
-
USA stoppen Einreise von Menschen aus Gazastreifen zur medizinischen Versorgung
-
Basketballer verpassen Überraschung im Supercup-Finale
-
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro verlässt Hausarrest für medizinische Untersuchungen
-
Erster Titel, aber koan Woltemade: Bayern holt den Supercup
-
Barca und Flick gewinnen Liga-Auftakt
-
Air Canada streicht wegen Flugbegleiter-Streiks hunderte Flüge
-
Merz: Trump macht "keine Zugeständnisse" an Putin hinsichtlich ukrainischen Gebiets
-
Wehrle: Akte Woltemade "ist geschlossen"
-
Die Comeback-Kings sind zurück: Hockey-Männer gewinnen EM-Gold
-
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro verlässt Hausarrest für Krankenhausaufenthalt
-
Pokal: Nürnberg blamiert sich in Illertissen
-
Nach Gipfel mit Putin: Trump rückt von Waffenruhe-Forderung für Ukraine ab
-
Werner mit glanzlosem Erfolg beim RB-Pflichtspieldebüt
-
Merz sieht mögliche US-Sicherheitsgarantien für Ukraine als "großen Fortschritt"
-
Meloni: USA bieten Ukraine Nato-ähnlichen Beistand an - ohne Beitritt
-
Massenschlägerei mit fünf Verletzen in Freibad in Berlin-Neukölln
-
Nach Kraftakt: HSV verhindert Pokal-Blamage
-
Nach Trump-Putin-Gipfel: Bundespolitik sieht Europa in der Verantwortung
-
Kein "Deal" für die Ukraine bei Gipfel in Alaska - Trump will "Friedensabkommen" statt Waffenruhe
-
Vier junge Menschen sterben bei Autounfall in Nordrhein-Westfalen
-
El Salvador verlängert Untersuchungshaft für zehntausende Gefangene
-
Linken-Chef van Aken: "Trump ist die Ukraine egal"
-
Nach Trump-Putin-Gipfel fordern Europäer nun Gespräche mit Selenskyj
-
Nationalspielerin Knaak erleidet Meniskusverletzung
-
Branchenverband erwartet gute Apfelernte 2025
-
Trump schließt sofortige Waffenruhe für Ukraine aus und will "Friedensabkommen"
-
Merz informiert Kabinett über Trump-Putin-Gipfel
-
Kiesewetter: Trump-Putin-Gipfel in Alaska war "schwarzer Freitag"
-
Selenskyj: Werde Trump am Montag in Washington treffen
-
Trump informiert Merz, Selenskyj und weitere Europäer über Treffen mit Putin
-
Glasner über englische Gangart: "Verändert das Spielgefühl"
-
Chiesa widmet Liverpool-Sieg Diogo Jota: "Sein Tag"
-
"Geiler Moment": Arminias Young wird zum Pokalhelden
-
Zverev trotz Atemnot im Halbfinale von Cincinnati
-
Erst feiern, dann EM-Finale: Hockey-Frauen heiß auf Holland
-
Kompany: "Jetzt müssen andere Jungs aufstehen"
-
Lederhose für Rückennummer: Müllers bayerischer Dank
-
Wagner selbstkritisch vor Supercup-Finale
-
Kein "Deal" für die Ukraine und viele offene Fragen nach Trump-Putin-Gipfel in Alaska
-
Einigung zwischen US-Hauptstadt und Trump-Regierung nach Übernahme der Kontrolle der Polizei
-
Gipfel Trump-Putin: Kein "Deal" für die Ukraine und viele offene Fragen
-
Nach Gipfel mit Trump: Putin sieht Basis für möglichen "Frieden in der Ukraine"
-
Kreml: Gipfel zwischen Trump und Putin im kleinen Kreis beendet
-
Roter Teppich und Applaus: Trump empfängt Putin in Alaska demonstrativ freundlich
-
"Die Alm brennt": Bielefeld besiegt Bremen im Pokal
-
Wieder Party auf der Alm: Bielefeld besiegt Bremen im Pokal
-
FC Bayern: Coman-Wechsel nach Saudi-Arabien perfekt
-
Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin zum Ukraine-Krieg hat begonnen
-
"Geiles Gefühl": Hockey-Frauen kämpfen sich ins EM-Finale
-
Der Titeltraum lebt: Hockey-Frauen kämpfen sich ins EM-Finale

"Polaris Dawn"-Crew schreibt mit erstem kommerziellen Weltraumspaziergang Geschichte
Zwei Besatzungsmitglieder der Mission "Polaris Dawn" haben am Donnerstag Raumfahrtgeschichte geschrieben: Als erste Amateur-Raumfahrer verließen sie ihre Kapsel für einen privat finanzierten Weltraumspaziergang. Als erster stieg Bord-Kommandant Jared Isaacman 700 Kilometer von der Erde entfernt durch die Luke der Dragon-Kapsel ins All, wie ein Livestream des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX zeigte. Später folgte die Ingenieurin Sarah Gillis.
"Es ist herrlich", sagte der 41-jährige US-Milliardär Isaacman, während er sich an der Außenseite der Kapsel an einer Metallstruktur namens "Skywalker" festhielt und die Erde unter ihm vorbeizog.
Mit verschiedenen Bewegungen unterzogen Isaacman und Gillis während ihrer mehrminütigen Ausflüge ins All ihren neu entwickelten Raumanzug einem Stresstest - eines der Hauptziele der Mission. Anschließend kehrten sie in die Kapsel zurück, schließlich wurde die Luke wieder geschlossen.
Pilot Scott Poteet und SpaceX-Ingenieurin Anna Menon überwachten während der Weltraum-Ausflüge ihrer Mitreisenden von Bord aus sämtliche Systeme. Da die Dragon-Kapsel nicht über eine Luftschleuse verfügt, herrschte während des Weltraumspaziergangs in der gesamten Kapsel ein Vakuum, alle Crewmitglieder trugen daher Raumanzüge und wurden über Schläuche mit Sauerstoff versorgt.
Das Risiko der Mission sei "höher als bei allem, was bisher auf kommerzieller Basis im All unternommen wurde", sagte der frühere Nasa-Beamte Sean O'Keefe der Nachrichtenagentur AFP. Die Unternehmung sei ein "Wendepunkt auf dem Weg zur Kommerzialisierung des Weltraums". Bislang hatte noch nie ein Zivilist einen Weltraumspaziergang unternommen, ausschließlich ausgebildete Berufsastronauten hatten Außeneinsätze ausgeführt.
Die vier Raumfahrer waren am Dienstag zur Mission "Polaris Dawn" ins All gestartet und hatten sich dabei in ihrer Kapsel zeitweise bis auf 1400 Kilometer von der Erde entfernt - so weit wie kein Astronaut seit den Apollo-Mondmissionen der 60er und 70er Jahre.
In den kommenden Jahren planen Isaacman und SpaceX-Chef Elon Musk zwei weitere Missionen im Rahmen des "Polaris"-Programms. Dazu gehört der erste bemannte Flug der neuen SpaceX-Rakete Starship, die sich noch in der Entwicklung befindet. Die Kosten des Programms sind nicht bekannt.
B.Khalifa--SF-PST