-
Klöckner verurteilt Angriff auf Auto von AfD-Politiker Baumann
-
33-Jähriger übersprüht Kunstwerk mit Davidstern an Berliner East Side Gallery
-
Illegale Cannabisplantage in leerstehendem Gasthof in Sachsen-Anhalt entdeckt
-
Erneut deutlicher Anstieg der Pkw-Neuzulassungen - Markt für E-Autos wächst stark
-
Flucht über 50 Kilometer in Bayern: Berauschter Fahrer geschnappt
-
Trump-Gegner Mamdani triumphiert bei Bürgermeisterwahl in New York
-
Polizeihubschrauber und Jäger im Einsatz: Kuh legt Bundesstraße bei Tübingen lahm
-
Trotz Sexpuppen-Skandals: Online-Händler Shein eröffnet ersten Laden in Paris
-
Hotels scheitern mit Verfassungsbeschwerde wegen entgangener Gewinne in Pandemie
-
EU-Länder einigen sich kurz vor COP30 auf Klimaziele
-
Díaz wünscht Hakimi gute Besserung
-
Todesfälle durch Forschungschemikalien: Bayerische Polizei warnt vor Konsum
-
Sorge um El Mala: Shootingstar muss Training abbrechen
-
Jüdische Ziele in Berlin ausgespäht: Mutmaßlicher Komplize von Spion festgenommen
-
Krise der Stahlindustrie: Wirtschaftsforscher fordern Fokus auf Energiekosten
-
Tödlicher Unfall bei Orban-Eskorte: Prozess gegen Autofahrerin in Stuttgart
-
Im Schnitt 263 Euro für Geschenke: Handel hofft auf stabiles Weihnachtsgeschäft
-
Aus iranischer Haft entlassene Franzosen bedanken sich für Unterstützung
-
Lebenslange Haft für Pfleger wegen Mordes an zehn Patienten in Nordrhein-Westfalen
-
Urteil in Hessen: Sportunfall von Nachwuchsfußballer ist Arbeitsunfall
-
Autofahrer auf französischer Insel Ile d'Oléron verletzt "absichtlich" zehn Menschen
-
Russland-Kontakte und Anfragen der AfD: Wiese kündigt "härtere Gangart" an
-
Mord aus Schwulenhass: Cold-Case-Fall vor Landgericht Paderborn
-
14-Jähriger auf Spielplatz erstochen: Prozess in Arnsberg begonnen
-
China und USA setzen Vereinbarungen aus Xi-Trump-Gespräch bei Zöllen um
-
"Entlastungskabinett" beschließt Gesetze und Maßnahmen zum Bürokratierückbau
-
Norddeutsche Bundesländer wollen gemeinsame Drohnenabwehr aufbauen
-
In Australien verurteilte Pilz-Mörderin begründet Berufung mit Verfahrensfehlern
-
Anklage nach tödlichen Polizeischüssen auf 21-Jährigen in Oldenburg erhoben
-
Merkel will Merz "handschriftlich" zum 70. Geburtstag gratulieren
-
Pilotprojekt: Deutsche Bahn verbaut Schienen aus grünem Stahl
-
Wadephul vergleicht Situation in Syrien mit Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
-
18 Festnahmen bei Schlag gegen internationales Geldwäsche- und Betrugsnetzwerk
-
Brüssel plant schnellere Zugverbindungen zwischen europäischen Hauptstädten
-
Urteil: Minister dürfen in Rheinland-Pfalz in Stadträte gewählt werden
-
Nach vier Rückgängen: Industrie verzeichnet im September wieder mehr Aufträge
-
Getöteter Junge aus Güstrow: Ermittler gehen zu "Aktenzeichen XY ... ungelöst"
-
Kalifornier stimmen für Neuzuschnitt von Wahlkreisen
-
Anpassungsfähige Pionierpflanze: Zitterpappel ist Baum des Jahres 2026
-
Gut die Hälfte der Beschäftigten erhält Weihnachtsgeld - Männer öfter als Frauen
-
Dresden: Mann bleibt zwischen Zaunspitzen stecken und verliert Bewusstsein
-
Innenministerium verbietet islamistische Vereinigung Muslim Interaktiv
-
"Zu einhundert Prozent": Schröder von Klassenerhalt überzeugt
-
Basketball: Hartenstein und OKC weiter unbesiegt
-
Taifun "Kalmaegi": Zahl der Toten auf den Philippinen steigt auf über 90
-
Tennis: Williams erhält Wildcard für Auckland
-
Trotz Draisaitls Treffer: Edmonton verliert im Penalty-Schießen
-
Trotz Draisaitls Treffers: Edmonton verliert im Penalty-Schießen
-
US-Haushaltssperre wird zur längsten in der Geschichte des Landes
-
NBA: Niederlage für Wagner und Orlando
Überragender Draisaitl schießt Oilers zum Ausgleich
Der deutsche Eishockeystar Leon Draisaitl hat die Edmonton Oilers in der ersten Runde der Play-offs der NHL mit einer überragenden Leistung zum Ausgleich geführt. Der Kölner schoss beim 4:3 (0:1, 1:2, 2:0, 1:0) nach Verlängerung im dramatischen vierten Spiel gegen die Los Angeles Kings nach zuvor drei Vorlagen den entscheidenden Treffer. In der Best-of-seven-Serie stellten die Oilers auf 2:2.
Draisaitl traf nach 19 Minuten in der Overtime im Powerplay. Zuvor hatte Evan Bouchard 28,4 Sekunden vor der Schlusssirene für den umjubelten Ausgleich der Oilers gesorgt. Der Verteidiger war bereits für das 2:3 (48.) verantwortlich. Das zwischenzeitliche 1:2 erzielte Corey Perry (25.).
Den besseren Start hatten die Kings erwischt. Die Kalifornier gingen 2:0 und 3:1 in Führung, im Schlussdrittel steigerte sich der Stanley-Cup-Finalist aus dem Vorjahr aber. Bouchard belohnte die Oilers für den hohen Aufwand. In der Verlängerung dominierte Edmonton weiter, schon vor Draisaitls Entscheidung hätte der Siegtreffer fallen müssen.
Die Serie wandert nun wieder nach Kalifornien. Partie fünf findet in der deutschen Nacht zu Mittwoch (3.00 Uhr MEZ) statt.
Die Washington Capitals um Rekordmann Alexander Owetschkin sicherten sich drei Matchpucks. Das Team aus der US-Hauptstadt setzte sich bei den Montreal Canadiens mit 5:2 (0:0, 1:2, 4:0) durch und liegt in der Serie mit 3:1 in Führung.
Hauptrundensieger Winnipeg Jets musste nach dem 1:5 (1:1, 0:3, 0:1) bei den St. Louis Blues den 2:2-Ausgleich hinnehmen. Die Carolina Hurricanes zogen nach dem 5:2 (2:0, 1:2, 2:0) bei den New Jersey Devils auf 3:1 davon.
G.AbuGhazaleh--SF-PST