-
Nagelsmann erklärt Umstellung: "Druck liegt auf dem Spiel"
-
Kein Tah, kein Goretzka: Nagelsmann wechselt fünfmal
-
Vuelta: Pedersen siegt - erneute Proteste
-
Fast 900 Festnahmen bei Protest für verbotene pro-palästinensische Gruppe in London
-
Berlin: Autofahrer beißt Beifahrer Fingerkuppe ab und verursacht tödlichen Unfall
-
Verstappen dominiert in Monza - Probleme bei McLaren
-
Freie Wähler und BSW küren Spitzenkandidaten für Landtagswahl in Rheinland-Pfalz
-
Klingbeil: Müssen Stahl- und Autoindustrie stärken - Söder mit Zehn-Punkte-Plan
-
80.000 Menschen feiern in Rom Heiligsprechung von "Influencer Gottes"
-
Gewerkschaften und Arbeitgeber kritisieren Regierungspläne zur Aktivrente
-
Israel setzt Angriffe auf Stadt Gaza fort und ruft zu Evakuierung auf
-
Schwerste russische Angriffe seit Kriegsbeginn: Regierungssitz in Kiew beschädigt
-
Weiter Debatten über Sozialreformen - SPD pocht auf gerechte Ausgestaltung
-
Seoul will bei Migranten-Razzia in USA festgenommene Südkoreaner nach Hause holen
-
"Wachstum und Gerechtigkeit" zentrale Themen auf SPD-Vorstandsklausur
-
Weltkriegsbombe in Schleswig-Holstein entschärft: Rund 2000 Menschen evakuiert
-
Dutzende Verletzte bei Massenstürzen: Radrennen in Schwarzwald abgebrochen
-
DM: Preuß holt Titel in der Verfolgung
-
Rheinland-Pfalz: BSW wählt Abgeordneten Hartenfels zu Spitzenkandidaten
-
FC Bayern: Hoeneß mit leiser Kritik an Eberl
-
Unglück von Lissabon: Verbindungskabel zwischen Seilbahn-Kabinen hatte sich gelöst
-
Zwei Monate nach Wahlschlappe: Japans Regierungschef Ishiba kündigt Rücktritt an
-
Zehntausende Katholiken feiern in Rom Heiligsprechung von "Influencer Gottes"
-
Melnyk: Diskussion über Truppenentsendung in Ukraine derzeit nur "Scheindebatte"
-
Flasche mit Säure auf Packstation abgestellt: Achtjähriger in Meckenheim verätzt
-
Sydney unter Schock: Surfer von "großem Hai" attackiert und getötet
-
Sozialbeiträge für Menschen mit höheren Einkommen dürften 2026 spürbar ansteigen
-
"Nicht gut": Hoeneß kritisiert Nagelsmanns Weltmeister-Ziel
-
Aus Psychiatrie in Bayern geflüchteter Straftäter in Kolumbien gefasst
-
Japans Regierungschef Ishiba kündigt Rücktritt an
-
Regierungssitz in Kiew bei schwersten russischen Angriffen seit Kriegsbeginn getroffen
-
Medien: Nagelsmann plant vier Startelf-Wechsel
-
Lufthansa: Vorstand von Pilotengewerkschaft Cockpit beschließt Urabstimmung über Streik
-
Linnemann fordert Überprüfung von Fördermitteln für Nichtregierungsorganisationen
-
Thüringen: Wildgewordener Stier verletzt zwei Menschen und beschädigt vier Autos
-
Mannheim: Vermeintliche Entführung von Frau entpuppt sich als Hilfeleistung
-
Krisengefahr: Dobrindt will zehn Milliarden Euro in Zivilschutz investieren
-
Medien: Japans Regierungschef Ishiba will zurücktreten
-
Mehr als 800 Drohnen und Raketen: Kiew meldet schwerste russische Angriffe seit Kriegsbeginn
-
Vier Tote bei russischen Angriffen in der Ukraine - Regierungsgebäude in Kiew beschädigt
-
Australien stoppt Abholzung an Teilen seiner Ostküste für Koala-Nationalpark
-
Wahlbehörde: Guyanas Präsident Irfaan Ali wiedergewählt
-
Pfiffe, Häme, Pleite: Hannings Fehlstart mit Krickau
-
England langweilt die Fans, aber siegt: Tuchel zufrieden
-
Nagelsmann hat "keine Angst" - aber viel Druck
-
AfD-Kandidat Siegmund will Alleinregierung in Sachsen-Anhalt
-
Zwei junge Männer sterben bei Autounfall auf Landesstraße in Hessen
-
Filmfestival in Venedig: Goldener Löwe geht an Jim Jarmusch-Film
-
Gewerkschafter und Arbeitgeber kritisieren Regierungspläne zur Aktivrente
-
Totale Mondfinsternis am Sonntag am Abendhimmel sichtbar
Nordkoreas Wirtschaftstentakel
Nordkorea, ein Land, das oft als Einsiedlerkönigreich bezeichnet wird, hat in den letzten Jahren Wege gefunden, seine Tentakel in die Weltwirtschaft auszustrecken. Trotz strenger internationaler Sanktionen und politischer Isolation gelingt es dem Regime von Kim Jong-un, durch verschiedene, oft illegale Mittel, Einfluss zu nehmen und wirtschaftliche Vorteile zu erlangen.
Cyberaktivitäten als Wirtschaftsmotor
Einer der Hauptwege, wie Nordkorea dies erreicht, ist durch Cyberaktivitäten. Das Land wird beschuldigt, eine Reihe von Cyberangriffen auf Kryptowährungsbörsen und Banken durchgeführt zu haben. Diese Angriffe sollen dem Regime ermöglichen, große Summen an Geld zu stehlen, die dann zur Finanzierung seines Atomprogramms und zur Umgehung von Sanktionen verwendet werden. Experten schätzen, dass Nordkorea durch solche Cyberkriminalität Hunderte Millionen Dollar erbeutet hat.
Illegaler Waffenhandel
Ein weiterer Bereich, in dem Nordkorea aktiv ist, ist der illegale Waffenhandel. Trotz UN-Sanktionen gelingt es dem Land, Waffen und militärische Technologie an Länder in Afrika und dem Nahen Osten zu verkaufen. Dieser Handel bringt nicht nur dringend benötigte Devisen, sondern trägt auch zur Destabilisierung von Regionen bei, was wiederum geopolitische Spannungen erhöht.
Wirtschaftliche Beziehungen zu China und Russland
Darüber hinaus pflegt Nordkorea enge wirtschaftliche Beziehungen zu China und Russland. China ist der größte Handelspartner Nordkoreas, und der Handel zwischen den beiden Ländern, insbesondere mit Kohle und anderen Mineralien, hat in den letzten Jahren zugenommen. Russland hat ebenfalls seine wirtschaftlichen Beziehungen zu Nordkorea ausgebaut, unter anderem durch Arbeitsabkommen, bei denen nordkoreanische Arbeiter nach Russland geschickt werden. Diese Beziehungen bieten Nordkorea wirtschaftliche Rettungsanker, die es dem Land ermöglichen, die Auswirkungen internationaler Sanktionen abzumildern.
Implikationen für die Weltwirtschaft
Die Aktivitäten Nordkoreas haben weitreichende Implikationen für die Weltwirtschaft und die internationale Sicherheit. Die Cyberangriffe bedrohen die Stabilität des globalen Finanzsystems, der illegale Waffenhandel fördert Konflikte und Instabilität, und die wirtschaftlichen Beziehungen zu China und Russland erschweren es, einheitliche internationale Maßnahmen gegen das Regime zu ergreifen.
Insgesamt zeigt sich, dass Nordkorea, trotz seiner Isolation, Wege findet, seine Tentakel in die Weltwirtschaft auszustrecken und so seinen Einfluss zu vergrößern, sicher auf Kosten von Menschenleben, diese bedeuten aber weder dem russischen Kriegsverbrecher und Massenmörder Wladimir Putin (72) etwas, noch dem nordkoreanischen Diktator Kim Jong-un (41).....

Russland und seine asoziale Propaganda, Lügen sind das neue Geschäft Russlands!

Ukraine sollte schnell Mitgliedsstaat der EU werden!

Russland ist als Terror-Staat verantwortlich für Leiden, Terror, Hunger und Elend!

Russische Terror-Luftangriffe drängen ukrainische Einheiten aus Sjewjerodonezk

Größenwahnsinniges Russen-Würstchen Putin droht Weltmacht USA und der Ukraine
Geistloses Geschwurbel von Marcon verärgert Ukraine: "Russland nicht demütigen...", dümmer gehts nicht Herr Macron!

Ketzerei? So sieht Argentinien den "internationalen Handel"

100 Tage Russen-Kriegs-Terror in der Ukraine: NATO befürchtet Zermürbungskrieg

Wie Japan zu Chinas neuem Gegenpol werden will...

Danke Ukraine, Thanks Ukraine, Gracias Ucrania, Merci l'Ukraine

Wer zahlt die Zerstörung durch Russen-Soldateska in der Ukraine?
