-
Wadephul telefoniert mit Chinas Außenminister - Besuch soll nachgeholt werden
-
US-Verteidigungsminister Hegseth besucht Grenze zwischen Nord- und Südkorea
-
Schneemangel wegen Klimawandels: Skigebiet Céüze baut Skilifte ab
-
Frauananteil in Führungspositionen unter dem EU-Schnitt
-
Verwaltungsgericht: In Leipzig geplante Moschee darf gebaut werden
-
OECD-Bericht: Dauerhafte Einwanderung geht leicht zurück
-
Über 18.000 Zurückweisungen an deutschen Grenzen seit verschärften Kontrollen
-
ADAC erwartet wenig Reiseverkehr an kommendem Wochenende
-
Israels Ex-Militärstaatsanwältin wegen durchgesickerter Videos aus Haftanstalt festgenommen
-
Vor Stahlgipfel im Kanzleramt: Reiche kündigt Industriestrompreis ab 1. Januar an
-
"Fatales Signal": Verkehrsverbände warnen vor Angebotsabbau auf der Schiene
-
Abgemagert und ohne Futter: Illegaler Welpenhandel bei Freiburg gestoppt
-
Staatsanwaltschaft Stuttgart erhebt Anklage gegen 'Ndrangheta-Unterstützer
-
Bauer stirbt in Bayern nach Verletzung durch Kühe
-
Bayern vor Paris: Auch Ito im Abschlusstraining
-
Wehrdienst: Generalinspekteur Breuer gegen Losverfahren bei der Musterung
-
Messerangriff in Zug in England: Verdächtiger des versuchten Mordes beschuldigt
-
Kommandeur sieht Aufbau von Bundeswehr-Brigade in Litauen im Plan
-
Gut ein Jahr nach Flutkatastrophe in Spanien: Valencias Regionalpräsident tritt zurück
-
BSI-Chefin fordert mehr Tempo bei Reform des "Hacker-Paragrafen"
-
Bilger betont Geschlossenheit von Schwarz-Rot trotz Differenzen
-
Drohnen: Generalinspekteur Breuer will auf Abschuss verzichten
-
Handelsverband: Verbraucherstimmung nach Verbesserung im Oktober wieder gesunken
-
Tödlicher Unfall in Hessen: Mann rettet sich aus Autowrack und wird überfahren
-
Frauenanteil in Führungspositionen niedrig und seit zehn Jahren kaum verändert
-
Billig-Airline Ryanair dank höherer Ticketpreise mit Gewinnanstieg um 20 Prozent
-
NFL: Mahomes schlecht wie nie, Chiefs unterliegen Bills
-
NHL: Seider trifft, Red Wings gewinnen
-
Schiri-Frust beim HSV - Schlager erklärt sich
-
Mindestens neun Tote bei Erdbeben der Stärke 6,3 im Norden Afghanistans
-
FCB-Frauen: "Abzwacken anderer Budgets dient nicht der Sache"
-
"Stadtbild"-Debatte: Grüne legen Fünf-Punkte-Plan vor
-
Trump wirft China und Russland heimliche Atomwaffentests vor
-
Außenminister muslimischer Staaten beraten über Friedensplan für Gazastreifen
-
Trump: Razzien der Einwanderungsbehörde ICE gehen "nicht weit genug"
-
68 Yards: Jacksonvilles Little mit Rekord-Fieldgoal
-
Führender Demokrat: US-Republikaner setzen Hunger als Waffe ein
-
Pleite für St. Browns Lions - Colts stolpern vor Berlin Game
-
Drei weitere tote Hamas-Geiseln an Israel übergeben
-
Festnahme in Berlin: 22-Jähriger Syrer soll islamistischen Anschlag geplant haben
-
Krise spitzt sich zu: Wolfsburg verliert auch gegen Hoffenheim
-
DHB-Männer verlieren zweiten Island-Test knapp
-
DFB-Pokal: BVB trifft auf Leverkusen, Bayern bei Union
-
Ermittler: Louvre-Einbrecher waren Kleinkriminelle
-
Traumtor und doppeltes Gelb-Rot: Köln gewinnt Aufsteigerduell
-
Ende für Legende: New Yorker Jubel bei Kipchoge-Abschied
-
Finalsieg in Paris: Sinner wieder die Nummer eins
-
Israel droht mit weiterer Verstärkung seiner Angriffe auf Hisbollah-Ziele im Libanon
-
Erneut Tote durch russische Angriffe auf Ukraine - Kiew attackiert Schwarzmeerhafen
-
Unbekannte färben Wildbach in Oberbayern über hunderte Meter neongrün
Roglic verliert nach Sturz Zeit - del Toro holt Rosa Trikot
Topfavorit Primoz Roglic hat auf den weißen Straßen der Toskana einen schwarzen Tag erlebt und im Kampf um seinen zweiten Gesamtsieg beim Giro d'Italia einen empfindlichen Rückschlag erlitten. Der slowenische Kapitän des deutschen Radsport-Topteams Red Bull-Bora-hansgrohe verlor auf der schweren Schotteretappe am Sonntag nach einem Sturz einiges an Zeit und geht mit deutlichem Rückstand in die zweite Giro-Woche ab Dienstag.
"Es war einfach hart. Wir müssen es so hinnehmen und schauen, was wir jetzt machen können", sagte Roglic: "Manchmal verliert man, manchmal gewinnt man. Der Giro ist noch lang."
Den Sieg auf dem neunten Teilstück sicherte sich nach 181 km auf der berühmten Piazza del Campo in Siena der Belgier Wout van Aert (Visma-Lease a Bike) in einem Zweiersprint vor dem mexikanischen Jungstar Isaac del Toro (UAE Team Emirates-XRG), der damit das Rosa Trikot des Gesamtführenden übernahm. Nach neun Etappensiegen bei der Tour de France und zwei Tageserfolgen bei der Vuelta siegte van Aert erstmals bei der Italien-Rundfahrt.
Roglic erreichte das Ziel mit 2:22 Minuten Rückstand. Auch del Toros Teamkollege Juan Ayuso (Spanien), der als Roglics größter Rivale gehandelt worden war, nahm dem Slowenen als Tagessiebter (+1:07) Zeit ab. In der Gesamtwertung führt der 21 Jahre alte del Toro mit 1:13 Minuten Vorsprung auf den ein Jahr älteren Ayuso. Roglic ist mit 2:25 Minuten Rückstand Zehnter. Der Italiener Diego Ulissi, der am Samstag die Gesamtführung übernommen hatte, musste das Rosa Trikot nach nur einem Tag wieder abgeben.
Zwischen Gubbio und Siena waren fünf Schotterabschnitte über insgesamt 29,5 km in der Tradition des Eintagesrennens Strade Bianche zu absolvieren, das alljährlich auf der Piazza del Campo endet. Dort hatte Anfang März Roglics Landsmann Tadej Pogacar zum dritten Mal triumphiert - auch der Vorjahressieger des Giro, der diesmal nicht am Start ist, war dabei gestürzt.
Bei Pogacar blieb das Malheur damals weitgehend folgenlos. Anders bei Roglic: 50 km vor dem Ziel war er gemeinsam mit Mountainbike-Olympiasieger Tom Pidcock, dem "Strade"-Sieger von 2023, zu Fall gekommen. Blutend und in der Folge auch mit mechanischen Problemen hetzte der Routinier dem Feld hinterher, mehr als Schadensbegrenzung war aber nicht mehr drin.
Am Montag steht der zweite Ruhetag der Italien-Rundfahrt an. Das Rennen wird am Dienstag mit dem zweiten Einzelzeitfahren fortgesetzt. Der Kurs führt dann über 28,6 km von Lucca nach Pisa.
M.Qasim--SF-PST