
-
Reischmann startet schwanger bei der Ironman-WM
-
Mindestens 37 Tote durch Regen und Überschwemmungen in Mexiko
-
Mehrere Verletzte durch Schüsse in Wettbüro in Gießen
-
Nach Gaza-Waffenruhe nun Nahost-Friedensgipfel mit Trump geplant
-
"Sehr besonders": Bremen gewinnt erstes Bundesliga-Nordderby
-
Frauen: Bremen gewinnt erstes Nordderby in der Bundesliga
-
Mehrere Verletzte durch Schüsse im Zentrum von Gießen
-
Erste Soldaten in Madagaskar schließen sich Protesten gegen Regierung an
-
Biden bekommt wegen Prostatakrebs-Erkrankung Strahlentherapie und Hormone
-
Wende nach der Pause: Flensburg ringt Kiel nieder
-
Mädchen bei Familiendrama im Schwarzwald getötet
-
Sieg im Topspiel: Bayern erobert Tabellenführung
-
Selenskyj drängt Trump in Telefonat zu Vermittlung im Ukraine-Krieg
-
Fünfter Lombardia-Triumph: Pogacar fährt erneut außerirdisch
-
Achtjähriger aus Güstrow seit Freitag vermisst
-
Dobrindt: Abschiebeabkommen mit Taliban steht kurz bevor
-
Shanghai: Kurioses Familienduell im Finale
-
Held und Bobga bilden neues Führungs-Duo der Grünen Jugend
-
Regierungskrise in Frankreich: Premier Lecornu will von Parteien unabhängiges Kabinett
-
Gewerkschaften machen Front gegen soziale Einschnitte durch Schwarz-Rot
-
Gaza-Waffenruhe: Welternährungsprogramm fordert schnelle Hilfslieferungen
-
Berliner AfD wählt Landeschefin Brinker zu Spitzenkandidatin für Abgeordnetenhauswahl
-
Frauen-Bundesliga: Derby nach Flutlicht-Ausfall neu angesetzt
-
Shanghai: Geschwächter Djokovic unterliegt Qualifikant Vacherot
-
SPD in Hamburg wählt Leonhard und Weiland erneut zu Landesvorsitzenden
-
Nordkorea führt bei Militärparade seine neue Interkontinentalrakete vor
-
Frankreich: Führende Politiker der Konservativen gegen Regierungsbeteiligung
-
Erste Daten: Stromnetzentgelte für Endkunden sinken zum Jahreswechsel deutlich
-
VdK: Angehörigen-Pflege stärker anerkennen - Gegen Abschaffung von Pflegegrad 1
-
Jugendforscher: Arbeitseinstellung von Generation Alpha ähnelt der von Generation Z
-
US-Eliteuni MIT will ihre Regularien nicht den Vorgaben der Regierung anpassen
-
Krankenkassen: Linke für höhere Beiträge Gutverdienender - CSU für mehr Zuzahlungen
-
Nordirland brennt auf DFB-Elf
-
WNBA: Las Vegas mit Sweep zum Titel
-
Mindestens 28 Tote bei heftigen Regenfällen in Mexiko
-
Ohne Messi: Argentinien müht sich zu 1:0 gegen Venezuela
-
Trump kündigt zusätzliche Zölle gegen China in Höhe von 100 Prozent an
-
Schwimmen: Elendt verbessert eigenen Rekord deutlich
-
DFB-Auswahl erwartet heißen Tanz in Belfast
-
Mit "Angst", ohne "Eier": U21 früh unter Druck
-
Nagelsmann verteidigt Wirtz und Woltemade
-
Länder-Vorstoß: Spritpreise sollen nur noch einmal am Tag steigen dürfen
-
Arzt nach erneuter Untersuchung: Trumps Gesundheit "ausgezeichnet"
-
Trump: Waffenruhe im Gazastreifen wird halten
-
DGB-Chefin Fahimi attackiert Bundesregierung und droht mit Streiks
-
Trump: Zusätzliche Zölle gegen China in Höhe von 100 Prozent ab spätestens 1. November
-
Pflicht erfüllt: DFB-Team schlägt dezimiertes Luxemburg
-
Macron betraut Sébastien Lecornu erneut mit dem Amt des Premierministers
-
DEL: Mannheim siegt auch in Bremerhaven
-
Proteste in Marokko: König ruft zu Reformen auf

Statistikamt: Menschen in Deutschland lesen 27 Minuten am Tag
Rund 27 Minuten am Tag verbringen Menschen ab zehn Jahren hierzulande im Schnitt mit dem Lesen von gedruckten oder digitalen Medien. Dies teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag nach Ergebnissen der sogenannten Zeitverwendungserhebung von 2022 mit. Damit lasen die Menschen fünf Minuten weniger am Tag als zehn Jahre zuvor, als noch 32 Minuten mit Lesen verbracht wurde.
Deutlich mehr Zeit verbringen die Menschen vor dem Fernseher, wie die Bundesstatistiker weiter erklärten. Mit durchschnittlich zwei Stunden und acht Minuten wurde mehr als viermal so viel Zeit für Fernsehen wie für das Lesen aufgewendet. Die mit Fernsehen verbrachte tägliche Durchschnittszeit stieg im Zehnjahresvergleich um vier Minuten.
Wenn die Menschen lesen, dann am ehesten Bücher: Im Schnitt zwölf Minuten am Tag verbrachten sie damit. Auf das Lesen von Zeitungen entfielen neun Minuten täglich.
Dabei verbringen Frauen und Mädchen sowie ältere Menschen am meisten Zeit mit Lesen. Während Frauen und Mädchen im Jahr 2022 im Schnitt 30 Minuten am Tag lasen, waren es bei den Jungen und Männern im Schnitt 24 Minuten.
Zudem verbringen Erwachsene der Erhebung zufolge mit zunehmendem Alter deutlich mehr Zeit mit Lesen. Mit Abstand die meiste Zeit dafür wendete die Altersgruppe der Über-65-Jährigen auf - und zwar 54 Minuten. Die 45- bis 64-Jährigen lasen im Schnitt 26 Minuten täglich. Bei den 30- bis 44-Jährigen war es mit 13 Minuten halb so viel Zeit.
Junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren verbrachten im Durchschnitt elf Minuten am Tag mit Lesen. Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 17 Jahren lagen mit einer Lesezeit von 19 Minuten im Mittelfeld.
K.Hassan--SF-PST