
-
Geiselfreilassung für Montagfrüh erwartet - Nahost-Friedensgipfel am Nachmittag
-
Trump erklärt Gaza-Krieg für beendet - US-Präsident bricht zu Nahost-Reise auf
-
Neue Regierung in Frankreich ernannt - Einige neue Gesichter in Lecornus Kabinett
-
Addo löst mit Ghana das WM-Ticket
-
WM-Quali: Österreich verliert in Rumänien
-
Französische Regierung mit einigen neuen Gesichtern ernannt
-
Hamburger stimmen in Volksentscheid gegen Modellprojekt für Grundeinkommen
-
Volksentscheid erfolgreich: Hamburger stimmen für schärfere Klimaziele
-
Madagaskar: Armee-Einheit schließt sich Demonstranten an und installiert neuen Militärchef
-
2. Liga: Magdeburg entlässt Trainer Fiedler
-
In Frankreich zeichnet sich neue Regierung ohne bisherige politische Schwergewichte ab
-
Netanjahu: Geisel-Rückkehr "historisches Ereignis" - Israelis zur Einheit aufgerufen
-
Überraschungssieg gegen Tschechien: WM-Traum der Färöer lebt
-
Brand zerstört kompletten Supermarkt: Millionenschaden in Niedersachsen
-
Parteilose Kandidatin Aubel gewinnt Stichwahl um Potsdamer Oberbürgermeisteramt
-
Regierungsbildung in Frankreich: Premier Lecornu zu Gespräch mit Macron im Elysée
-
CDU-Kandidat Blettner gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen
-
Parteiloser Kandidat Strasser gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt an der Oder
-
Bericht: Losverfahren soll bei neuer Wehrpflicht über Musterung entscheiden
-
Digitales Ein- und Ausreisesystem der EU: Inbetriebnahme in Deutschland gestartet
-
"Verstörend": Schalke reagiert auf Fan-Eklat in Dublin
-
Zwei Telefonate in zwei Tagen: Selenskyj drängt Trump zu Vermittlung im Ukraine-Krieg
-
Bangen und Hoffen in Israel: Geiseln sollen Montagfrüh freikommen
-
DEL: Eisbären setzen Aufholjagd fort
-
Frau bedroht Objektschützerin vor russischer Botschaft in Berlin mit Messer
-
Krankenkassen: Kontroverse Debatten über Zuzahlungen und weitere Sparvorschläge
-
Verdächtiger nach Schüssen in Wettbüro in Gießen in Untersuchungshaft
-
Madagaskar: Wichtige Armee-Einheit unterstützt regierungskritische Proteste
-
Kampf gegen tödliche Krankheiten wie HIV: Deutschland sagt eine Milliarde Euro zu
-
Anspannung in Israel: Hamas-Geiseln sollen freikommen - Nahost-Gipfel mit Trump
-
Regierungskrise in Frankreich: Premier Lecornu arbeitet unter Zeitdruck an Kabinettsbildung
-
Dobrindt: Abschiebeabkommen mit Taliban vor Abschluss - Abschiebungen auch nach Syrien
-
Netanjahu: Israel vorbereitet auf "sofortige" Rückkehr der Geiseln
-
Mecklenburg-Vorpommern: Polizei sucht weiter nach vermisstem Achtjährigen
-
Strafzölle von Trump-Regierung: Deutsche Winzer sehen irreparable Schäden
-
Präsidentschaftswahl in Kamerun: 92-jähriger Amtsinhaber Biya Favorit
-
Eskalation zwischen Afghanistan und Pakistan: Taliban melden 58 getötete Soldaten
-
Merz reist zu Unterzeichnung von Gaza-Abkommen nach Ägypten
-
DFB-Team ohne größere Personalsorgen nach Nordirland
-
Platte Reifen und Sohn an Bord: Polizei im Saarland stoppt betrunkenen Autofahrer
-
Wohnungen für Bürgergeldempfänger: Bas will "Quadratmeterdeckel" gegen Mietwucher
-
Auffällige Wettquoten: Nobelinstitut vermutet Spionage beim Friedensnobelpreis
-
Günther pocht auf Festhalten an Treibhausgasneutralität bis 2045
-
Blutspur von erlegtem Wildschwein löst Polizeieinsatz in Baden-Württemberg aus
-
Löw "sicher": Nagelsmann denkt über Neuer nach
-
Mehr als 40 Tote durch Regen und Überschwemmungen in Mexiko
-
Draisaitl trifft und siegt - Sturm weiter erfolgreich
-
Hamas kündigt Geiselfreilassung für Montag an - Nahost-Friedensgipfel mit Trump
-
MLS: Matchwinner Müller trifft spät, Messi doppelt
-
"Reaktion gezeigt": Bayern rehabilitieren sich in Wolfsburg

Verdächtiger nach Diebstahl von neuem Banksy-Kunstwerk festgenommen
Nach dem Diebstahl eines neuen Werks des Street-Art-Künstlers Banksy im Süden Londons ist ein Verdächtiger festgenommen worden. Der Mann befinde sich im Polizeigewahrsam, die Ermittlungen würden andauern, teilte die Polizei am Samstagabend mit. Wer Hinweise über den Vorfall habe oder wisse, wo sich das von Banksy gestaltete und dann gestohlene Verkehrsschild befinde, solle sich bei der Polizei melden.
Die Installation - ein Stoppschild, an dem an Kampfdrohnen erinnernde Miniaturflugobjekte angebracht wurden - war am Freitagmorgen im Viertel Peckham im Südosten der britischen Metropole aufgetaucht. Gegen Mittag veröffentlichte Banksy selbst Bilder des Werks auf seinem Nutzerkonto im Online-Dienst Instagram. Mit solchen Posts bekennt sich Banksy seit Jahren zur Urheberschaft seiner Werke.
Weniger als eine Stunde später wurden zwei Männer von Zeugen dabei gefilmt, wie sie das Verkehrsschild abmontierten und einer von ihnen mit dem Werk davonrannte. Die Polizei erklärte zunächst, ihr sei keine Straftat gemeldet worden. Der Gemeinderat des Stadtteils Southwark, in dem Peckham liegt, meldete den Vorfall dann aber der Polizei.
"Es hätte nicht entfernt werden sollen, und wir wollen es zurückhaben, damit jeder in der Gemeinschaft Banksys brillantes Werk genießen kann", erklärte die stellvertretende Gemeinderatsvorsitzende Jasmine Ali über das Stoppschild. "Wir haben das Entfernen unseres Schildes der Polizei gemeldet, um es zurückzubekommen."
Bereits im Februar war ein neues Werk Banksys kurz nach dem Auftauchen entfernt worden: An einer Wand in Margate im Südosten Englands tauchte am Valentinstag zunächst das Bild "Valentine's Day Mascara" auf, das offenbar häusliche Gewalt zeigt: Es zeigt eine im Stil der 1950er Jahre gekleidete Hausfrau mit einem geschwollenen Auge und einem fehlenden Zahn, die ihren Partner in eine echte, an der Häuserwand lehnende Gefriertruhe schiebt.
Später wurde es von Menschen entfernt, die sich als Mitarbeiter der Stadtverwaltung ausgaben. Im September tauchte das Bild in der Ausstellung "The Art of Banksy" im Zentrum Londons wieder auf - wo es kostenlos besichtigt werden kann.
Banksy erregt mit seinen Kunstwerken immer wieder Aufsehen. Seine Werke sind zu Millionenbeträgen verkauft worden. Über die Identität von Banksy wird seit Jahren spekuliert, er selbst hält sich aus der Öffentlichkeit heraus. Im vergangenen November tauchte ein Interviewausschnitt aus dem Jahr 2003 auf, in dem er seinen Vornamen mit "Robbie" angibt.
E.AbuRizq--SF-PST