
-
Greenpeace: Fisch und Muscheln aus Nord- und Ostsee teils stark mit PFAS belastet
-
Chinas Exporte im September stark gestiegen - auch in die USA
-
Suche nach vermisstem Achtjährigen dauert weiter an
-
Israelische Armee: Rotes Kreuz auf dem Weg zur Abholung der ersten Geiseln im Norden
-
Baumann: "Werde immer für dieses Team da sein"
-
Rangnick schimpft nach Last-Minute-Pleite: "Deppert von uns"
-
Menschen in Israel warten angespannt auf Freilassung der Geiseln
-
Überragender Mahomes: Chiefs besiegen Lions
-
Nächster Rückschlag für 49ers: Saisonaus für Warner
-
Präsident Herzog: Trump wird in Israel mit höchster ziviler Auszeichnung geehrt
-
Zidane bekräftigt: "Möchte die Nationalmannschaft trainieren"
-
Nagelsmann warnt: "Nicht in Schönheit sterben wollen"
-
Hamas-Geiseln sollen freikommen - Nahost-Gipfel mit Trump in Ägypten geplant
-
Deutscher Buchpreis wird in Frankfurt am Main verliehen
-
Geiselfreilassung für Montagfrüh erwartet - Nahost-Friedensgipfel am Nachmittag
-
Trump erklärt Gaza-Krieg für beendet - US-Präsident bricht zu Nahost-Reise auf
-
Neue Regierung in Frankreich ernannt - Einige neue Gesichter in Lecornus Kabinett
-
Addo löst mit Ghana das WM-Ticket
-
WM-Quali: Österreich verliert in Rumänien
-
Französische Regierung mit einigen neuen Gesichtern ernannt
-
Hamburger stimmen in Volksentscheid gegen Modellprojekt für Grundeinkommen
-
Volksentscheid erfolgreich: Hamburger stimmen für schärfere Klimaziele
-
Madagaskar: Armee-Einheit schließt sich Demonstranten an und installiert neuen Militärchef
-
2. Liga: Magdeburg entlässt Trainer Fiedler
-
In Frankreich zeichnet sich neue Regierung ohne bisherige politische Schwergewichte ab
-
Netanjahu: Geisel-Rückkehr "historisches Ereignis" - Israelis zur Einheit aufgerufen
-
Überraschungssieg gegen Tschechien: WM-Traum der Färöer lebt
-
Brand zerstört kompletten Supermarkt: Millionenschaden in Niedersachsen
-
Parteilose Kandidatin Aubel gewinnt Stichwahl um Potsdamer Oberbürgermeisteramt
-
Regierungsbildung in Frankreich: Premier Lecornu zu Gespräch mit Macron im Elysée
-
CDU-Kandidat Blettner gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen
-
Parteiloser Kandidat Strasser gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt an der Oder
-
Bericht: Losverfahren soll bei neuer Wehrpflicht über Musterung entscheiden
-
Digitales Ein- und Ausreisesystem der EU: Inbetriebnahme in Deutschland gestartet
-
"Verstörend": Schalke reagiert auf Fan-Eklat in Dublin
-
Zwei Telefonate in zwei Tagen: Selenskyj drängt Trump zu Vermittlung im Ukraine-Krieg
-
Bangen und Hoffen in Israel: Geiseln sollen Montagfrüh freikommen
-
DEL: Eisbären setzen Aufholjagd fort
-
Frau bedroht Objektschützerin vor russischer Botschaft in Berlin mit Messer
-
Krankenkassen: Kontroverse Debatten über Zuzahlungen und weitere Sparvorschläge
-
Verdächtiger nach Schüssen in Wettbüro in Gießen in Untersuchungshaft
-
Madagaskar: Wichtige Armee-Einheit unterstützt regierungskritische Proteste
-
Kampf gegen tödliche Krankheiten wie HIV: Deutschland sagt eine Milliarde Euro zu
-
Anspannung in Israel: Hamas-Geiseln sollen freikommen - Nahost-Gipfel mit Trump
-
Regierungskrise in Frankreich: Premier Lecornu arbeitet unter Zeitdruck an Kabinettsbildung
-
Dobrindt: Abschiebeabkommen mit Taliban vor Abschluss - Abschiebungen auch nach Syrien
-
Netanjahu: Israel vorbereitet auf "sofortige" Rückkehr der Geiseln
-
Mecklenburg-Vorpommern: Polizei sucht weiter nach vermisstem Achtjährigen
-
Strafzölle von Trump-Regierung: Deutsche Winzer sehen irreparable Schäden
-
Präsidentschaftswahl in Kamerun: 92-jähriger Amtsinhaber Biya Favorit

Fußballtrainer Jürgen Klopp und Kabarettist Gerhard Polt mit Verdienstorden geehrt
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Dienstag im Schloss Bellevue zum Tag der deutschen Einheit 28 Persönlichkeiten mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Geehrten setzten sich "in herausragender Weise für die Werte der Demokratie ein", sagte Steinmeier in Berlin laut Redetext. Unter den Ausgezeichneten waren auch der Fußballtrainer Jürgen Klopp und der bayerische Kabarettist Gerhard Polt.
Die 13 Frauen und 15 Männer zeigten, wie es "ganz praktisch" gehe, "die Werte unserer Demokratie mit Leben zu füllen", erklärte Steinmeier weiter. "Sie alle machen uns bewusst, wie viel wir bewegen und zum Besseren wenden können, gerade weil wir in einem freien, vielfältigen und demokratischen Land leben."
Klopp, der nach Stationen in Mainz und Dortmund zuletzt im britischen Liverpool tätig war, wurde laut Bundespräsidialamt als "der populärste Deutsche in Großbritannien" gewürdigt. Er habe "erheblich zu einem positiven Bild unseres Landes" beigetragen. Klopp habe sich stets "gesellschaftlich und sozial engagiert" und sei ein "großes Vorbild".
Der ebenfalls ausgezeichnete Polt wurde als "gesellschaftskritischer Künstler" geehrt, der das deutsche Kabarett "seit Jahrzehnten" präge. Er stelle in seinen Figuren "typische Vertreter unserer Gesellschaft dar", mit denen er in stets "liebevoller Überzeichnung uns allen den Spiegel" vorhalte.
Die Geehrten leisteten den Angaben zufolge 35 Jahre nach der friedlichen Revolution in der DDR einen wichtigen Beitrag für das gegenseitige Verständnis und den gesellschaftlichen Dialog in der Bundesrepublik. Zu den weiteren Ordensträgern zählen auch die frühere Ethikratsvorsitzende Alena Buyx, die Schriftstellerin Helga Schubert, der Schriftsteller Lutz Seiler, die Schriftstellerin Barbara Honigmann sowie der Sänger der ostdeutschen Kultband City, Toni Krahl.
H.Jarrar--SF-PST