein "ganz, ganz wichtiger Baustein"
-
Trump-Putin-Gipfel: Vorbereitungen und Drängen auf eine Ukraine-Waffenruhe
-
Verfassungsschutz: Brandenburger AfD-Landesverband verstößt gegen Menschenwürde
-
Indien und China wollen Handel an gemeinsamer Grenze wieder aufnehmen
-
NGOs: Israel verhindert durch Vorschriften Hilfslieferungen in den Gazastreifen
-
Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben
-
Grenzkontrollen kosten über 80 Millionen Euro - Höchster Posten Überstunden
-
Organisation: Mindestens 40 Tote bei schlimmstem Cholera-Ausbruch in Sudan seit Jahren
-
Analyse: Umsatz und Gewinn der Dax-Konzerne im zweiten Quartal geschrumpft
-
Slot voll des Lobes für Wirtz: "Besser als erwartet"
-
UN-Plastikabkommen: 184 Staaten treffen sich in Genf für letzten Verhandlungstag
-
Trump will Zahl der Raketenstarts deutlich erhöhen: Vorschriften werden gelockert
-
Hochschulen in Deutschland: Zahl der Promovierenden um vier Prozent gestiegen
-
Trockenheit und Hitze durch Klimakrise: WWF warnt vor eskalierenden Waldbränden
-
Karlsruhe: Deutschland verweigerte jordanischem Kleinkind zu Unrecht Einreise
-
Vor Trump-Putin-Gipfel: Starmer trifft Selenskyj am Donnerstag in London
-
Merz sieht Anfang bei "Politikwechsel" gemacht - aber "noch viel zu tun"
-
27.260 Kinder bei Verkehrsunfällen 2024 verunglückt - mehr Todesfälle
-
Thyssenkrupp schraubt Umsatzerwartung für 2025 deutlich nach unten
-
Griechische Feuerwehr dämmt Waldbrände vor drittgrößter Stadt Patras ein
-
100 Tage Schwarz-Rot: Großteil sieht Zusammenarbeit von Union und SPD eher negativ
-
Neuer Rekordkurs: Bitcoin übersteigt 124.000 Dollar
-
NBA: Milliarden-Verkauf der Celtics genehmigt
-
Zwei Siege an einem Tag: Zverev im Viertelfinale
-
Müller in Vancouver euphorisch empfangen
-
Trump will US-Raumfahrtindustrie durch Lockerung von Vorschriften ankurbeln
-
Undav: Diskussion um Woltemade "ausgelutscht"
-
"Wie im Drehbuch": Chevalier-Debüt mit Höhen und Tiefen
-
Neues Album von Taylor Swift erscheint am 3. Oktober - US-Popstar enthüllt Cover
-
Verhandlungen für ein UN-Plastikabkommen gehen in die offiziell letzte Runde
-
Pop-Legende Billy Joel versteigert wegen Hirnerkrankung dutzende Motorräder
-
Zusammenstöße und Polizeieinsatz bei regierungskritischen Protesten in Serbien
-
"Rückschritt statt Aufbruch": Grünen-Spitze übt scharfe Kritik nach 100 Tagen Regierung
-
AKAD University: MINT-Offensive gegen Fachkräftemangel
-
Grenzkontrollen kosten Polizei über 80 Millionen Euro - Höchster Posten Überstunden
-
Im Elfmeterkrimi: PSG holt UEFA-Supercup nach Aufholjagd
-
La Liga stuft ter Stegen als Langzeitverletzten ein
-
Trump-Regierung lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen entfernen
-
Nullnummer reicht: Hockey-Frauen im EM-Halbfinale
-
Trump-Putin-Gipfel: Europäer drängen auf Waffenstillstand in der Ukraine
-
Alles klar in vier Minuten: Zverev locker im Achtelfinale
-
Mit 45 Jahren: Williams erhält Wildcard für US Open
-
Verhandlungen über UN-Plastikabkommen: Mehrere Staaten lehnen neuen Entwurf ab
-
Deutschland finanziert eines der US-Waffenpakete an Ukraine mit
-
Keine Lizenz zum Angeln: Beim Karpfenfischen mit Vance fehlte Lammy ein Angelschein
-
Ex-Weltmeister Mustafi wird Co-Trainer der U21
-
World Games: Faustballer holen Silber - fünf Bronzemedaillen

"Alles andere egal": Für Hendrich zählt der Teamerfolg
Zuletzt musste Kathrin Hendrich eher auf der Bank Platz nehmen - kurz vor der EM sieht die Abwehrspielerin darin aber kein Problem. "Egal welche Rolle ich haben werde, ich werde diese zu 100 Prozent ausfüllen", betonte die 33-Jährige auf einer Pressekonferenz in Herzogenaurach, wo sie sich derzeit mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft auf das Turnier in der Schweiz (2. bis 27. Juli) vorbereitet.
In den vergangenen Partien hatte Bundestrainer Christian Wück auf das Duo Rebecca Knaak und Janina Minge in der Innenverteidigung gesetzt. Welche Rolle es für sie am Ende werde, müsse man sehen, sagte Hendrich: "Das Einzige, was ich beeinflussen kann, ist das, was ich täglich auf dem Platz zeige." Ihr Ansatz sei es sowieso "immer 100 Prozent zu geben. Alles andere ist eigentlich egal. Ich möchte, dass wir als Mannschaft erfolgreich sind".
Ohnehin habe lange Unsicherheit geherrscht, "ob ich rechtzeitig fit werde", erklärte Hendrich, die "sehr turbulente Monate" hinter sich habe. Eine Oberschenkelverletzung hatte die Innenverteidigerin auch beim VfL Wolfsburg mehrere Wochen ausgebremst, im Mai hatte sie zudem ihren Abschied von dem Bundesligisten nach fünf Jahren verkündet. Ihre Karriere wird Hendrich bei den Chicago Stars in den USA fortsetzen. Das Ziel EM habe sie trotz der Verletzung aber "nie aus den Augen verloren", sagte Hendrich: "Umso glücklicher war ich, als ich Bescheid bekomme habe, dass ich dabei sein darf."
Die Stimmung im Team sei laut Hendrich kurz vor Turnierbeginn "sehr gut". Am 30. Juni reist die DFB-Elf ins Base Camp nach Zürich, am 4. Juli geht es zum Auftakt gegen Polen. Weitere Gegner in der Gruppe C sind Dänemark (8. Juli) und Schweden (12. Juli).
Eine Prognose ließ sich Hendrich nicht entlocken: "Aber Fakt ist", sagte sie, "dass wir jeden Tag konzentriert arbeiten und uns so vorbereiten, dass wir zum ersten Spiel topfit sind."
T.Khatib--SF-PST