
-
Trauer um Apollo-13-Kommandanten Jim Lovell - Auch Tom Hanks würdigt Verstorbenen
-
Union diskutiert über teilweisen Exportstopp der Rüstungsexporte nach Israel
-
London kündigt Treffen westlicher Regierungsvertreter zu Ukraine für Samstag an
-
Brand in weltberühmter Moschee-Kathedrale von Córdoba - Schaden begrenzt
-
Magath überrascht: Rückkehr nach Aschaffenburg in die 4. Liga
-
Kolumbianische Regierung führt Gespräche mit Drogenkartell Clan del Golfo
-
Tom Hanks würdigt Wagemut und Leistung von Apollo-13-Kommandanten Lovell
-
Bis zu 85 Millionen: Sesko-Wechsel zu ManUnited fix
-
Seoul: Nordkorea baut nun auch Propaganda-Lautsprecher an Grenze ab
-
Sondersitzung in Unions-Fraktion nach teilweisem Waffenlieferstopp an Israel
-
Weltberühmte Moschee-Kathedrale von Córdoba nach Feuer wieder für Besucher geöffnet
-
Tischtennis: Qiu bezwingt die Nummer eins der Welt
-
Mexiko weist möglichen Einsatz von US-Militär gegen Drogenkartelle zurück
-
Selenskyj warnt vor Treffen von Trump und Putin vor "Entscheidungen ohne die Ukraine"
-
DBB: Nach hitzigem Slowenien-Duell "kühleren Kopf bewahren"
-
Nagasaki gedenkt der Opfer des Atombomben-Abwurfs durch die USA vor 80 Jahren
-
NFL: Lions-Testspiel nach Verletzungsschreck abgebrochen
-
Tennis: Altmaier scheitert auch in Cincinnati in Runde eins
-
Trump und Putin treffen sich am Freitag in Alaska
-
Armenien und Aserbaidschan unterzeichnen im Weißen Haus Vereinbarung zum Frieden
-
Trump verkündet Treffen mit Putin am 15. August in Alaska
-
Ter Stegen unterschreibt Genehmigung - und ist wieder Kapitän
-
Ohne Kapitän Schröder: Basketballer bestehen in Ljubljana
-
Heimatschutzministerin: Eine Millionen Menschen ohne Papiere haben USA verlassen
-
Spektakuläres Comeback: Hockey-Männer feiern EM-Auftaktsieg
-
Medien: Trump will Militär gegen lateinamerikanische Drogenkartelle einsetzen
-
Schwere Spannungen zwischen Israel und Verbündeten nach Beschluss zur Erweiterung von Gaza-Einsatz
-
Nächste Last-Minute-Pleite für Klose - Darmstadt an der Spitze
-
Streit mit Barcelona: Ter Stegen bietet Kooperation an
-
Austausch beim Angeln: Vance und Lammy zu Gesprächen in Südengland zusammengetroffen
-
Netanjahu: Deutschland "belohnt" Hamas mit Teil-Stopp von Waffenexporten nach Israel
-
Vor Treffen mit Trump: Putin spricht mit China und Indien
-
Kritik an Israel nach Beschluss zu Ausweitung von Armee-Einsatz gegen Hamas im Gazastreifen
-
Teilweiser Stopp von Waffenexporten: Merz erhöht den Druck auf Israel
-
Baden-Württemberg: 15-Jährige verursacht Unfall bei Spritztour mit Auto
-
Einweisung in Psychiatrie nach Unfallserie auf Autobahnen in Nordrhein-Westfalen
-
Waffenbesitz und Drogenanbau: Reichsbürger in Baden-Württemberg verurteilt
-
Gericht bestätigt Urteil wegen Protest bei Aschermittwoch der Grünen in Biberach
-
Xi: China sieht Verbesserung der Beziehungen zwischen Russland und den USA
-
Brandstiftungen und Explosionen im Raum Frankfurt: Polizei bündelt Ermittlungen
-
US-Käufer Lyten will Produktion von Northvolt in Schweden schnell wieder starten
-
FC Bayern beendet Ruanda-Werbung - Fokus auf Jugendakademie
-
5,5 Jahre mehr: Institut schlägt längere Arbeitszeit für Beamte vor
-
Merz-Regierung verhängt erstmals Sanktionen gegen Israel
-
Thyssenkrupp-Aktionäre stimmen für Abspaltung von Marinegeschäft
-
Hitzewelle und Brände in Frankreich und Spanien - Tödliche Stürme über Griechenland
-
Bericht: US-Zoll auf Goldbarren geplant - Goldpreis steigt auf neues Rekordhoch
-
"Mobbing": Keine Rückennummer für ter Stegen
-
Parksünder aus Erfurt muss über drei Jahre ins Gefängnis: Zuvor 100 Haftbefehle
-
Von der Leyen: Israels Regierung muss Ausweitung von Armee-Einsatz überdenken

Sportlerin verlässt nach insgesamt über 500 Tagen in Isolation Höhle in Spanien
Eine spanische Extremsportlerin ist am Freitag nach insgesamt mehr als 500 Tagen in einer unterirdischen Höhle wieder ans Tageslicht zurückgekehrt. Sie habe eineinhalb Jahre lang mit niemandem gesprochen und sei ganz auf sich selbst gestellt gewesen, sagte Beatriz Flamini auf einer Pressekonferenz in der Kleinstadt Motril im südspanischen Andalusien. Die 50-Jährige sprach von einer "tollen" und "beispiellosen" Erfahrung - trotz einer zeitweisen Fliegenplage in der Höhle 70 Meter unter der Erdoberfläche.
Mit dem wissenschaftlichen Experiment in der etwa zehn Kilometer von Motril entfernten Höhle sollten die körperlichen und geistigen Auswirkungen einer kompletten Isolation ohne jede zeitliche Orientierung untersucht werden.
Flamini hatte sich am 21. November 2021 in die Höhle begeben. Ihre Zeit unter der Erde verbrachte sie nach eigenen Worten mit Lesen, Sport und Stricken. Ein Unterstützerteam brachte regelmäßig Nahrung zu einem vereinbarten Punkt in der Höhle, ohne je Kontakt mit deren Bewohnerin zu haben.
Einmal musste Flamini das Experiment aus Sicherheitsgründen für eine Woche unterbrechen: wie die Sportlerin und ihr Team berichteten, musste ein Router repariert werden, der es Flamini bei einem Notfall ermöglicht hätte, Hilfe zu rufen. Sie habe ihre überirdische Pause allerdings ebenfalls in vollständiger Isolation in einem Zelt verbracht, sagte Flamini.
David Reyes vom andalusischen Höhlenforscherverband sagte zu Flaminis Experiment: "Es gab schon viele Herausforderungen dieser Art, aber keine mit allen diesen Merkmalen (...) : Völlige Isolation, kein Kontakt zur Außenwelt, ohne natürliches Licht, ohne Zeitbezug". Reyes war für die Sicherheit der Extremsportlerin während des Experiments zuständig.
kbh/ans/se/gt
G.AbuOdeh--SF-PST