-
BBC-Chef tritt nach Kritik an Bearbeitung von Trump-Aussagen für TV-Doku zurück
-
Locker gegen den Lieblingsgegner: Zverev schlägt Shelton
-
Gipfeltreffen von EU und Lateinamerika-Staaten in Kolumbien hat begonnen
-
BBC-Chef tritt nach Kritik an Bearbeitung von Trump-Aussagen zurück
-
VfL Wolfsburg entlässt Trainer Simonis
-
Norris gewinnt in Brasilien, Verstappen mit Aufholjagd
-
Israel erhält sterbliche Überreste von 2014 im Gazastreifen getötetem Soldaten
-
NFL: Indianapolis gewinnt Berlin Game
-
Ermittlungen nach Protest bei Konzert von israelischem Orchester in Paris
-
Sieben Pleiten in Folge: Pauli historisch schlecht
-
US-Verkehrsminister warnt vor massivem Flugchaos wegen Haushaltssperre
-
Deutschland Cup: DEB-Team holt sich zum elften Mal den Pokal
-
Taifun "Fung-wong" trifft auf Philippinen - Mehr als eine Million Menschen evakuiert
-
Schülerzahl steigt bis 2032 insgesamt weiter an - große regionale Unterschiede
-
Debatte um linken und islamistischen Antisemitismus
-
Letztlich ohne Mühe: Alcaraz siegt zum Auftakt
-
Britische Ministerin: Vorwürfe zu BBC-Doku über Trump "äußerst schwerwiegend"
-
Medien: Wolfsburg trennt sich von Trainer Simonis
-
Spaniens Regierungschef äußert sich kritisch zu Memoiren von Ex-König Juan Carlos
-
Gedenken zum 9. November: Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf
-
Maite Kelly über Erfolg: "Größenwahn hat manche in meiner Familie mitgerissen"
-
Stromausfälle in weiten Teilen der Ukraine nach russischen Angriffen auf Energieanlagen
-
Zum 9. November: Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf
-
ATP-Finals: Krawietz/Pütz verlieren zum Auftakt
-
Dürre im Iran: Regierung plant zeitweise Kappung von Wasser in großen Städten
-
Philippinen erwarten Taifun "Fung-wong" - Mehr als eine Million Menschen evakuiert
-
SPD-Parlamentsgeschäftsführer Wiese: Brauchen mehr Steuergerechtigkeit
-
Schröder über Polanski: "Kein Vertrag in der Schublade"
-
Bayern: Zwei junge Frauen sterben bei Zusammenstoß zweier Autos
-
Schleswig-Holstein: Geisterfahrer verursacht Zusammenstoß mit einem Toten
-
Christdemokrat Paz übernimmt Präsidentenamt in Bolivien - Beziehungen zu USA wieder aufgenommen
-
Israels Botschafter Prosor: Linker Antisemitismus gefährlicher als der von rechts
-
Peking setzt Exportverbot von Halbleiter-Metallen wie Gallium an die USA aus
-
Überragender Messi führt Miami ins Viertelfinale
-
Kleber gibt Saisondebüt - Lakers von der Rolle
-
SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Brasilien
-
"Kein richtiges Aufbäumen": Müller kritisiert DEB-Auftritt
-
Bayern-Stolperer bei Union: "Top-Vorbereitung" auf Pokalduell
-
Historischer Besuch: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen
-
Steinmeier hält Rede zu Gefahren für Demokratie
-
Gipfeltreffen von EU und Lateinamerika-Staaten in Kolumbien
-
Britischer Prinz George nimmt erstmals an Veranstaltung für gefallene Soldaten teil
-
Mindestens sechs Tote und über 700 Verletzte durch Tornado in Brasilien
-
Israels Botschafter Prosor wirft China Aufrüstung der Hisbollah vor
-
Staatsmedien: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen
-
Auf dem "Betze": Hertha setzt Aufholjagd fort
-
Kurz nach Athen-Sieg: Djokovic sagt für ATP Finals ab
-
Deutschland Cup: DEB-Männer unterliegen starken Österreichern
-
Gladbach feiert Derbysieg gegen den FC
-
Norris holt Brasilien-Pole - Verstappen stürzt ab
Nach kurioser Szene vor Anwurf: Döll sieht "gelungene" Premiere
Antje Döll ließ sich von der knappen Niederlage zum Start ins WM-Jahr nicht die Laune verderben. "Das war trotzdem ein gelungenes Debüt für mich", sagte die neue Kapitänin von Deutschlands Handballerinnen nach dem 25:28 (10:18) gegen Weltmeister Frankreich, gegen den das deutsche Team nach der Pause eine Leistungssteigerung hingelegt hatte. "Wir sind nicht unzufrieden."
Zum erhofften Sieg reichte es bei Dölls Premiere in neuer Rolle am Donnerstagabend in Trier aber nicht. Die zweite Hälfte und eine solide Deckung dienten dennoch als Mutmacher, nachdem beim Acht-Tore-Rückstand zur Pause zeitweise ein Debakel gedroht hatte. "Mit dem Mindset können wir sehr zufrieden sein", fand Bundestrainer Markus Gaugisch. Bereits am Samstag (18.00 Uhr/DF1) kommt es im französischen Besancon zum Wiedersehen mit dem Olympia-Zweiten.
Döll, die Gaugisch zu Wochenbeginn überraschend zur neuen Kapitänin ernannt hatte, war mit einem "leichten Kribbeln im Bauch" in das Spiel gegangen. Und noch bevor sie erstmals offiziell als Spielführerin auf der Platte stand, ging tatsächlich etwas schief. Beim Einlaufen in die Halle war der 36-Jährigen der Verbandswimpel aus der Hand gerutscht. "Es kann ja nicht alles perfekt laufen", kommentierte Döll später lachend.
Alina Grijseels hatte sich das Stück Stoff geschnappt und Döll vor dem Abspielen der Nationalhymnen zurückgegeben. Die Szene hatte unfreiwillig symbolischen Charakter, schließlich bildete Grijseels bislang gemeinsam mit der nicht nominierten Emily Bölk das Kapitäns-Duo. Gaugisch entschied rund neun Monate vor der Heim-WM jedoch, eine Änderung vorzunehmen.
Grijseels machte keinen Hehl daraus, dass sie ihre Aufgabe "sicherlich gerne weitergeführt" hätte. Aber: "Das ist Markus' Entscheidung. Das akzeptiere ich so", sagte Grijseels dem Sport-Informations-Dienst (SID). "Ich versuche trotzdem, der Mannschaft die Energie zu geben, Antje zu unterstützen und möglichst erfolgreich zu sein. Da geht es nicht um irgendwelche Einzelschicksale."
Y.AlMasri--SF-PST