
-
MAD-Präsidentin: Rechtsextreme Vorfälle in Bundeswehr auf konstantem Niveau
-
Deutsche Geheimdienste warnen vor anhaltender Gefahr durch Hamas
-
Anlagebetrug im Internet: Ermittler schalten mehr als 1400 illegale Domains ab
-
BND-Präsident Jäger warnt vor realer Gefahr eines Militärkonflikts mit Russland
-
Kurdenführer: Syrische Kurden einigen sich mit Regierung auf Integration in Armee
-
Mammutprozess zu Dieselskandal in Großbritannien beginnt
-
Letzte lebende Hamas-Geiseln frei - Trump zu Kurzbesuch in Israel eingetroffen
-
Neuer Wehrdienst: SPD-Fraktionschef sieht weiter Priorität auf Freiwilligkeit
-
BND-Präsident Jäger: Russland auch zu direkter Auseinandersetzung mit Nato bereit
-
Acht Verdächtige nach Cyberangriff auf Bundesagentur für Arbeit - wenig Schaden
-
Ausschluss Israels von Turn-WM: DTB reagiert mit Unverständnis
-
Ifo: Großstadtmieten bei Neuverträgen seit 2013 um rund 75 Prozent gestiegen
-
Dutzende Verletzte nach Brand in Berlin-Neukölln - Ursache womöglich Explosion
-
ADAC erwartet am Wochenende Höhepunkt von Herbstreiseverkehr
-
Macron: "Teile die Freude des israelischen Volks" über Geiselfreilassung
-
US-Präsident Donald Trump in Tel Aviv gelandet
-
Zahl der Firmenpleiten steigt - DIHK beklagt "Welle der Unternehmensinsolvenzen"
-
Tipps für den Ernstfall: Bevölkerungsschutzamt mit neuem Katastrophenratgeber
-
Greenpeace: Fisch und Muscheln aus Nord- und Ostsee teils stark mit PFAS belastet
-
Chinas Exporte im September stark gestiegen - auch in die USA
-
Suche nach vermisstem Achtjährigen dauert weiter an
-
Israelische Armee: Rotes Kreuz auf dem Weg zur Abholung der ersten Geiseln im Norden
-
Baumann: "Werde immer für dieses Team da sein"
-
Rangnick schimpft nach Last-Minute-Pleite: "Deppert von uns"
-
Menschen in Israel warten angespannt auf Freilassung der Geiseln
-
Überragender Mahomes: Chiefs besiegen Lions
-
Nächster Rückschlag für 49ers: Saisonaus für Warner
-
Präsident Herzog: Trump wird in Israel mit höchster ziviler Auszeichnung geehrt
-
Zidane bekräftigt: "Möchte die Nationalmannschaft trainieren"
-
Nagelsmann warnt: "Nicht in Schönheit sterben wollen"
-
Hamas-Geiseln sollen freikommen - Nahost-Gipfel mit Trump in Ägypten geplant
-
Deutscher Buchpreis wird in Frankfurt am Main verliehen
-
Geiselfreilassung für Montagfrüh erwartet - Nahost-Friedensgipfel am Nachmittag
-
Trump erklärt Gaza-Krieg für beendet - US-Präsident bricht zu Nahost-Reise auf
-
Neue Regierung in Frankreich ernannt - Einige neue Gesichter in Lecornus Kabinett
-
Addo löst mit Ghana das WM-Ticket
-
WM-Quali: Österreich verliert in Rumänien
-
Französische Regierung mit einigen neuen Gesichtern ernannt
-
Hamburger stimmen in Volksentscheid gegen Modellprojekt für Grundeinkommen
-
Volksentscheid erfolgreich: Hamburger stimmen für schärfere Klimaziele
-
Madagaskar: Armee-Einheit schließt sich Demonstranten an und installiert neuen Militärchef
-
2. Liga: Magdeburg entlässt Trainer Fiedler
-
In Frankreich zeichnet sich neue Regierung ohne bisherige politische Schwergewichte ab
-
Netanjahu: Geisel-Rückkehr "historisches Ereignis" - Israelis zur Einheit aufgerufen
-
Überraschungssieg gegen Tschechien: WM-Traum der Färöer lebt
-
Brand zerstört kompletten Supermarkt: Millionenschaden in Niedersachsen
-
Parteilose Kandidatin Aubel gewinnt Stichwahl um Potsdamer Oberbürgermeisteramt
-
Regierungsbildung in Frankreich: Premier Lecornu zu Gespräch mit Macron im Elysée
-
CDU-Kandidat Blettner gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen
-
Parteiloser Kandidat Strasser gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt an der Oder

Prinzessin Kate nimmt ersten offiziellen Termin nach Ende von Chemotherapie wahr
Die britische Prinzessin Kate hat ihren ersten offiziellen Termin nach dem Ende ihrer Chemotherapie wahrgenommen. Wie die Zeitung "The Times" am Mittwoch unter Berufung auf das Terminverzeichnis der königlichen Familie berichtete, empfing die Ehefrau von Thronfolger Prinz William am Dienstag Experten für frühkindliche Bildung auf Schloss Windsor. Sie kam demnach mit Mitarbeitern des Centre for Early Childhood der Royal Foundation zusammen, der Stiftung von William und Kate.
Prinzessin Kate hatte vor gut einer Woche in einem Video den Abschluss ihrer Chemotherapie wegen einer Krebserkrankung bekanntgegeben. "Ich kann Ihnen gar nicht sagen, was für eine Erleichterung es ist, endlich meine Chemotherapie abgeschlossen zu haben", erklärte die 42-Jährige. Der Weg zur "vollständigen Heilung und Genesung" sei zwar noch lang. Sie freue sich aber darauf, bald wieder an die Arbeit zurückzukehren und einige öffentliche Auftritte zu absolvieren.
Die Prinzessin von Wales hatte ihre Krebserkrankung im März ebenfalls in einer Videobotschaft bekannt gegeben. Auch König Charles III. unterzieht sich derzeit einer Krebsbehandlung, nachdem die Krankheit bei ihm Anfang des Jahres nach einer Prostata-Operation diagnostiziert worden war. Nach dreimonatiger Unterbrechung nimmt er seit Anfang Mai wieder öffentliche Termine wahr. An welcher Art von Krebs der König leidet, wurde ebenso wie bei Kate nicht mitgeteilt.
H.Jarrar--SF-PST