-
Auswärtiges Amt "erschüttert" über Berichte aus sudanesischer Stadt Al-Faschir
-
Mecklenburg-Vorpommern: 17-jähriger bei Motorradunfall lebensbedrohlich verletzt
-
Erster Auswärtssieg: Atlético wieder Vierter
-
Erneute Machtdemonstration: US-Bomber fliegen vor der Küste Venezuelas
-
Nach US-Sanktionen: Russischer Ölkonzern Lukoil kündigt Verkauf von Auslandsvermögen an
-
Puigdemont: Katalanische Unabhängigkeitsbefürworter entziehen Madrid Unterstützung
-
Wahlkommission: Amtsinhaber Ouattara gewinnt Präsidentenwahl in Elfenbeinküste
-
Erdogan unterzeichnet Vertrag zum Kauf von 20 Eurofighter-Jets von London
-
Eigenbedarf: Bundeswehr stoppt Umwandlung von Militär-Immobilien für Zivilnutzung
-
Bärbel Bas fühlt sich durch Trauer um Tod ihres Mannes gestärkt
-
NGO: Hälfte unkontaktierter indigener Völker könnte binnen zehn Jahren verschwinden
-
Bundeswehr-General sieht Grenzen bei Drohnenabwehr: "Kann nicht alles schützen"
-
"Würde ich gerne fahren": Lipowitz will wieder zur Tour
-
Ministerin Warken beklagt Unsicherheit für Frauen - "Auch ein Migrationsthema"
-
DFB-Frauen erwarten "wütende" Französinnen
-
Kamerun: 92-jähriger Präsident Biya zum erneuten Wahlsieger erklärt
-
"Schreckliche Eskalation": Sorge um Zivilisten nach RSF-Eroberung von Al-Faschir
-
Trump bekräftigt Hoffnung auf Einigung mit China im Handelsstreit
-
Bas kündigt bessere Vernetzung von Behörden gegen Missbrauch von Sozialleistungen an
-
"Melissa" rückt als Hurrikan der höchsten Stufe auf Jamaika zu
-
Loeffler-Institut: Bereits mehr als 500.000 Tiere wegen Vogelgrippe getötet
-
Motorrad-Pilot Dettwiler stabil, Zustand weiter kritisch
-
Grüne machen Union für Versäumnisse bei Cyber-Abwehr verantwortlich
-
Juve entlässt Trainer Tudor nach sieben Monaten
-
Vogelgrippe: Branche fordert bundesweite Stallpflicht - sonst steigende Eierpreise
-
Rückenwind für Milei: Präsidentenpartei gewinnt Zwischenwahl in Argentinien deutlich
-
Italienisches Gericht verfügt Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem nach Deutschland
-
EU-Fischereiverbote: Rainer setzt sich für Ausnahme für Ostsee-Fischer ein
-
Trump: Will 2028 nicht als Vizepräsident kandidieren
-
75 Jahre Verfassungsschutz: Dobrindt sagt Stärkung des Inlandsgeheimdiensts zu
-
Landkreistag fordert mehr Polizeipräsenz an Bahnhöfen
-
Chef von Chemiekonzern Evonik fordert Abschaffung von EU-Emissonshandel
-
Afghanische Fußballerinnen zurück auf der FIFA-Bühne
-
Waffenfunde und Festnahmen nach SEK-Einsatz in Remscheid in Nordrhein-Westfalen
-
Veggie-Schnitzel: Agrarminister Rainer will sich gegen EU-Namensverbot einsetzen
-
Erwartungen gestiegen: Stimmung in Unternehmen im Oktober verbessert
-
SPD dringt nach Bürgergeld-Einigung auf höhere Besteuerung von Reichen
-
Lys im Achtelfinale von Hongkong - deutsches Duell in Jiujiang
-
DFB-Frauen in Frankreich ohne Dallmann
-
Vogelgrippe: Preise für Eier könnten steigen
-
Trump in Japan eingetroffen - Gespräche mit Kaiser und Regierungschefin geplant
-
Zerstörerischer Hurrikan "Melissa" nimmt vor Jamaika nochmals an Stärke zu
-
Lebenszufriedenheit der Deutschen stabil - Hamburger am glücklichsten
-
"Stadtbild"-Debatte belastet schwarz-rote Koalition
-
Preise für Bestattungen überdurchschnittlich gestiegen
-
Aussicht auf Einigung zwischen USA und China: Aktienkurse in Japan und Südkorea steigen
-
67-Jähriger in Thüringen verliert rund 150.000 Euro an Telefonbetrüger
-
Auf Asienreise: Trump würde "sehr gern" Nordkoreas Machthaber Kim treffen
-
Trump gratuliert Milei nach Parlamentswahl in Argentinien zu "Erdrutschsieg"
-
Zwei Draisaitl-Tore reichen nicht zum Sieg - Peterka ganz oben
"SGA" geht voran: Oklahoma City gleicht im NBA-Finale aus
Angeführt von Superstar Shai Gilgeous-Alexander hat Oklahoma City Thunder im NBA-Finale gegen die Indiana Pacers nach einer Aufholjagd erneut den Ausgleich geschafft. Nach dem 111:104 in Indianapolis steht es in der Best-of-seven-Serie 2:2, OKC um den deutschen Center Isaiah Hartenstein kann sich in der Nacht zu Dienstag zu Hause zwei Matchbälle erspielen.
Gilgeous-Alexander, wertvollster Spieler (MVP) der Hauptrunde, erzielte 15 seiner 35 Punkte in den letzten gut fünf Minuten, Hartenstein erlebte mit zwei Punkten und sechs Rebounds einen schwächeren Abend. Jalen Williams (27) und Alex Caruso (20) knackten die 20-Punkte-Marke, Chet Holmgren gelang mit 14 Punkten und 15 Rebounds ein Double-Double. Topscorer der Pacers war Pascal Siakam (20).
"Wir haben verzweifelt versucht, das Spiel zuzumachen", sagte Gilgeous-Alexander, "und deshalb haben wir gewonnen." OKC-Trainer Mark Daigneault verteilte ein Sonderlob an seinen Besten: "Er hat heute Abend definitiv gezeigt, wer er ist." Oklahoma City beendete das Spiel mit einem 16:7-Lauf, nur einen Punkt machte dabei nicht der Kanadier Gilgeous-Alexander, sondern Luguentz Dort.
OKC hatte das Auftaktspiel der Serie im heimischen Paycom Center verloren, durch den Sieg in Indiana holte sich das beste Team der Hauptrunde jetzt den Heimvorteil zurück. Wäre das so wichtige Spiel vier verlorengegangen, hätte das auf dem Weg zum erhofften Titelgewinn einen herben Dämpfer bedeutet.
"Als wir heute Morgen aufgewacht sind, wussten wir: Ein 3:1 ist etwas ganz anderes als ein 2:2, bevor wir uns wieder nach Hause aufmachen", sagte Gilgeous-Alexander. Gut zwei Minuten vor dem Ende des dritten Viertels lagen die Gäste mit zehn Punkten hinten (76:86), doch OKC behielt in der heißen Schlussphase die Nerven. Mit einem Dreier sorgte Gilgeous-Alexander bei 2:23 Minuten Restspielzeit für die erste Führung seit der ersten Hälfte (104:103), der Mann des Abends traf in den letzten 44 Sekunden all seine sechs Freiwürfe und ließ die Pacers nicht mehr ins Spiel zurück.
T.Khatib--SF-PST