
-
Kein "Deal" für die Ukraine und viele offene Fragen nach Trump-Putin-Gipfel in Alaska
-
Einigung zwischen US-Hauptstadt und Trump-Regierung nach Übernahme der Kontrolle der Polizei
-
Gipfel Trump-Putin: Kein "Deal" für die Ukraine und viele offene Fragen
-
Nach Gipfel mit Trump: Putin sieht Basis für möglichen "Frieden in der Ukraine"
-
Kreml: Gipfel zwischen Trump und Putin im kleinen Kreis beendet
-
Roter Teppich und Applaus: Trump empfängt Putin in Alaska demonstrativ freundlich
-
"Die Alm brennt": Bielefeld besiegt Bremen im Pokal
-
Wieder Party auf der Alm: Bielefeld besiegt Bremen im Pokal
-
FC Bayern: Coman-Wechsel nach Saudi-Arabien perfekt
-
Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin zum Ukraine-Krieg hat begonnen
-
"Geiles Gefühl": Hockey-Frauen kämpfen sich ins EM-Finale
-
Der Titeltraum lebt: Hockey-Frauen kämpfen sich ins EM-Finale
-
Trump und Putin zu Gipfel in Alaska eingetroffen
-
Flutschäden in Europa durch Klimawandel um acht Prozent gestiegen
-
Trump zu Gipfel mit Putin in Alaska eingetroffen
-
Weltwirtschaftsforum spricht Gründer Schwab von Veruntreuungsvorwürfen frei
-
Entscheidung im Fall Portner: Sperre bis Dezember
-
Trotz Gewitter und Hagel: Bayer zieht in zweite Pokalrunde ein
-
Basketballer quälen sich ins Supercup-Finale
-
Die Welt blickt auf Alaska: Spannung vor Ukraine-Treffen von Trump und Putin
-
Hisbollah-Chef wirft Regierung Auslieferung des Libanon an Israel vor
-
Brasiliens Oberstes Gericht berät ab Anfang September über Urteil im Bolsonaro-Prozess
-
Taliban feiern vierten Jahrestag ihrer Machtübernahme in Afghanistan
-
Libanesischer Regierungschef weist "Bürgerkriegsdrohung" der Hisbollah zurück
-
UNO: Seit Ende Mai mindestens 1760 hilfesuchende Menschen im Gazastreifen getötet
-
Kreml: Treffen von Trump und Putin dürfte mindestens sechs Stunden dauern
-
Mehr als 250 Tote bei Sturzfluten und Erdrutschen in Pakistan und Indien
-
Washington verklagt Trump-Regierung wegen Übernahme der Kontrolle über Polizei
-
Kurz vor Treffen mit Putin: Trump telefoniert mit Lukaschenko
-
Gedenkbaum für ermordeten Juden in Frankreich abgesägt
-
Belarussische Staatsmedien: Trump telefoniert vor Putin-Gipfel mit Lukaschenko
-
Kreml: Trump wird Putin am Flughafen in Alaska persönlich empfangen
-
Regierungschef Modi will Indien bei Themen Energie und Militär unabhängig machen
-
Die Welt blickt auf Alaska: Treffen von Trump und Putin zur Zukunft der Ukraine
-
Steuerzahlerbund fordert weniger Verbeamtungen - Dobrindt sieht keinen Reformbedarf
-
Verwaltungsgericht bestätigt Verbot von Protestcamp gegen Rheinmetall in Köln
-
Badeverbot im Rhein: Nach Düsseldorf auch in Neuss - Köln stimmt im September ab
-
Afghanen mit Aufnahmezusage in Pakistan: Strafanzeige gegen Dobrindt und Wadephul
-
Europas Kunststoffhersteller bedauern Scheitern der Verhandlungen zu Plastikabkommen
-
Flick hofft auf Barca-Verbleib von ter Stegen
-
Japans Kaiser spricht 80 Jahre nach Kapitulation im Weltkrieg von "tiefer Reue"
-
Bundesregierung will an einheitlicher Strompreiszone festhalten
-
Femizide: 235 Frauen in zehn Jahren in NRW wegen ihres Geschlechts getötet
-
Deutsche Politik blickt mit Spannung und Sorge auf Gipfel von Trump mit Putin
-
"Karikatur": Watzke beklagt Diskreditierung im Wahlkampf
-
Nawalny-Witwe fordert von Putin Freilassung von Kriegsgegnern bei Trump-Gipfel
-
"Kann in New York viel reißen": Beltz lobt Seidel
-
Bungert kritisiert Pokal-Entscheidung: "Völlig unverständlich"
-
Afghanen mit Aufnahmezusage in Pakistan: Strafanzeige gegen Wadephul und Dobrindt
-
Steuerzahlerbund fordert weniger Verbeamtungen - Kritik des Beamtenbunds

OKC gewinnt "Endspiel": Hartensteins Titeltraum lebt
Isaiah Hartenstein hat mit Oklahoma City Thunder das "Nervenduell" gegen Nikola Jokics Denver Nuggets deutlich gewonnen und darf weiter vom Titel in der Basketball-Profiliga NBA träumen. Mit dem deutschen Center in der Startformation feierte OKC im entscheidenden siebten Spiel des Play-off-Viertelfinales daheim einen 125:93-Sieg und kämpft nun gegen die Minnesota Timberwolves um den Einzug in die Finalserie.
OKC hatte die reguläre Saison mit der besten Bilanz der gesamten NBA (68:14 Siege) abgeschlossen und gehört spätestens seitdem zu den heißesten Titelanwärtern. In einem möglichen Finale würde Thunder auf die New York Knicks oder die Indiana Pacers treffen. Die Knicks hatten im Viertelfinale Titelverteidiger Boston Celtics ausgeschaltet, Indiana bezwang die Cleveland Cavaliers, mit 64:18 Siegen das beste Team der Eastern Conference.
Bei den Knicks steht der deutsche Rookie Ariel Hukporti im Kader. Bislang ist Dirk Nowitzki (2011 mit den Dallas Mavericks) der einzige deutsche NBA-Champion.
Im Paycom Center waren Topstar Shai Gilgeous-Alexander mit 35 Punkten und Jalen Williams (24) die entscheidenden Akteure der Gastgeber. Hartenstein kam auf zehn Punkte und sieben Rebounds. Bei den Nuggets blieb Jokic mit 20 Punkten unter seinen Möglichkeiten.
Oklahoma City, das seit dem Umzug der Franchise aus Seattle im Jahr 2008 erst einmal im NBA-Finale stand (2011/12, 1:4 gegen Miami Heat), erwischte im wichtigsten Spiel der bisherigen Saison keinen guten Start. Denver, das schon in der ersten Runde gegen die Los Angeles Clippers ins siebte Spiel musste, setzte sich schnell ab, weil OKC schlecht verteidigte und Topstar Gilgeous-Alexander zunächst ungewohnt blass blieb.
Die Nuggets führten nach einem Dreier von Routinier Russell Westbrook, der vor 13 Jahren mit OKC Vizemeister geworden war, kurz vor Ende des ersten Viertels 24:14, mit einem Zwischenspurt zum 21:26 blieb Oklahoma aber dran. Mit einem ganz starken zweiten Viertel (39:20) rissen die Gastgeber dann aber das Spiel an sich - auch weil sie den dreimaligen MVP Jokic insgesamt recht gut im Griff hatten. Mit einem 9:0-Lauf kam OKC aus der Kabine - es war die Vorentscheidung.
T.Ibrahim--SF-PST