
-
EU und Paris mahnen Unabhängigkeit der ukrainischen Antikorruptionsbehörden an
-
Mindestens 35 Tote bei islamistischem Angriff auf Kirche im Nordosten der DR Kongo
-
Israel verstärkt Maßnahmen zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen
-
Waldbrände wüten weiter in Griechenland und Frankreich
-
Einigung im Zollstreit zwischen USA und der EU zeichnet sich ab
-
ZDF-"Fernsehgarten" wegen Gewitters geräumt
-
UN-Technologie-Chefin: Weltweit koordinierter Ansatz zur Regulierung von KI nötig
-
Umbau von Militärflughafen Büchel für F-35-Jets wird deutlich teurer als geplant
-
Medien: Díaz-Transfer nach München vor Abschluss
-
Finanztip: Einbau neuer Gasheizung ist "Kostenfalle"
-
Olympiasieger Märtens holt erstmals WM-Gold
-
Abgefangenes Boot pro-palästinensischer Aktivisten in Israel eingetroffen
-
Russische Flottenparade aus "Sicherheitsgründen" abgesagt
-
Russland eröffnet direkte Flugverbindung nach Nordkorea
-
Hochhaus gesprengt: Dritter Weißer Riese in Duisburger Problemviertel abgerissen
-
Schwimm-WM: US-Team von Magen-Darm-Infekt betroffen
-
Leverkusen holt Alfa-Ruprecht von Manchester City
-
Erste Hilfslieferungen erreichen Gazastreifen nach Öffnung humanitärer Korridore durch Israel
-
Griechenland kämpft weiter gegen Waldbrände
-
Kind stirbt bei schwerem Verkehrsunfall auf Bundesstraße in Bayern
-
Ägyptischer TV-Sender: Lkw mit Hilfsgütern fahren in den Gazastreifen
-
Ex-Spanien-Coach Vilda geschlagen: Nigeria erneut Afrikameister
-
Israelische Armee verkündet "taktische Pause" in Teilen des Gazastreifens
-
Trotz Trumps Waffenruhe-Gesprächen: Erneut Gefechte zwischen Thailand und Kambodscha
-
Nach EM-Aus im Halbfinale: Oberdorf fordert mehr Mut
-
"Weiter Weg": Spanien und England kämpfen auch um Sichtbarkeit
-
SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Spa
-
BSW-Chefin Wagenknecht fordert Pflegekostendeckel von 1000 Euro
-
Israel fängt Boot pro-palästinensischer Aktivisten vor Gazastreifen ab
-
Schwimm-WM: Märtens als Vorlaufzweiter ins 400-m-Finale
-
Handelskonflikt mit den USA: Von der Leyen spricht mit Trump über Zölle
-
Israelische Armee gibt Abwurf von Hilfsgütern über Gazastreifen bekannt
-
Israelische Soldaten übernehmen Kontrolle von Boot pro-palästinensischer Aktivisten
-
Israel kündigt Wiederaufnahme des Abwurfs von Hilfslieferungen über Gazastreifen an
-
Festnahmen nach pro-palästinensischer Aktion bei Eröffnung der Salzburger Festspiele
-
Nasa baut mehr als 20 Prozent der Stellen ab
-
Paris fordert Erklärung von spanischer Fluglinie wegen Vorfalls mit jüdischer Jugendgruppe
-
Merz will sich mit Frankreich und Großbritannien über Kurs in Nahost-Politik abstimmen
-
"Nie wieder still": Hunderttausende bei CSD-Demonstration in Berlin
-
Piastri geschlagen: Norris holt die Pole in Belgien
-
Abstimmung in Taiwan zur Abwahl von Parlamentsabgeordneten der Opposition gescheitert
-
Podium ganz nah: Lipowitz als Dritter ins Tour-Finale
-
"Nie wieder still": Zehntausende bei CSD-Demonstration in Berlin
-
Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha: Schwere Gefechte am dritten Tag in Folge
-
Mit Wirtz, ohne Díaz: Liverpool verliert Test gegen Milan
-
Trump spielt Golf zum Auftakt von Schottland-Besuch - Proteste in Edinburgh und Aberdeen
-
Maus-Figur vor dem WDR in Köln in Brand gesetzt
-
Sechs Menschen und drei Angreifer bei Anschlag im Südosten des Iran getötet
-
CSD-Gegenkundgebung: Polizei in Berlin nimmt sieben Menschen fest
-
FC Bayern: Musiala arbeitet am Comeback

ZDF-"Fernsehgarten" wegen Gewitters geräumt
Wegen eines Gewitters in Mainz ist das Gelände des ZDF-"Fernsehgartens" kurz nach Beginn der Live-Sendung vorübergehend geräumt worden. "Ich muss weinen", sagte Moderatorin Andrea Kiewel, bevor sie den Zuschauerinnen und Zuschauern zurief: "Bringt euch in Trockenheit." Die Stars zogen in ein Studio um, von wo aus sie weitersendeten.
Nach etwa anderthalb Stunden konnten sie wieder nach draußen auf die Bühne - traten dort allerdings vor weitgehend leeren Rängen auf. Nur noch das Team und einige Bekannte sahen zu. Die Zuschauer in Mainz verfolgten die Sendung nach ZDF-Angaben größtenteils in einer Halle auf dem Gelände vor Monitoren.
Den "Fernsehgarten" gibt es bereits seit 1986, seit 2009 wird er von Kiewel moderiert. Die Sendung am Sonntag war die Mallorca-Ausgabe mit Sängerinnen und Sängern, die oft auf der Baleareninsel auftreten. Schon 2019 musste das Gelände des "Fernsehgartens" einmal wegen schlechten Wetters geräumt werden.
I.Matar--SF-PST