
-
Klingbeil will bei Besuch in den USA Quotenregelung für Zölle auf Stahl ansprechen
-
Für Selfie auf Zug geklettert: 25-Jähriger in Köln durch Stromschlag verletzt
-
Mann in Nordrhein-Westfalen hantiert mit Arsen: Großeinsatz der Feuerwehr
-
Südkorea entfernt Richtung Norden ausgerichtete Propaganda-Lautsprecher
-
SPD-Fraktionsvize: Israel muss binnen weniger Tage Hilfslieferungen ermöglichen
-
DRK fordert bessere Ausstattung von Pflegeheimen gegen Hitze
-
Stimmung in der Autoindustrie deutlich im Juli deutlich verbessert
-
Israels Botschafter: UN-Sicherheitsrat hält Dringlichkeitssitzung zu Geiseln im Gazastreifen ab
-
Tischtennis: Duda erstmals in den Top Ten
-
Ein Anruf entfernt: Werner baut auch auf Klopp-Support
-
Der Sport-Höhepunkt am Montag, 4. August
-
Trump: US-Sondergesandter Witkoff reist "Mittwoch oder Donnerstag" nach Russland
-
Prozess um Anschlag auf Moskauer Konzerthalle mit 149 Todesopfern beginnt
-
Finanzminister Klingbeil zu Antrittsbesuch in Washington
-
Netanjahu bittet Rotes Kreuz um Hilfe bei Versorgung israelischer Geiseln
-
FC Bayern verleiht Palhinha nach Tottenham
-
Tausende Bolsonaro-Anhänger demonstrieren in Brasilien und danken Trump
-
Merz und Macron schockiert über Bilder von ausgehungerten israelischen Geiseln
-
Tausende demonstrieren im Westjordanland gegen Gaza-Krieg
-
200. Sieg für McLaren: Norris gewinnt Reifenpoker vor Piastri
-
El Salvadors Präsident verteidigt Reform für unbegrenzte Zahl von Amtszeiten
-
Steuerzahlerbund kritisiert Kosten für Erweiterung des Bundeskanzleramts
-
Söder lehnt Rufe aus der SPD nach Steuererhöhungen ab
-
Rückkehr nach 1176 Tagen: Dresden verliert in Fürth
-
Matchwinner Aséko: Hannover siegt bei Titz-Debüt
-
Deutschland gibt 2024 fast 47 Milliarden Euro für Bürgergeld-Zahlungen aus
-
Hamas provoziert mit Videos von ausgehungerten israelischen Geiseln
-
Schwerer Kutschenunfall in Bayern: Mann mehrere hundert Meter mitgeschleift
-
Nach Verfahren gegen Trump: Ex-Sonderermittler nun selber im Visier von Untersuchung
-
82-Jähriger bei nächtlicher Explosion in Wohnung in Berlin getötet
-
Söder will Bürgergeld für alle Ukrainer in Deutschland abschaffen
-
Schwarz gewinnt WM-Silber - Wellbrock verpasst Podest
-
Staatsschutz übernimmt Ermittlungen zu Brand an Güterbahnstrecke in Sachsen-Anhalt
-
Frühere Fox-News-Moderatorin Jeanine Pirro als US-Bundesstaatsanwältin bestätigt
-
Trump erhöht durch Entsendung von Atom-U-Booten Spannungen mit Russland
-
Kulturstaatsminister untersagt Gendersprache in Dienstschreiben
-
Zahl der Asyl-Erstanträge deutlich zurückgegangen
-
Polizei holt nur mit Unterhose bekleideten Mann von Autobahn bei Speyer
-
Videos von ausgehungerten Geiseln im Gazastreifen sorgen für Entsetzen
-
Justizministerin Hubig zurückhaltend zu Einsatz von Analyse-Software von Palantir
-
Hunderttausende Hindus beenden Pilgerreise im umkämpften Kaschmir
-
Trotz Nässe nach monatelanger Trockenheit: Agrarminister hält Ernte für sicher
-
Handelsverband fordert Zölle gegen chinesische Billighändler Temu und Shein
-
Baden-Württemberg: Vermisste nach einer Woche tot in Auto neben Landstraße gefunden
-
Eine Millionen Teilnehmer bei Abschlussmesse des Weltjugendtreffens in Rom
-
DRK-Präsidentin fordert Deckelung bei Pflegekosten: "Pflege wird zur Armutsfalle"
-
Assange marschiert bei pro-palästinensischer Demo über Sydney Harbour Bridge
-
Museum: Trump-Regierung hat Hinweis zu Amtsenthebungsverfahren nicht entfernen lassen
-
"Absolut lächerlich": Allofs erzürnt nach 1:5-Niederlage
-
Frauenstaffel als Dritte ins WM-Finale, Männer disqualifiziert

Jane Fonda: Wiener Staatsoper sollte sich nicht von Ölkonzern sponsern lassen
Vor ihrem Auftritt beim Wiener Opernball hat Oscar-Preisträgerin Jane Fonda die Wiener Staatsoper aufgerufen, ihre Zusammenarbeit mit "kriminellen" Ölkonzernen zu beenden. Die 90-jährige US-Schauspielerin und Umweltaktivistin, die in diesem Jahr den österreichischen Bauunternehmer Richard "Mörtel" Lugner zum Opernball begleitet, sagte am Mittwoch vor Journalisten in Wien, sie habe erst am Vortag erfahren, dass der österreichische Ölkonzern OMV ein Sponsor der Staatsoper ist. "Es hat mir leidgetan, das zu hören", sagte Fonda.
Ölkonzerne seien "kriminell", sagte Fonda. "Sie töten Menschen, sie töten den Planeten". Um davon abzulenken, sponserten sie Museen und Operhäuser. "Das dürfen wir nicht zulassen", appellierte Fonda an die Wiener. "Bitte versuchen Sie, Ihre Oper davon abzuhalten, Unterstützung von einem Ölkonzern anzunehmen."
Beim Klimaschutz müssten die Menschen den jungen Leuten und Aktivisten wie der Gruppe Letzte Generation "zuhören", sagte Fonda. Die Aktivisten machten mit ihren Aktionen auf eine Krise aufmerksam, "die das Ende der Zivilisation bedeuten könnte". Wenn die Klimakrise "außer Kontrolle" gerate, werde es womöglich "keine Vögel" und "kein gutes Essen mehr" geben.
Die Opernball findet am Donnerstagabend in der Wiener Staatsoper statt. In den vergangenen zwei Jahren war er wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. Lugners Ankündigung, sich von Fonda zum Opernball begleiten zu lassen, hatte im Januar für großes Aufsehen gesorgt: Normalerweise sind seine Begleiterinnen deutlich jünger als er.
Sie werde aber auf keinen Fall einen Walzer mit dem 85-Jährigen tanzen, stellte die 90-jährige Fonda klar. "Ich habe eine künstliche Schulter, zwei künstliche Hüftgelenke und zwei künstliche Knie. Ich bin alt und falle vielleicht auseinander", witzelte die Schauspielerin, die nach eigenen Angaben bis zuletzt davon ausgegangen war, in Wien keinen Ball, sondern eine Opernaufführung zu besuchen.
Lugner bringt seit 1992 alljährlich prominente Ehrengäste mit zum Opernball und lässt sich dies einiges kosten. Eine genaue Summe nannte auch Fonda nicht. Sie sagte lediglich, sie habe die Einladung angenommen, weil Lugner ihr "viel Geld" geboten habe.
Die zweifache Oscar-Preisträgerin wurde auch durch ihr Engagement gegen den Vietnamkrieg und ihre Fitnessprogramme bekannt. Zuletzt verschrieb sie sich zunehmend dem Klimaschutz. Zu Lugners Opernball-Begleiterinnen zählten bisher unter anderen die Schauspielerinnen Sophia Loren und Pamela Anderson, US-Fernsehstar Kim Kardashian und Hotel-Erbin Paris Hilton.
N.Awad--SF-PST