
-
Bundesregierung bleibt Völkermordsprozess in Namibia fern - Kritik der Linkspartei
-
Drei Verletzte durch Schüsse in Wettbüro in Gießen - Tatverdächtiger festgenommen
-
Tausende Fachleute kommen zu Weltgesundheitsgipfel in Berlin zusammen
-
Philipp holt Bronze bei Hawaii-Drama
-
"Endlich Hoffnung": Zehntausende Menschen versammeln sich auf Geiselplatz in Tel Aviv
-
Steinmeier ruft zu Kampf für "Welt ohne Hunger" auf
-
Spanien siegt locker, Kantersieg für die Türkei
-
WM-Quali: Norwegen weiter makellos, Italien bleibt dran
-
Trump-Anordnung: Militärs sollen trotz Haushaltssperre weiter Sold bekommen
-
Auffällige Wettquoten: Nobelinstitut vermutet Spionage bei Friedensnobelpreis
-
Oscar-Preisträgerin Diane Keaton im Alter von 79 Jahren gestorben
-
Reischmann startet schwanger bei der Ironman-WM
-
Mindestens 37 Tote durch Regen und Überschwemmungen in Mexiko
-
Mehrere Verletzte durch Schüsse in Wettbüro in Gießen
-
Nach Gaza-Waffenruhe nun Nahost-Friedensgipfel mit Trump geplant
-
"Sehr besonders": Bremen gewinnt erstes Bundesliga-Nordderby
-
Frauen: Bremen gewinnt erstes Nordderby in der Bundesliga
-
Mehrere Verletzte durch Schüsse im Zentrum von Gießen
-
Erste Soldaten in Madagaskar schließen sich Protesten gegen Regierung an
-
Biden bekommt wegen Prostatakrebs-Erkrankung Strahlentherapie und Hormone
-
Wende nach der Pause: Flensburg ringt Kiel nieder
-
Mädchen bei Familiendrama im Schwarzwald getötet
-
Sieg im Topspiel: Bayern erobert Tabellenführung
-
Selenskyj drängt Trump in Telefonat zu Vermittlung im Ukraine-Krieg
-
Fünfter Lombardia-Triumph: Pogacar fährt erneut außerirdisch
-
Achtjähriger aus Güstrow seit Freitag vermisst
-
Dobrindt: Abschiebeabkommen mit Taliban steht kurz bevor
-
Shanghai: Kurioses Familienduell im Finale
-
Held und Bobga bilden neues Führungs-Duo der Grünen Jugend
-
Regierungskrise in Frankreich: Premier Lecornu will von Parteien unabhängiges Kabinett
-
Gewerkschaften machen Front gegen soziale Einschnitte durch Schwarz-Rot
-
Gaza-Waffenruhe: Welternährungsprogramm fordert schnelle Hilfslieferungen
-
Berliner AfD wählt Landeschefin Brinker zu Spitzenkandidatin für Abgeordnetenhauswahl
-
Frauen-Bundesliga: Derby nach Flutlicht-Ausfall neu angesetzt
-
Shanghai: Geschwächter Djokovic unterliegt Qualifikant Vacherot
-
SPD in Hamburg wählt Leonhard und Weiland erneut zu Landesvorsitzenden
-
Nordkorea führt bei Militärparade seine neue Interkontinentalrakete vor
-
Frankreich: Führende Politiker der Konservativen gegen Regierungsbeteiligung
-
Erste Daten: Stromnetzentgelte für Endkunden sinken zum Jahreswechsel deutlich
-
VdK: Angehörigen-Pflege stärker anerkennen - Gegen Abschaffung von Pflegegrad 1
-
Jugendforscher: Arbeitseinstellung von Generation Alpha ähnelt der von Generation Z
-
US-Eliteuni MIT will ihre Regularien nicht den Vorgaben der Regierung anpassen
-
Krankenkassen: Linke für höhere Beiträge Gutverdienender - CSU für mehr Zuzahlungen
-
Nordirland brennt auf DFB-Elf
-
WNBA: Las Vegas mit Sweep zum Titel
-
Mindestens 28 Tote bei heftigen Regenfällen in Mexiko
-
Ohne Messi: Argentinien müht sich zu 1:0 gegen Venezuela
-
Trump kündigt zusätzliche Zölle gegen China in Höhe von 100 Prozent an
-
Schwimmen: Elendt verbessert eigenen Rekord deutlich
-
DFB-Auswahl erwartet heißen Tanz in Belfast

US-Rockveteran David Crosby im Alter von 81 Jahren gestorben
Der US-Rockveteran David Crosby ist tot. Der Mitbegründer der Bands The Byrds und Crosby, Stills, Nash & Young ist im Alter von 81 Jahren gestorben, wie sein Agent der Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag unter Berufung auf ein Familienmitglied bestätigte. Der charismatische Künstler hinterlässt ein Vermächtnis aus sechs Jahrzehnten musikalischen Schaffens. In der Musikwelt wurde die Nachricht seines Todes mit Trauer aufgenommen.
Das US-Magazin "Variety" hatte am Donnerstag unter Berufung auf Crosbys Ehefrau Jan Dance berichtet, der Musiker sei nach langer Krankheit gestorben. "Obwohl er nicht mehr unter uns weilt, werden seine Menschlichkeit und seine gütige Seele uns weiterhin leiten und inspirieren. Sein Vermächtnis wird durch seine legendäre Musik weiterleben", heißt es in einer Erklärung von Dance. "Frieden, Liebe und Harmonie für alle, die David kannten und für alle, die er berührt hat."
Der am 14. August 1941 in Kalifornien geborene Crosby war in den 60er Jahren zunächst Gründungsmitglied der Band The Byrds, mit der er die Hits wir "Mr. Tambourine Man" - eine Cover-Version des Stücks von Bob Dylan - und "Turn Turn Turn" aufnahm. 1968 gründete er mit Stephen Stills und Graham Nash die Gruppe Crosby, Stills and Nash, die ein Jahr später einen unvergessenen Auftritt beim Musikfestival in Woodstock hatte und für Hits wie "Marrakesh Express" bekannt ist.
Zusammen mit dem kanadischen Musiker Neil Young firmierte die Band auch unter dem Namen Crosby, Stills, Nash & Young. Crosby nahm zudem mehrere Solo-Alben auf.
Der für seine künstlerischen Leistungen zwei Mal in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommene Sänger, Gitarrist und Komponist mit dem auffälligen Walross-Schnurrbart war für seinen Eigensinn und seine brutale Ehrlichkeit bekannt. Die Nachricht seine Todes wurde in der Musikwelt mit großer Trauer aufgenommen.
Crosbys früherer Bandkollege Stills erklärte AFP, dass beide nach jahrelangen Differenzen Frieden geschlossen hätten. "Er war ohne Frage ein großartiger Musiker und sein Gefühl für Harmonien war nicht weniger als genial", sagte Stills. "Ich bin zutiefst betrübt über seinen Tod und werde ihn über alle Maßen vermissen."
Nash lobte die "wundervolle Musik" und das "unglaubliche Vermächtnis" seines verstorbenen Kollegen. Auch wenn ihre Auseinandersetzungen häufig im Fokus der Öffentlichkeit standen, zählten für ihn vor allem "die pure Freude an der Musik, die wir zusammen geschaffen haben, der Sound, den wir miteinander entdeckt haben und die tiefe Freundschaft, die uns über all die Jahre verband", erklärte Nash. David sei "furchtlos im Leben und in der Musik" gewesen und hinterlasse eine große Lücke.
Auch Musikerin Melissa Etheridge, der Crosby durch eine Samenspende zu Kindern verholfen hatte, äußerte sich: "Er schenkte mir eine Familie", schrieb sie im Onlinedienst Twitter. "Seine Musik (...) wird noch viele weitere Generationen inspirieren."
Crosby sorgte auch mit seinem ausschweifenden Lebensstil für Schlagzeilen. In den 80er Jahren verbrachte er wegen Kokain- und Waffenbesitzes mehrere Monate im Gefängnis. 1994 unterzog er sich einer Lebertransplantation - das Organ war durch jahrzehntelangen Konsum von Drogen wie Kokain und Heroin geschwächt.
"Ich weiß nicht, warum ich noch am Leben bin, während Jimi (Hendrix) und Janis (Joplin) es nicht sind", sagte er 2014 in einem Interview mit dem Magazin "Rolling Stone". "Ich hatte Glück."
In seinen letzten Lebensjahren wurde Crosby ein eifriger Twitter-Nutzer, der seine Fans mit humorvollen Nachrichten erfreute, auf ihre Fragen einging und auch mit Kritik nicht hinter dem Berg hielt. In seinem letzten Beitrag am 18. Januar antwortete Crosby auf die Frage eines Nutzers, wer in den Himmel darf. "Ich habe gehört, dass der Ort überbewertet ist", witzelte Crosby.
L.Hussein--SF-PST