-
US-Verkehrsminister: Shutdown könnte nächste Woche zu Flug-Chaos führen
-
Zunehmende Goldimporte aus Bürgerkriegsland Sudan deuten auf Verwicklung der Emirate hin
-
Lula: Genug geredet - nun werden Taten im Kampf gegen die Klimakrise gebraucht
-
Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt
-
Trotz Blitzstarts: U17 spielt zum WM-Auftakt nur remis
-
Einflussreicher "Falke": Früherer US-Vizepräsident Cheney mit 84 Jahren gestorben
-
Studie: Europa könnte in Kriegsfall Schwierigkeiten bei Mobilisierung haben
-
Deutscher Schaustellerbund: Keine massenhafte Absage von Weihnachtsmärkten
-
Bericht: Bundesregierung bietet Afghanen Geld für Verzicht auf Einreise
-
"Battle of the Sexes": Sabalenka spielt gegen Kyrgios
-
Arbeiter in Baden-Württemberg von tonnenschwerer Maschine getroffen und getötet
-
Bayern: Polizei findet mehr als 300 Waffen in Haus von Verstorbenem
-
EU-Umweltminister ringen vor COP30 um Klimaziele
-
Sex bei Tempo 140 auf Autobahn: Polizei stoppt Pärchen in Nordrhein-Westfalen
-
Swissaid: Zunehmende Goldimporte aus Bürgerkriegsland Sudan deuten auf Verwicklung der Emirate hin
-
Regierung plant für 2026 Erhöhung der Ukraine-Hilfen um drei Milliarden Euro
-
Stadt prüft nach Verschwinden der Münchner Eisbachwelle Anpassung von Pegeln
-
Arbeitsunfall in Baden-Württemberg: 27-Jähriger gerät unter Müllwagen und stirbt
-
Lovescamming-Betrug: 80-jähriger Bayer will Liebschaft in Kirgistan aufspüren
-
EU-Kommission: Mitgliedstaaten müssen Beitritt der Ukraine weiter forcieren
-
Sieben Tote im Ärmelkanal: Prozess gegen Schleuser in Paris begonnen
-
Schleswig-Holstein: Innenministerin und Landwirtschaftsminister verkünden Rückzug
-
BVB: Schlotterbeck wohl fit für Duell mit Haaland
-
Linken-Fraktion fordert Handeln gegen Mietwucher in Deutschland
-
"Stolzer Moment": David Beckham von Charles III. zum Ritter geschlagen
-
Merz will Abschiebungen nach Syrien - Kritik der Opposition
-
Frau in Gelsenkirchen vor Wohnhaus getötet: 27-Jähriger festgenommen
-
Erde laut UN-Bericht auf dem Weg zu einer katastrophalen Erwärmung von 2,5 Grad
-
Finnlands Ex-Regierungschefin Marin beklagt Sexismus während ihrer Amtszeit
-
Triage-Beschluss: Gesundheitsministerin Warken will mit Ländern "Schlüsse ziehen"
-
Terrorfinanzierung in Syrien: Zementhersteller Lafarge vor Gericht
-
Niederlande: Ernennung von Unterhändler für Auslotung von Koalitionen erwartet
-
Bürgermeisterwahl in New York: 34-jähriger Demokrat Mamdani ist Favorit
-
Wehrdienst: CDU-Ausschusschef Röwekamp rückt von Losverfahren für Musterung ab
-
Nvidia und Telekom bauen in München KI-Rechenzentrum für Unternehmen
-
Mode-Vermächtnis von Queen Elizabeth II. soll eigene Ausstellung bekommen
-
Türkische Opposition fordert Freilassung von pro-kurdischem Politiker Demirtas
-
Senatsprognose: Bevölkerung Berlins wächst bis 2040 auf mehr als vier Millionen
-
WM-Quali: DFB-Frauen gegen Norwegen, Österreich und Slowenien
-
Unionsfraktion unterstützt Merz-Äußerungen zu Abschiebungen nach Syrien
-
Früherer US-Vizepräsident Dick Cheney im Alter von 84 Jahren gestorben
-
Monopolkommission für flexiblere und regional unterschiedlichere Strompreise
-
Bürgermeisterwahl in New York begonnen: 34-jähriger Demokrat Mamdani ist Favorit
-
Sexpuppen-Verkauf: Shein sichert kurz vor Ladeneröffnung Zusammenarbeit mit Justiz zu
-
Gericht: Masterarbeit zu rechten Ideologien bei Wildnisschule darf online bleiben
-
Unionsfraktion im Bundestag will Russland-Kontakten der AfD nachgehen
-
Nach Rassismus-Eklat: Strafen gegen Lok Leipzig verhängt
-
Fohlen von falschem Hengst: Tierarzt muss keinen höheren Schadenersatz zahlen
-
Bayern: Lange Haft für 27-Jährigen wegen Einschleusens von Syrern und Türken
-
Kulturstaatsminister Weimer warnt Sender vor Ausschluss Israels von ESC
NBA: OKC und Hartenstein verlieren in der Overtime
Basketballer Isaiah Hartenstein ist mit Oklahoma City Thunder im Play-off-Viertelfinale der NBA erneut in Rückstand geraten. In Spiel drei verlor das beste Team der Hauptrunde bei den Denver Nuggets um Superstar Nikola Jokic mit 104:113 nach Verlängerung und liegt in der Best-of-seven-Serie nun mit 1:2 zurück.
Nach Oklahomas Statement-Sieg zum Ausgleich (149:106) entwickelte sich in der Ball Arena in Denver ein ähnliches Spiel wie beim Krimi zum Auftakt der Serie, den die Nuggets mit 121:119 für sich entscheiden konnten. 15 Mal wechselte die Führung, der dreimalige MVP Jokic verpasste mit einem Buzzer Beater die Entscheidung in der regulären Spielzeit, die Verlängerung gewann Denver dann aber deutlich mit 11:2. Auch, weil Hartenstein alle drei seiner Wurfversuche liegen ließ.
Insgesamt erzielte der deutsche Center mit zehn Punkten und zehn Rebounds ein Double-Double, ebenso wie seine Teamkollegen Shai-Gilgeous Alexander (18/13) und Chet Holmgren (18/16) sowie auf der anderen Seite Jokic (20/16). Der Serbe erwischte zunächst keinen guten Tag, traf keinen seiner zehn Versuche von der Dreierlinie, in der Verlängerung dagegen saßen beide Versuche aus der Zone. Topscorer der Begegnung war OKC-Guard Jalen Williams mit 32 Punkten.
"Das waren alle", sagte Jamal Murray, mit 27 Punkten bester Werfer der Nuggets: "Sie sind ein tolles Team. Sie haben uns die ganze Nacht auf die Probe gestellt, und wir konnten dranbleiben und den Sieg holen. Es war also ein guter Mannschaftssieg."
Das vierte Spiel der Serie findet am Sonntagabend (21.30 Uhr/DAZN) erneut beim Meister von 2023 statt. Hartenstein und Co. brauchen einen Sieg, um sich den Heimvorteil zurückzuholen.
Angeführt von Donovan Mitchell verkürzten die Cleveland Cavaliers derweil die Serie gegen die Indiana Pacers auf 1:2. Nach zwei Heimniederlagen zum Start siegte das beste Hauptrundenteam der Eastern Conference in Indiana mit 126:104. Mitchell erzielte 43 Punkte, dazu überzeugte die Defensive. So hielten die Cavs Indianas Superstar Tyrese Haliburton, der in Spiel zwei mit einem Dreier 1,1 Sekunden vor dem Ende für die Entscheidung gesorgt hatte, bei lediglich vier Punkten.
U.Shaheen--SF-PST