-
NFL: Denver setzt Siegesserie fort
-
Bester Rookie "seit langer Zeit": Hülkenberg lobt Bortoleto
-
Hoeneß erleichtert: "Gute Ausgangsposition"
-
Esume würdigt die Colts: "Das heißeste Team in der NFL"
-
Bayern wollen nun Guardiola-Rekord
-
"Mit Herz gespielt": Mainz hofft auf Rückenwind für die Liga
-
50 Jahre: Ahlenfelders frühester Halbzeitpfiff feiert Jubiläum
-
Rodeln: Loch schließt Olympia-Teilnahme 2030 nicht aus
-
Merz hält Rede bei internationalem Klimagipfel im brasilianischen Belém
-
Trump empfängt Ungarns Regierungschef Orban
-
Wegen Haushaltssperre werden Inlandsflüge in den USA gestrichen
-
Bundestag entscheidet über Finanzierung von Deutschlandticket
-
Tesla: Weg frei für Rekordvergütung für Elon Musk
-
EuroLeague: Bayern feiern ersten Auswärtssieg
-
Weiterer Korruptionsprozess gegen Argentiniens Ex-Präsidentin Kirchner begonnen
-
VfB: Wichtiger Sieg in der Europa League
-
Ikone der US-Proteste gegen Trump: "Sandwich-Mann" freigesprochen
-
Flugausfälle am schwedischen Flughafen Göteborg nach Drohnensichtung
-
Deutschland Cup: DEB-Männer bezwingen Lettland
-
US-Abgeordnete wollen Andrew bei Ermittlungen zu Epstein befragen
-
Norwegen stellt bei Klimagipfel Milliarden für neuen Waldschutz-Fonds in Aussicht
-
Israelische Armee greift Hisbollah-Waffenlager im Südlibanon an
-
Deutschland unterstützt Belgien nach Drohnenvorfällen
-
Lee hat das letzte Wort: Mainz feiert spät
-
Europa League: SC Freiburg hält Achtelfinalkurs
-
"Brauchen Glück": Verstappen über Titelchancen
-
Haager Gericht bestätigt Anklagepunkte gegen ugandischen Milizenführer Joseph Kony
-
UNO prangert bei Klimagipfel in Belém Scheitern bei Erreichen des 1,5-Grad-Ziels an
-
737-Max-Abstürze: Boeing entgeht in USA Strafverfahren
-
Frankreich ernennt Justizopfer Dreyfus posthum zum General
-
RSF-Miliz stimmt Waffenruhe-Vorschlag internationaler Vermittler zu
-
Bundestag: Linken-Politikerin Bünger scheitert bei Wahl für Geheimdienste-Gremium
-
Bundestag gibt grünes Licht für CO2-Speicherung - Kritik von Umweltverbänden
-
Cannabisplantage in Gelsenkirchen wegen piependen Feuermelders aufgeflogen
-
US-Demokratin Nancy Pelosi zieht sich aus Politik zurück
-
Lula: Lügen "extremistischer Kräfte" begünstigen "Zerstörung der Umwelt"
-
Dieselklage voreilig zurückgewiesen: Fall wird noch einmal aufgerollt
-
Getöteter achtjähriger Fabian aus Güstrow: Frau festgenommen
-
Guterres: Welt bei Begrenzung der Erderwärmung auf unter 1,5 Grad "gescheitert"
-
NFL: Dallas-Profi Kneeland im Alter von 24 Jahren verstorben
-
Teils lange Haftstrafen für drei Männer im Saarland wegen Schwarzgeldzahlungen
-
40 Jahre alter Coldcase in Baden-Württemberg: 69-jähriger Tatverdächtiger ermittelt
-
Merz für Bevorzugung heimischer Stahlhersteller und EU-Zölle auf Stahl aus China
-
Absichtlicher Frontalzusammenstoß: Urteil wegen Totschlags bleibt bestehen
-
Panische Rinder laufen auf Bahnstrecke in Baden-Württemberg - zwei Tiere tot
-
Bundesanwaltschaft lässt weiteres mutmaßliches Hamas-Mitglied in London festnehmen
-
Ehemaliger Soldat wegen mehrfacher Vergewaltigung in Bayern vor Gericht
-
Sachsen-Anhalt: Bauarbeiter stirbt bei Einsturz von historischem Kellergewölbe
-
UNO: 2025 wohl zweit- oder drittheißestes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen
-
Merz fordert Bevorzugung heimischer Stahlhersteller
Reitz schwärmt von Nagelsmann-Elf: "Macht Bock zuzuschauen"
Die deutschen U21-Fußballer wollen den "sexy" Nations-League-Auftritt der Nationalmannschaft vor der Pause des Duells mit Italien (3:3) als Anschauungsunterricht zur Vorbereitung auf die bevorstehende EM-Endrunde (11. bis 28. Juni) in der Slowakei nutzen. "Man kann sich von den Großen immer etwas abschauen", betonte der Mönchengladbacher Rocco Reitz vor der EM-Generalprobe seines Teams am Dienstag (20.30 Uhr/Sat.1) in Darmstadt gegen Spanien die Vorbildfunktion des A-Teams von Bundestrainer Julian Nagelsmann.
Besonders angetan wirkte der 22 Jahre alte Mittelfeldspieler vom fortgesetzten Stimmungshoch des deutschen Eliteteams seit Nagelsmanns Amtsantritt vor rund eineinhalb Jahren. "Interessant ist der Zusammenhalt, der Spaß auf den Gesichtern der Spieler - es macht in letzter Zeit richtig Bock zuzuschauen", meinte Reitz und schlussfolgerte: "Das können wir uns in jedem Fall abschauen, denn wenn man Spaß hat, bringt man häufig auch seine besten Leistungen."
Sein Trainer Antonio Di Salvo wird den Blick seiner Spieler im Zuge des EM-Countdowns allerdings auch auf fachliche Feinheiten im Spiel des A-Teams, das Kapitän Joshua Kimmich im ersten Abschnitt "sehr, sehr sexy" fand, lenken: "So eine erste Halbzeit habe ich selten von der Nationalmannschaft gesehen, so dominant gegen einen großen Gegner. Es waren einige Dinge dabei, die auch wir mitnehmen werden, denn wir sind in Ausrichtung und Abläufen, die wir sehen wollen, ganz ähnlich organisiert."
Dem Coach sind aber auch Lektionen aus dem nach der Pause von der Nationalmannschaft verspielten Vorsprung wichtig. "Es gab viele Erkenntnisse für die Mannschaft und mich", sagte der Coach: "Dazu gehört auch, dass wir zu jeder Phase eines Spiels konzentriert sein wollen. Auch ein 3:0 kann noch kippen."
Das U21-Team des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), das seit 14 Spielen ungeschlagen ist, will in der Slowakei Wiedergutmachung für das Vorrunden-Aus ihrer Vorgänger-Elf beim vorherigen EM-Turnier in Georgien betreiben. In der Slowakei trifft der dreimalige EM-Champion Deutschland in der Vorrunde auf Slowenien (12. Juni), Tschechien (15. Juni) und Titelverteidiger England (18. Juni).
O.Farraj--SF-PST