
-
Löw "sicher": Nagelsmann denkt über Neuer nach
-
Mehr als 40 Tote durch Regen und Überschwemmungen in Mexiko
-
Draisaitl trifft und siegt - Sturm weiter erfolgreich
-
Hamas kündigt Geiselfreilassung für Montag an - Nahost-Friedensgipfel mit Trump
-
MLS: Matchwinner Müller trifft spät, Messi doppelt
-
"Reaktion gezeigt": Bayern rehabilitieren sich in Wolfsburg
-
"Wie ein spitzer Pfeil": Pogacar wird zur Lombardei-Legende
-
DFB-Team: Nagelsmann vertraut "Sinsheimern"
-
Bundesregierung bleibt Völkermordsprozess in Namibia fern - Kritik der Linkspartei
-
Drei Verletzte durch Schüsse in Wettbüro in Gießen - Tatverdächtiger festgenommen
-
Tausende Fachleute kommen zu Weltgesundheitsgipfel in Berlin zusammen
-
Philipp holt Bronze bei Hawaii-Drama
-
"Endlich Hoffnung": Zehntausende Menschen versammeln sich auf Geiselplatz in Tel Aviv
-
Steinmeier ruft zu Kampf für "Welt ohne Hunger" auf
-
Spanien siegt locker, Kantersieg für die Türkei
-
WM-Quali: Norwegen weiter makellos, Italien bleibt dran
-
Trump-Anordnung: Militärs sollen trotz Haushaltssperre weiter Sold bekommen
-
Auffällige Wettquoten: Nobelinstitut vermutet Spionage bei Friedensnobelpreis
-
Oscar-Preisträgerin Diane Keaton im Alter von 79 Jahren gestorben
-
Reischmann startet schwanger bei der Ironman-WM
-
Mindestens 37 Tote durch Regen und Überschwemmungen in Mexiko
-
Mehrere Verletzte durch Schüsse in Wettbüro in Gießen
-
Nach Gaza-Waffenruhe nun Nahost-Friedensgipfel mit Trump geplant
-
"Sehr besonders": Bremen gewinnt erstes Bundesliga-Nordderby
-
Frauen: Bremen gewinnt erstes Nordderby in der Bundesliga
-
Mehrere Verletzte durch Schüsse im Zentrum von Gießen
-
Erste Soldaten in Madagaskar schließen sich Protesten gegen Regierung an
-
Biden bekommt wegen Prostatakrebs-Erkrankung Strahlentherapie und Hormone
-
Wende nach der Pause: Flensburg ringt Kiel nieder
-
Mädchen bei Familiendrama im Schwarzwald getötet
-
Sieg im Topspiel: Bayern erobert Tabellenführung
-
Selenskyj drängt Trump in Telefonat zu Vermittlung im Ukraine-Krieg
-
Fünfter Lombardia-Triumph: Pogacar fährt erneut außerirdisch
-
Achtjähriger aus Güstrow seit Freitag vermisst
-
Dobrindt: Abschiebeabkommen mit Taliban steht kurz bevor
-
Shanghai: Kurioses Familienduell im Finale
-
Held und Bobga bilden neues Führungs-Duo der Grünen Jugend
-
Regierungskrise in Frankreich: Premier Lecornu will von Parteien unabhängiges Kabinett
-
Gewerkschaften machen Front gegen soziale Einschnitte durch Schwarz-Rot
-
Gaza-Waffenruhe: Welternährungsprogramm fordert schnelle Hilfslieferungen
-
Berliner AfD wählt Landeschefin Brinker zu Spitzenkandidatin für Abgeordnetenhauswahl
-
Frauen-Bundesliga: Derby nach Flutlicht-Ausfall neu angesetzt
-
Shanghai: Geschwächter Djokovic unterliegt Qualifikant Vacherot
-
SPD in Hamburg wählt Leonhard und Weiland erneut zu Landesvorsitzenden
-
Nordkorea führt bei Militärparade seine neue Interkontinentalrakete vor
-
Frankreich: Führende Politiker der Konservativen gegen Regierungsbeteiligung
-
Erste Daten: Stromnetzentgelte für Endkunden sinken zum Jahreswechsel deutlich
-
VdK: Angehörigen-Pflege stärker anerkennen - Gegen Abschaffung von Pflegegrad 1
-
Jugendforscher: Arbeitseinstellung von Generation Alpha ähnelt der von Generation Z
-
US-Eliteuni MIT will ihre Regularien nicht den Vorgaben der Regierung anpassen

Motive der Rosenmontagszüge in Mainz und Köln beschäftigen sich mit Ukraine-Krieg
Die Motivwagen der Rosenmontagszüge in Köln und Mainz beschäftigen sich unter anderem mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine. In beiden Städten stellten die Organisatoren am Dienstag knapp eine Woche vor dem Rosenmontag die Wagen und Persiflagen vor. Die Motivwagen in Mainz beschäftigen sich unter anderem mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin und dem früheren US-Präsidenten Donald Trump.
Auf einem Wagen des Mainzer Carneval-Vereins (MCV) zeigt eine Sonnenblume mit ukrainischer Flagge einem Panzer mit Putin den Mittelfinger. Ein deutscher Schäferhund mit einem Schiff mit Aufschrift "Cosco" im Maul spielt auf die Debatte um den geplanten Einstieg des chinesischen Staatskonzerns Cosco beim Hamburger Hafen an. Chinas Staatschef Xi Jinping hält auf dem Wagen einen Eimer mit Messern hinter sich versteckt. Die Aufschrift: "Wir lieben Hund."
Ein weiteres Motiv in Mainz zeigt Trump als Zombie, der aus seinem Grab wieder aufersteht. Daneben beschäftigen sich die Mainzer Narren mit der Fußballweltmeisterschaft, den Gaspipelines Nordstream 1 und 2, den Frauen im Iran, der Energiewende und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).
Auch in Köln sind Putin und Trump Themen der insgesamt 23 Persiflagen. Am Dienstag stellten die Organisatoren in der Messe die Wagen vor. Die Zeichentrickfigur "Snoopy" von den "Peanuts" verzweifelt an der Grundsteuererklärung.
Auf einem Wagen ist Putin in Gestalt von Nosferatu zu sehen, einer Adaption des Vampirs Dracula, der die Welt durch einen Fleischwolf dreht. Aus der blutigen Masse ragen Grabsteine hervor. Auf einem anderen Wagen küsst er den Teufel.
Ein weiterer Wagen zeigt die AfD-Fraktionsvorsitzende Alice Weidel, die der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf Knien ihre schwarzen Stiefel leckt.
Für die Beschäftigung mit der Klimakrise steht ein Eisbär auf einer Eisscholle, der Klimakleber im Winterschlussverkauf anbietet. Auch thematisiert werden die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos), der Twitter-Eigentümer Elon Musk, der Weltfußballverband Fifa, die Ampelkoalition, die AfD, die Inflation und die Klimakrise.
Daneben wird es im Jubiläumsjahr auch Bezüge zu Karnevalsmottos der vergangenen 200 Jahre geben. Bereits vor knapp zwei Wochen hatte das Festkomitee Kölner Karneval erste Zeichnungen vorgestellt.
J.AbuShaban--SF-PST