
-
EU und UNO kritisieren israelische Siedlungspläne im Westjordanland
-
Iran will europäische Sanktionen mit Hilfe von China und Russland verhindern
-
Chatbot-Streit: Apple weist Musk-Vorwurf der Benachteiligung von Grok zurück
-
Nach Blitzstart: DHB-Männer stürmen ins EM-Finale
-
"Ready to go": Müller will "Hype-Train" in Vancouver nutzen
-
Trump: Treffen mit Putin als Vorbereitung für "sehr wichtigen" Dreiergipfel
-
Abschiebungen von Afghanen aus Pakistan mit deutschen Aufnahmezusagen: Außenamt in "großer Sorge"
-
Bahn-Chef Lutz muss gehen - Minister kündigt "Agenda für "zufriedene Kunden" an
-
Olympia: LA28 verkauft Namensrechte für Wettkampfstätten
-
Trump sieht Treffen mit Putin als Vorbereitung für künftigen Dreiergipfel mit Selenskyj
-
Mindestens 40 Tote in einer Woche: Sudan erlebt schwersten Cholera-Ausbruch seit Jahren
-
EU fordert Konfliktparteien im Sudan zu "humanitärer Pause" in Al-Faschir auf
-
US-Außenminister: Gespräche über "Sicherheitsgarantien" für Frieden in der Ukraine nötig
-
Bahn-Kreise: Verkehrsminister Schnieder feuert Bahn-Chef Lutz
-
Pilotprojekt in Hessen: Finanzamt macht die Steuererklärung
-
Asylbewerberleistungen als Darlehen: Vorschlag aus Thüringer SPD sorgt für Debatte
-
Waldbrände: Dritter Toter in Spanien - Griechische Feuerwehr dämmt Flammen ein
-
Rechtsextremer israelischer Minister fordert Annexion des Westjordanlandes
-
Staaten ringen um Einigung bei letzter Verhandlungsrunde für UN-Plastikabkommen
-
Hoeneß: Woltemade ein "ganz, ganz wichtiger Baustein"
-
Trump-Putin-Gipfel: Vorbereitungen und Drängen auf eine Ukraine-Waffenruhe
-
Verfassungsschutz: Brandenburger AfD-Landesverband verstößt gegen Menschenwürde
-
Indien und China wollen Handel an gemeinsamer Grenze wieder aufnehmen
-
NGOs: Israel verhindert durch Vorschriften Hilfslieferungen in den Gazastreifen
-
Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben
-
Grenzkontrollen kosten über 80 Millionen Euro - Höchster Posten Überstunden
-
Organisation: Mindestens 40 Tote bei schlimmstem Cholera-Ausbruch in Sudan seit Jahren
-
Analyse: Umsatz und Gewinn der Dax-Konzerne im zweiten Quartal geschrumpft
-
Slot voll des Lobes für Wirtz: "Besser als erwartet"
-
UN-Plastikabkommen: 184 Staaten treffen sich in Genf für letzten Verhandlungstag
-
Trump will Zahl der Raketenstarts deutlich erhöhen: Vorschriften werden gelockert
-
Hochschulen in Deutschland: Zahl der Promovierenden um vier Prozent gestiegen
-
Trockenheit und Hitze durch Klimakrise: WWF warnt vor eskalierenden Waldbränden
-
Karlsruhe: Deutschland verweigerte jordanischem Kleinkind zu Unrecht Einreise
-
Vor Trump-Putin-Gipfel: Starmer trifft Selenskyj am Donnerstag in London
-
Merz sieht Anfang bei "Politikwechsel" gemacht - aber "noch viel zu tun"
-
27.260 Kinder bei Verkehrsunfällen 2024 verunglückt - mehr Todesfälle
-
Thyssenkrupp schraubt Umsatzerwartung für 2025 deutlich nach unten
-
Griechische Feuerwehr dämmt Waldbrände vor drittgrößter Stadt Patras ein
-
100 Tage Schwarz-Rot: Großteil sieht Zusammenarbeit von Union und SPD eher negativ
-
Neuer Rekordkurs: Bitcoin übersteigt 124.000 Dollar
-
NBA: Milliarden-Verkauf der Celtics genehmigt
-
Zwei Siege an einem Tag: Zverev im Viertelfinale
-
Müller in Vancouver euphorisch empfangen
-
Trump will US-Raumfahrtindustrie durch Lockerung von Vorschriften ankurbeln
-
Undav: Diskussion um Woltemade "ausgelutscht"
-
"Wie im Drehbuch": Chevalier-Debüt mit Höhen und Tiefen
-
Neues Album von Taylor Swift erscheint am 3. Oktober - US-Popstar enthüllt Cover
-
Verhandlungen für ein UN-Plastikabkommen gehen in die offiziell letzte Runde
-
Pop-Legende Billy Joel versteigert wegen Hirnerkrankung dutzende Motorräder

BVB startet ins Abenteuer Klub-WM
Borussia Dortmund ist mit dem Königstransfer Jobe Bellingham und hohen Zielen zur Klub-WM in den USA aufgebrochen. Von Düsseldorf aus flogen Trainer Niko Kovac und seine Mannschaft am Freitag nach Fort Lauderdale in Florida, am Dienstag (18.00 Uhr MESZ/Sat.1 und DAZN) startet der BVB in East Rutherford/New Jersey gegen Fluminense Rio de Janeiro in die Gruppenphase.
Weitere Dortmunder Gegner sind die Mamelodi Sundowns aus Südafrika und der südkoreanische Meister Ulsan HD FC. "Wir wollen mindestens die Gruppenphase überstehen", sagte Sebastian Kehl, "wir wollen die bestmögliche Mannschaft für diesen Wettbewerb haben." Zugleich aber sieht der Sportdirektor einen schwierigen Spagat zwischen den Wettbewerben - die kommende Bundesliga-Saison soll auf keinen Fall nachrangig sein.
Kovac hat bereits in Deutschland den Trainingsrhythmus angepasst, um auf den Anpfiff um 12.00 Uhr Ortszeit vorbereitet zu sein. Essens- und Schlafpläne sollen dem Jetlag entgegenwirken. Torhüter Gregor Kobel hat damit kein Problem: Er war in den vergangenen Tagen bereits mit der Schweizer Nationalmannschaft für Länderspiele in Nordamerika und ist dort verblieben.
Jobe Bellingham, 19 Jahre alt und jüngerer Bruder von Jude Bellingham, hatte der BVB für 30,5 Millionen Euro Sockelablöse vom englischen Premier-League-Aufsteiger AFC Sunderland verpflichtet. Zugleich lehnte der Verein ein hochdotiertes Angebot des FC Chelsea für Flügelspieler Jamie Gittens ab. In Deutschland blieben Nico Schlotterbeck (Meniskusriss), Kapitän Emre Can (Adduktorenprobleme) und Salih Özcan (Außenbandverletzung).
Trainieren wird der BVB auf dem Gelände von Inter Miami, dem Klub des argentinischen Weltmeisters Lionel Messi.
E.Aziz--SF-PST