
-
Budapester Bürgermeister wegen Pride-Parade von der Polizei vernommen
-
Ermordung von Mann in Herrsching: Lebenslange Haft für 23-Jährigen in München
-
Interne Fehleranalyse nach Wahlpleite: FDP attestiert sich jahrelange Versäumnisse
-
Bundeskabinett will am Mittwoch ersten Teil des Rentenpakets beschließen
-
Arbeitslosigkeit in USA steigt im Juli auf 4,2 Prozent
-
Merz will am Wochenende über weiteres Vorgehen zu Israel beraten
-
Nach tödlichem Dacheinsturz in Serbien: Ex-Minister und fünf weitere festgenommen
-
Protest in Frankreich gegen von den USA geplante Vernichtung von Verhütungsmitteln
-
Berufungsgericht bestätigt Haftstrafe für bosnischen Serbenführer Milorad Dodik
-
Brandenburger Innenministerium veröffentlicht Vermerk zur AfD-Hochstufung
-
Wadephul stärkt UNO und Palästinensischer Autonomiebehörde bei Nahost-Besuch den Rücken
-
Ermittlungen zu Brandanschlag auf Bahnstrecke bei Düsseldorf laufen auf Hochtouren
-
Klima-Wissenschaftler werfen US-Regierung Verzerrung ihrer Arbeit vor
-
Trump verschärft nach massiven Angriffen auf Kiew seinen Ton gegenüber Putin
-
Massives Umsatzwachstum bei Nintendo wegen neuer Switch-Konsole
-
US-Sondergesandter Witkoff besucht Verteilstelle im Gazastreifen
-
Rund 9500 Zurückweisungen an deutschen Grenzen seit verschärften Kontrollen
-
EuGH-Urteil schwächt CAS: "Das ist ein Hammer"
-
Generalsanierung beginnt: Strecke Berlin-Hamburg für neun Monate gesperrt
-
EuGH bestätigt: Titandioxid-Pulver gilt nicht als krebserregend beim Einatmen
-
Kilometerlange Spritztour mit Auto: 13-Jähriger verursacht Unfall in Essen
-
Schlag gegen Bande von Telefontrickbetrügern: Sechs Festnahmen in Albanien
-
EuGH zu Abgasskandal: Nutzung von Auto darf bei Schadenersatz angerechnet werden
-
Ifo-Gutachten: Umfassende Reform des deutschen Rentensystems "unausweichlich"
-
Europarat rügt Spaniens zögerliche Korruptionsbekämpfung
-
Mann in Rheinland-Pfalz von Klapperschlange gebissen - Zustand kritisch
-
Hafturteil gegen bosnischen Serbenführer Dodik in Berufungsverfahren bestätigt
-
Waldbrände in Portugal und Spanien weitgehend unter Kontrolle
-
Migrationsdebatte: EuGH grenzt Festlegung sicherer Herkunftsstaaten ein
-
Bundeswehr hat mit Abwurf von Hilfsgütern über dem Gazastreifen begonnen
-
Zahl der Bafög-Empfänger in Deutschland gesunken - Forderung nach rascher Novelle
-
Deutsche verreisen so viel wie nie: Zahl der Reisen 2024 auf neuem Rekordwert
-
Wegen Pride-Parade: Budapester Bürgermeister erscheint im Regenbogen-T-Shirt zum Verhör
-
Bayern-Torwart Ulreich trauert um Sohn Len
-
In Unterwäsche: Abgesetzter südkoreanischer Präsident Yoon verweigert sich dem Verhör
-
Wadephul besucht von Siedlergewalt betroffenes christliches Dorf im Westjordanland
-
KI-Wette geht auf: US-Tech-Konzerne mit starken Gewinnsteigerungen
-
Nationaltorhüter Baumann verlängert in Hoffenheim
-
Rettungseinsatz der Münchner Feuerwehr: Hamster steckt mit Po in Häuschen fest
-
Europäischer Gerichtshof grenzt Festlegung sicherer Herkunftsstaaten ein
-
Frauen beantragen fast dreimal häufiger Kinderkrankengeld als Männer
-
Arbeiter stoßen in Peru auf mehr als 1000 Jahre alte Mumie
-
Huber beklagt "respektlose" Reaktionen nach Pressekonferenz
-
Bahn gibt Startsignal: Strecke Berlin-Hamburg neun Monate für Sanierung gesperrt
-
Selenskyj: Rettungseinsatz nach Angriffen in Kiew beendet - 31 Tote
-
Wadephul stärkt UNO für Hilfseinsätze im Gazastreifen den Rücken
-
Bundeswehr liefert zwei weitere Patriot-Systeme an Ukraine
-
Urteil nach tödlichem Überfall auf Paar in Sankt Peter-Ording: Lange Haftstrafen
-
Diagnostik: Neue Methode testet Patientenproben gleichzeitig auf hunderte Viren
-
Brandanschlag auf Bahnstrecke bei Düsseldorf: Polizei prüft Bekennerschreiben

Zuschauer attackiert umstrittenen US-Komiker Dave Chappelle bei Comedy-Auftritt
Der umstrittene US-Komiker Dave Chappelle ist bei einem Auftritt in Los Angeles von einem Zuschauer attackiert worden. Der mit einer Art Messer bewaffnete Angreifer kletterte am Dienstagabend bei einer Stand-up-Comedy-Veranstaltung auf die Bühne und riss Chappelle zu Boden, wie auf Videos zu sehen ist. Der Mann wurde von Sicherheitsleuten überwältigt und später in ein Krankenhaus gebracht, Chapelle blieb unverletzt.
Der 23-jährige Angreifer hatte nach Angaben der Polizei eine Pistolen-Attrappe mit Messerklinge bei sich. Unklar war zunächst, ob er auch versuchte die Waffe einzusetzen. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Angriffs mit einer tödlichen Waffe eingeleitet, wie Polizeisprecherin Lizeth Lomeli sagte. Sein Motiv war zunächst unklar. Chappelle war im vergangenen Jahr mit als transphob kritisierten Witzen in die Schlagzeilen geraten.
Der Angriff ereignete sich bei dem Comedy-Festival "Netflix Is A Joke" auf der Freilichtbühne Hollywood Bowl. "Erst hat er Dave angegriffen, und Dave hat etwas Widerstand geleistet", sagte der Augenzeuge Brandon Brown. "Dann hat der Typ versucht wegzurennen." Er sei aber schnell überwältigt worden: "Es waren fast sofort 15 Leute überall auf der Bühne."
Videoaufnahmen zeigten, wie der Angreifer auf einer Trage weggebracht wurde. Nach Polizeiangaben wurde er zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert.
Chappelle war im vergangenen Jahr mit Witzen über Transgender in die Kritik geraten. Der 48-jährige Afroamerikaner hatte sich in seiner Netflix-Show "The Closer" über Transgender mokiert und unter anderem Trans-Frauen mit der als rassistisch verpönten Darstellungsmethode des sogenannten Blackfacing verglichen, bei der sich Weiße das Gesicht schwärzen.
Chappelle erklärte zudem, für sexuelle Minderheiten habe es binnen weniger Jahre Verbesserungen gegeben, die schwarze Menschen in Jahrzehnten nicht erreicht hätten. Kritiker warfen Chappelle vor, damit möglicher Gewalt gegen Transgender Vorschub zu leisten. Es gab auch Proteste von Netflix-Mitarbeitern.
Chappelle verteidigte sich gegen Vorwürfe der Transphobie und sagte, Geschlecht sei eine "Tatsache". Seine Kritiker nannte er zu "empfindlich".
Der Angriff auf den Komiker erfolgte nun wenige Wochen, nachdem Hollywood-Star Will Smith dem Komiker Chris Rock bei der Oscar-Verleihung wegen eines Witzes auf Kosten seiner Frau auf offener Bühne eine Ohrfeige verpasst hatte. Der tätliche Angriff sorgte für Empörung. Kritiker warnten, andere könnten den Schauspieler zum Vorbild nehmen und Komiker attackieren.
Chris Rock war auch bei der Comedy-Veranstaltung am Dienstagabend in Los Angeles dabei. Nach dem Angriff auf Chappelle trat er mit ihm auf die Bühne und scherzte Medien zufolge: "War das Will Smith?"
Q.Jaber--SF-PST