
-
MAD-Präsidentin: Rechtsextreme Vorfälle in Bundeswehr auf konstantem Niveau
-
Deutsche Geheimdienste warnen vor anhaltender Gefahr durch Hamas
-
Anlagebetrug im Internet: Ermittler schalten mehr als 1400 illegale Domains ab
-
BND-Präsident Jäger warnt vor realer Gefahr eines Militärkonflikts mit Russland
-
Kurdenführer: Syrische Kurden einigen sich mit Regierung auf Integration in Armee
-
Mammutprozess zu Dieselskandal in Großbritannien beginnt
-
Letzte lebende Hamas-Geiseln frei - Trump zu Kurzbesuch in Israel eingetroffen
-
Neuer Wehrdienst: SPD-Fraktionschef sieht weiter Priorität auf Freiwilligkeit
-
BND-Präsident Jäger: Russland auch zu direkter Auseinandersetzung mit Nato bereit
-
Acht Verdächtige nach Cyberangriff auf Bundesagentur für Arbeit - wenig Schaden
-
Ausschluss Israels von Turn-WM: DTB reagiert mit Unverständnis
-
Ifo: Großstadtmieten bei Neuverträgen seit 2013 um rund 75 Prozent gestiegen
-
Dutzende Verletzte nach Brand in Berlin-Neukölln - Ursache womöglich Explosion
-
ADAC erwartet am Wochenende Höhepunkt von Herbstreiseverkehr
-
Macron: "Teile die Freude des israelischen Volks" über Geiselfreilassung
-
US-Präsident Donald Trump in Tel Aviv gelandet
-
Zahl der Firmenpleiten steigt - DIHK beklagt "Welle der Unternehmensinsolvenzen"
-
Tipps für den Ernstfall: Bevölkerungsschutzamt mit neuem Katastrophenratgeber
-
Greenpeace: Fisch und Muscheln aus Nord- und Ostsee teils stark mit PFAS belastet
-
Chinas Exporte im September stark gestiegen - auch in die USA
-
Suche nach vermisstem Achtjährigen dauert weiter an
-
Israelische Armee: Rotes Kreuz auf dem Weg zur Abholung der ersten Geiseln im Norden
-
Baumann: "Werde immer für dieses Team da sein"
-
Rangnick schimpft nach Last-Minute-Pleite: "Deppert von uns"
-
Menschen in Israel warten angespannt auf Freilassung der Geiseln
-
Überragender Mahomes: Chiefs besiegen Lions
-
Nächster Rückschlag für 49ers: Saisonaus für Warner
-
Präsident Herzog: Trump wird in Israel mit höchster ziviler Auszeichnung geehrt
-
Zidane bekräftigt: "Möchte die Nationalmannschaft trainieren"
-
Nagelsmann warnt: "Nicht in Schönheit sterben wollen"
-
Hamas-Geiseln sollen freikommen - Nahost-Gipfel mit Trump in Ägypten geplant
-
Deutscher Buchpreis wird in Frankfurt am Main verliehen
-
Geiselfreilassung für Montagfrüh erwartet - Nahost-Friedensgipfel am Nachmittag
-
Trump erklärt Gaza-Krieg für beendet - US-Präsident bricht zu Nahost-Reise auf
-
Neue Regierung in Frankreich ernannt - Einige neue Gesichter in Lecornus Kabinett
-
Addo löst mit Ghana das WM-Ticket
-
WM-Quali: Österreich verliert in Rumänien
-
Französische Regierung mit einigen neuen Gesichtern ernannt
-
Hamburger stimmen in Volksentscheid gegen Modellprojekt für Grundeinkommen
-
Volksentscheid erfolgreich: Hamburger stimmen für schärfere Klimaziele
-
Madagaskar: Armee-Einheit schließt sich Demonstranten an und installiert neuen Militärchef
-
2. Liga: Magdeburg entlässt Trainer Fiedler
-
In Frankreich zeichnet sich neue Regierung ohne bisherige politische Schwergewichte ab
-
Netanjahu: Geisel-Rückkehr "historisches Ereignis" - Israelis zur Einheit aufgerufen
-
Überraschungssieg gegen Tschechien: WM-Traum der Färöer lebt
-
Brand zerstört kompletten Supermarkt: Millionenschaden in Niedersachsen
-
Parteilose Kandidatin Aubel gewinnt Stichwahl um Potsdamer Oberbürgermeisteramt
-
Regierungsbildung in Frankreich: Premier Lecornu zu Gespräch mit Macron im Elysée
-
CDU-Kandidat Blettner gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen
-
Parteiloser Kandidat Strasser gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt an der Oder

Erster privat finanzierter Weltraumspaziergang um einige Stunden verschoben
Die Crew der Raumfahrtmission "Polaris Dawn" bereitet sich darauf vor, Geschichte zu schreiben: Ab 11.58 Uhr MESZ am Donnerstag sollen die Raumfahrer zum ersten privat finanzierten Weltraumspaziergang der Geschichte aufbrechen. Das Raumfahrtunternehmen SpaceX verschob den ursprünglich für 08.23 Uhr MESZ geplanten Start am Donnerstag um rund dreieinhalb Stunden, ohne Gründe zu nennen. Der Weltraumspaziergang soll live übertragen werden, der Stream startet eine Stunde vor dem geplanten Ausstieg aus der Raumkapsel.
Vor dem Ausstieg der Amateur-Raumfahrer soll deren Blut von Kohlenstoff gereinigt werden, um Übelkeit durch den Druckverlust zu vermeiden. Anschließend wird der Kabinendruck allmählich gesenkt, bis er dem Druck im All gleicht. Nach dem Öffnen der Luke werden Missionsleiter Jared Isaacman und SpaceX-Ingenieurin Sarah Gillis Ausflüge auf eine an der Außenseite der Luke befestigte Struktur namens "Skywalker" unternehmen. Dort sollen sie die von SpaceX entwickelten Raumanzüge einem Stresstest unterziehen.
Anders als bei früheren Raumspaziergängen etwa des Sowjet-Kosmonauten Alexej Leonow und des US-Astronauten Ed White im Jahr 1965 werden die Raumfahrer nicht an einem Gurt nahezu frei im All schweben, sondern sich während des gesamten Ausflugs an der Raumkapsel festhalten. Pilot Scott Poteet und SpaceX-Ingenieurin Anna Menon sollen von Bord aus sämtliche Systeme überwachen, während Isaacman und Gillis jeweils etwa 15 bis 20 Minuten außerhalb des Raumschiffs verbringen werden.
Insgesamt wird der Weltraumspaziergang etwa zwei Stunden dauern. Da die Dragon-Kapsel nicht über eine Luftschleuse verfügt, wird während dieser Zeit in der gesamten Kapsel ein Vakuum herrschen. Nach dem Schließen der Luke im Anschluss an den Weltraumspaziergang wird die Kabine wieder unter Druck gesetzt und der Sauerstoff- sowie der Kohlenstoffgehalt in der Luft normalisiert.
Das Risiko der Mission sei "höher als Null, das ist klar, und sicherlich höher als bei allem, was bisher auf kommerzieller Basis im All unternommen wurde", sagte der frühere Nasa-Beamte Sean O'Keefe der Nachrichtenagentur AFP. Es sei ein "Wendepunkt auf dem Weg zur Kommerzialisierung des Weltraums".
Die vier Raumfahrer waren am Dienstag zur Mission "Polaris Dawn" ins All gestartet und hatten sich dabei in ihrer Kapsel zeitweise bis auf 1400 Kilometer von der Erde entfernt - so weit wie kein Astronaut seit den Apollo-Mondmissionen der 60er und 70er Jahre.
S.AbuJamous--SF-PST