-
Trump erklärt Gaza-Krieg für beendet - US-Präsident bricht zu Nahost-Reise auf
-
Neue Regierung in Frankreich ernannt - Einige neue Gesichter in Lecornus Kabinett
-
Addo löst mit Ghana das WM-Ticket
-
WM-Quali: Österreich verliert in Rumänien
-
Französische Regierung mit einigen neuen Gesichtern ernannt
-
Hamburger stimmen in Volksentscheid gegen Modellprojekt für Grundeinkommen
-
Volksentscheid erfolgreich: Hamburger stimmen für schärfere Klimaziele
-
Madagaskar: Armee-Einheit schließt sich Demonstranten an und installiert neuen Militärchef
-
2. Liga: Magdeburg entlässt Trainer Fiedler
-
In Frankreich zeichnet sich neue Regierung ohne bisherige politische Schwergewichte ab
-
Netanjahu: Geisel-Rückkehr "historisches Ereignis" - Israelis zur Einheit aufgerufen
-
Überraschungssieg gegen Tschechien: WM-Traum der Färöer lebt
-
Brand zerstört kompletten Supermarkt: Millionenschaden in Niedersachsen
-
Parteilose Kandidatin Aubel gewinnt Stichwahl um Potsdamer Oberbürgermeisteramt
-
Regierungsbildung in Frankreich: Premier Lecornu zu Gespräch mit Macron im Elysée
-
CDU-Kandidat Blettner gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen
-
Parteiloser Kandidat Strasser gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt an der Oder
-
Bericht: Losverfahren soll bei neuer Wehrpflicht über Musterung entscheiden
-
Digitales Ein- und Ausreisesystem der EU: Inbetriebnahme in Deutschland gestartet
-
"Verstörend": Schalke reagiert auf Fan-Eklat in Dublin
-
Zwei Telefonate in zwei Tagen: Selenskyj drängt Trump zu Vermittlung im Ukraine-Krieg
-
Bangen und Hoffen in Israel: Geiseln sollen Montagfrüh freikommen
-
DEL: Eisbären setzen Aufholjagd fort
-
Frau bedroht Objektschützerin vor russischer Botschaft in Berlin mit Messer
-
Krankenkassen: Kontroverse Debatten über Zuzahlungen und weitere Sparvorschläge
-
Verdächtiger nach Schüssen in Wettbüro in Gießen in Untersuchungshaft
-
Madagaskar: Wichtige Armee-Einheit unterstützt regierungskritische Proteste
-
Kampf gegen tödliche Krankheiten wie HIV: Deutschland sagt eine Milliarde Euro zu
-
Anspannung in Israel: Hamas-Geiseln sollen freikommen - Nahost-Gipfel mit Trump
-
Regierungskrise in Frankreich: Premier Lecornu arbeitet unter Zeitdruck an Kabinettsbildung
-
Dobrindt: Abschiebeabkommen mit Taliban vor Abschluss - Abschiebungen auch nach Syrien
-
Netanjahu: Israel vorbereitet auf "sofortige" Rückkehr der Geiseln
-
Mecklenburg-Vorpommern: Polizei sucht weiter nach vermisstem Achtjährigen
-
Strafzölle von Trump-Regierung: Deutsche Winzer sehen irreparable Schäden
-
Präsidentschaftswahl in Kamerun: 92-jähriger Amtsinhaber Biya Favorit
-
Eskalation zwischen Afghanistan und Pakistan: Taliban melden 58 getötete Soldaten
-
Merz reist zu Unterzeichnung von Gaza-Abkommen nach Ägypten
-
DFB-Team ohne größere Personalsorgen nach Nordirland
-
Platte Reifen und Sohn an Bord: Polizei im Saarland stoppt betrunkenen Autofahrer
-
Wohnungen für Bürgergeldempfänger: Bas will "Quadratmeterdeckel" gegen Mietwucher
-
Auffällige Wettquoten: Nobelinstitut vermutet Spionage beim Friedensnobelpreis
-
Günther pocht auf Festhalten an Treibhausgasneutralität bis 2045
-
Blutspur von erlegtem Wildschwein löst Polizeieinsatz in Baden-Württemberg aus
-
Löw "sicher": Nagelsmann denkt über Neuer nach
-
Mehr als 40 Tote durch Regen und Überschwemmungen in Mexiko
-
Draisaitl trifft und siegt - Sturm weiter erfolgreich
-
Hamas kündigt Geiselfreilassung für Montag an - Nahost-Friedensgipfel mit Trump
-
MLS: Matchwinner Müller trifft spät, Messi doppelt
-
"Reaktion gezeigt": Bayern rehabilitieren sich in Wolfsburg
-
"Wie ein spitzer Pfeil": Pogacar wird zur Lombardei-Legende
"Parasite"-Darsteller Lee Sun-kyun nach Drogenaffäre tot aufgefunden
Der aus der Oscar-gekrönten Gesellschaftssatire "Parasite" bekannte südkoreanische Schauspieler Lee Sun-kyun ist tot. Seine Leiche wurde nach Angaben der Polizei in einem Fahrzeug an einem Park in der Hauptstadt Seoul gefunden. Demnach nahm er sich mutmaßlich das Leben. Der 48-Jährige war seit Oktober wegen des Verdachts auf Drogenkonsum im Visier der Polizei, laut der Nachrichtenagentur Yonhap wurde er erst vor wenigen Tagen stundenlang verhört.
Lee hinterlässt eine Frau und zwei Söhne. Er habe eine "Notiz hinterlassen, die sich wie ein Testament liest", berichtete Yonhap unter Berufung auf die Polizei. Verzweifelte Fans verabschiedeten sich von dem Schauspieler in den Online-Netzwerken. Ein Fan schrieb auf X, vormals Twitter: "Ich habe viel gelacht und geweint, als ich dein Schauspiel gesehen habe. Danke."
In Südkorea gelten sehr strenge Anti-Drogen-Gesetze. So kann etwa der Konsum von Cannabis mit lebenslanger Haft geahndet werden. In den vergangenen Monaten mussten sich mehrere Prominente aus der Kulturszene des Landes, unter ihnen der Rapper G-Dragon, wegen des Verdachts, Rauschgift genommen zu haben, vor den Behörden verantworten.
Gegen Lee ermittelte die Polizei seit Oktober. Laut Yonhap dauerte das letzte Verhör durch die Beamten 19 Stunden lang, vom 23. bis 24. Dezember. Lee wurde vorgeworfen, in der Wohnung einer Animierdame aus einer Nobelbar illegale Drogen konsumiert zu haben. Er gab demnach an, von der Frau "hereingelegt" worden zu sein. Er habe nicht gewusst, dass es sich um verbotene Substanzen gehandelt habe.
Vor einem Verhör Ende Oktober hatte der Schauspieler kurz mit Reportern gesprochen und sich dabei dafür entschuldigt, dass er durch seine Verwicklung in diesen "unangenehmen Vorfall viele Menschen enttäuscht" habe. "Es tut mir leid für meine Familie, die in diesem Moment so viel Kummer ertragen muss", fügte er hinzu.
Lee ist einem internationalen Publikum insbesondere aus dem Film "Parasite" von Regisseur Bong Joon Ho aus dem Jahr 2019 bekannt. Die schwarze Komödie gewann bei der Oscar-Verleihung 2020 als erster nicht-englischsprachiger Film der Geschichte den Hauptpreis als bester Film und wurde außerdem mit den Oscars für den besten internationalen Film, die beste Regie und das beste Originaldrehbuch ausgezeichnet.
"Parasite", eine Mischung aus Gesellschaftssatire und Thriller, handelt vom Spross einer armen südkoreanischen Familie, der einen Job als Nachhilfelehrer für die Tochter eines reichen Unternehmers - gespielt von Lee - ergattert. Mit schwarzem Humor wird erzählt, wie der Sohn nach und nach seine ganze Familie als Angestellte bei seinem neuen Arbeitgeber unterbringt. Der Film steuert dann auf ein blutiges Ende zu.
Auch Lees letzter Film, der Horror-Thriller "Sleep" von Regisseur Yoo Jae-sun, hatte bei den Filmfestspielen in Cannes in der Nebenreihe Kritikerwoche positive Kritiken geerntet. Darin spielt er einen Ehemann, dessen Schlafwandeln gruselige Folgen hat.
P.Tamimi--SF-PST