-
Selenskyj: Reparaturarbeiten an Energieanlagen laufen mit Hochdruck
-
US-Shutdown: Verkehrsminister warnt vor Flugchaos - Hoffnung auf Einigung im Senat
-
BBC-Chef tritt nach Kritik an Bearbeitung von Trump-Aussagen für TV-Doku zurück
-
Locker gegen den Lieblingsgegner: Zverev schlägt Shelton
-
Gipfeltreffen von EU und Lateinamerika-Staaten in Kolumbien hat begonnen
-
BBC-Chef tritt nach Kritik an Bearbeitung von Trump-Aussagen zurück
-
VfL Wolfsburg entlässt Trainer Simonis
-
Norris gewinnt in Brasilien, Verstappen mit Aufholjagd
-
Israel erhält sterbliche Überreste von 2014 im Gazastreifen getötetem Soldaten
-
NFL: Indianapolis gewinnt Berlin Game
-
Ermittlungen nach Protest bei Konzert von israelischem Orchester in Paris
-
Sieben Pleiten in Folge: Pauli historisch schlecht
-
US-Verkehrsminister warnt vor massivem Flugchaos wegen Haushaltssperre
-
Deutschland Cup: DEB-Team holt sich zum elften Mal den Pokal
-
Taifun "Fung-wong" trifft auf Philippinen - Mehr als eine Million Menschen evakuiert
-
Schülerzahl steigt bis 2032 insgesamt weiter an - große regionale Unterschiede
-
Debatte um linken und islamistischen Antisemitismus
-
Letztlich ohne Mühe: Alcaraz siegt zum Auftakt
-
Britische Ministerin: Vorwürfe zu BBC-Doku über Trump "äußerst schwerwiegend"
-
Medien: Wolfsburg trennt sich von Trainer Simonis
-
Spaniens Regierungschef äußert sich kritisch zu Memoiren von Ex-König Juan Carlos
-
Gedenken zum 9. November: Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf
-
Maite Kelly über Erfolg: "Größenwahn hat manche in meiner Familie mitgerissen"
-
Stromausfälle in weiten Teilen der Ukraine nach russischen Angriffen auf Energieanlagen
-
Zum 9. November: Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf
-
ATP-Finals: Krawietz/Pütz verlieren zum Auftakt
-
Dürre im Iran: Regierung plant zeitweise Kappung von Wasser in großen Städten
-
Philippinen erwarten Taifun "Fung-wong" - Mehr als eine Million Menschen evakuiert
-
SPD-Parlamentsgeschäftsführer Wiese: Brauchen mehr Steuergerechtigkeit
-
Schröder über Polanski: "Kein Vertrag in der Schublade"
-
Bayern: Zwei junge Frauen sterben bei Zusammenstoß zweier Autos
-
Schleswig-Holstein: Geisterfahrer verursacht Zusammenstoß mit einem Toten
-
Christdemokrat Paz übernimmt Präsidentenamt in Bolivien - Beziehungen zu USA wieder aufgenommen
-
Israels Botschafter Prosor: Linker Antisemitismus gefährlicher als der von rechts
-
Peking setzt Exportverbot von Halbleiter-Metallen wie Gallium an die USA aus
-
Überragender Messi führt Miami ins Viertelfinale
-
Kleber gibt Saisondebüt - Lakers von der Rolle
-
SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Brasilien
-
"Kein richtiges Aufbäumen": Müller kritisiert DEB-Auftritt
-
Bayern-Stolperer bei Union: "Top-Vorbereitung" auf Pokalduell
-
Historischer Besuch: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen
-
Steinmeier hält Rede zu Gefahren für Demokratie
-
Gipfeltreffen von EU und Lateinamerika-Staaten in Kolumbien
-
Britischer Prinz George nimmt erstmals an Veranstaltung für gefallene Soldaten teil
-
Mindestens sechs Tote und über 700 Verletzte durch Tornado in Brasilien
-
Israels Botschafter Prosor wirft China Aufrüstung der Hisbollah vor
-
Staatsmedien: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen
-
Auf dem "Betze": Hertha setzt Aufholjagd fort
-
Kurz nach Athen-Sieg: Djokovic sagt für ATP Finals ab
-
Deutschland Cup: DEB-Männer unterliegen starken Österreichern
PerfectSwell(R) wird im exklusiven São Paulo Surf Club getestet
New McFly Wave and Latest Innovations on Display
American Wave Machines, Weltmarktführer auf dem Gebiet der erstklassigen Surf-Pool-Destinationen, hat mit der Inbetriebnahme von PerfectSwell® im Herzen von São Paulo, dem pulsierenden Finanzzentrum Brasiliens, begonnen. AWM hat sich für seinen zweiten PerfectSwell®-Standort, dem São Paulo Surf Club, die führende brasilianische High-End-Immobilien-Entwicklungsgesellschaft JHSF als Partner ins Boot geholt. Vor der legendären Brücke Ponte Estaiada testeten die brasilianischen Top-Profis Italo Ferreira und Miguel Pupo zusammen mit Rob Kelly von AWM die neuesten PerfectSwell®-Innovationen auf Herz und Nieren. Der Abschluss der Inbetriebnahme soll noch im März erfolgen.
„Unser Team hat Unglaubliches geleistet. PerfectSwell® wird in puncto Effizienz, Leistung und Wartungsfreundlichkeit laufend verbessert, und auch beim Wellendesign gibt es immer wieder Neuerungen. Wir haben viel Energie in die Forschung und Entwicklung gesteckt, um die Länge der Wellen und den Gästebereich am Strand auf einzigartige Weise zu erhalten", so Bruce McFarland, CEO und Gründer von AWM. „Der Aufwand hat sich gelohnt und PerfectSwell® funktioniert hervorragend. Es ist ein unübertroffenes Surferlebnis."
Rob Kelly bei einem Luftsprung im brandneuen PerfectSwell®-Pool in São Paulo. Bildquelle: Bruno Zanin.
WSL-Surfer Miguel Pupo fügt hinzu: „Hier, an einem weiteren, von JHSF grandios gestalteten Veranstaltungsort mitten im Zentrum der Stadt zu surfen, ist schon ein atemberaubendes Erlebnis. Diese Wellen haben eine geballte Kraft. Wir sind im McFly, einem unglaublichen Aerial-Abschnitt, gesurft. Aber auch die anderen neuen Wellen sind cool, man wird richtig süchtig. Ich will gar nicht mehr raus aus dem Wasser."
„Das ist die fünfte PerfectSwell®-Inbetriebnahme, bei der ich dabei bin, und dieser Standort ist absolut der kultträchtigste von allen. Einige der Verbesserungen haben unsere Erwartungen übertroffen, wie etwa unser brandneues System zur Dämpfung der Wellenenergie", erläutert Miquel Lazaro Cordero, leitender Ingenieur bei AWM. „Diese Verbesserungen haben es möglich gemacht, diesem dichtbesiedelten Stadtzentrum unser leistungsstärkstes Surferlebnis zukommen zu lassen."

Der São Paulo Surf Club mit der Ponte Estaiada, der legendären Brücke der Stadt, im Hintergrund. Bildmaterial: Mit freundlicher Genehmigung von JHSF.
Über American Wave Machines
American Wave Machines, Inc. ist der Erfinder und Entwickler der PerfectSwell®-Surftechnologie. Die Technologie von AWM ist der Antrieb hinter erstklassigen Surfanlagen und -gebieten - eine Leistung, die von bewährten Finanzdaten, umfangreicher Datenerfassung und begeisterten Surfer untermauert wird. PerfectSwell® ist die einzige sequenzbasierte, pneumatische Surftechnologie auf dem Markt. PerfectSwell® Split Peaks, Peeling Waves, Air Sections und Wedge Barrels sind durch das robuste Patentportfolio von AWM mit mehr als 50 Patenten weltweit geschützt.
Über JHSF
JHSF ist eine brasilianische Holdinggesellschaft und das führende Unternehmen in der hochpreisigen Immobilienbranche Brasiliens. Zum Geschäftsschwerpunkt von JHSF zählen Immobilienentwicklung, Einkaufszentren, Modeeinzelhandel sowie Hotel- und Gaststättengewerbe. Das 1972 gegründete Unternehmen hat seinen Geschäfts- und Investment-Fokus vor allem im Hochpreissegment, wobei der Schwerpunkt auf Aktivitäten mit wiederkehrenden Einnahmen liegt. Das Unternehmen, das seit 2007 börsennotiert ist und dessen Aktien im Novo Mercado B3 gehandelt werden, ist sowohl auf dem brasilianischen Markt als auch in anderen Ländern wie den Vereinigten Staaten und Uruguay tätig. JHSF war das erste Unternehmen im brasilianischen Immobiliensektor, das sein Augenmerk neben Immobilienprojekten auch auf Aktiva mit wiederkehrenden Einnahmen wie Einkaufszentren, einen Flughafen und Hotels legte. Nähere Informationen erhalten Sie unter jhsf.com.br.
Kontakt:
Jenna Timinsky
QUELLE: American Wave Machines, Inc.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
View the original press release on ACCESS Newswire
T.Ibrahim--SF-PST
