-
Hitze-Rekord: Japan meldet höchste jemals gemessene Temperatur
-
Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland wächst täglich um 51 Hektar
-
Anteil junger Menschen an Gesamtbevölkerung bleibt auf niedrigem Niveau
-
Israel erlaubt privaten Organisationen wieder Hilfslieferungen in Gazastreifen
-
Venezuela: Keiner der von USA nach El Salvador gebrachten Männer war Gang-Mitglied
-
Tennis: Shootingstar Mboko im Halbfinale von Montreal
-
Zverev im Halbfinale von Toronto
-
Oberster Richter stellt Brasiliens Ex-Präsidenten Bolsonaro unter Hausarrest
-
"Einfach ratlos": Zukunftsorgen bei DHB-Frauen um Smits
-
Matthäus über Bayern: "Verbaut jungen Spielern den Weg"
-
"Augusta Vindelicum": Zweites FCA-Römertrikot
-
SPD und Grüne kritisieren Söders Vorstoß zum Bürgergeld-Entzug für Ukrainer als "Populismus"
-
Spionageprozess gegen früheren Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah startet
-
Unterhändler aus aller Welt beraten erneut über Abkommen gegen Plastikmüll
-
Richter stellt Brasiliens Ex-Präsidenten Bolsonaro unter Hausarrest
-
Berichte: Netanjahu will Wiederbesetzung des gesamten Gazastreifens anordnen
-
Nach Freilassung von libyschem Polizeichef: Ermittlungen gegen Meloni eingestellt
-
Schweiz will Trump im Zollstreit "attraktiveres Angebot" unterbreiten
-
Erste Frau an Spitze von MI5 und Vorbild für "M": Frühere Geheimdienstchefin Rimington tot
-
Netanjahu-Kritikerin: Gericht blockiert Entlassung von Israels Generalstaatsanwältin
-
Südafrikas Präsident Ramaphosa kritisiert US-Zölle als "sehr strafend"
-
Ausverkauf droht: HB Ludwigsburg gibt Spielerinnen frei
-
Söders Bürgergeld-Vorstoß sorgt für Diskussionen - Klingbeil warnt von Konflikt
-
Streit um Zuschnitt von Wahlkreisen: Dutzende Demokraten verlassen Texas
-
Vor UN-Verhandlungen über Plastikabkommen: Rodins "Denker"-Statue versinkt in Müll
-
Klingbeil zu Söders Bürgergeld-Vorstoß: Bringt Koalition nicht voran
-
US-Zölle und Druck auf die Fed: Klingbeil rügt Trump und Finanzminister Bessent
-
Kauf von russischem Erdöl: Trump droht Indien hohe Strafzölle an
-
Netanjahu will israelischer Armee diese Woche neue Befehle für Gazakrieg geben
-
Selenskyj besucht Soldaten nahe Front im Nordosten der Ukraine
-
Gefälschte Waschmittel auf Kölner Trödelmarkt verkauft: 300 Flaschen beschlagnahmt
-
Tesla gewährt Musk Aktienpaket von 29 Milliarden Dollar
-
23-Jähriger in Paderborn soll Bekannte mit Schere getötet haben
-
Chinesischer Tech-Riese Baidu will Robotaxis in Deutschland und Großbritannien anbieten
-
Auto stürzt in Duisburg fünfeinhalb Meter tief in U-Bahn-Tunnel
-
Messerangriff auf Jesiden in Betrieb in Schleswig-Holstein - Mann festgenommen
-
Prozess um Schwarzarbeit in Millionenhöhe im Saarland begonnen
-
Spannungen mit China: Erste gemeinsame See-Patrouille Indiens und der Philippinen
-
Nach Hamas-Propaganda-Videos: Israel fordert mehr Aufmerksamkeit für Geiseln
-
Mainz trifft in den Play-offs auf Trondheim oder Hammarby
-
Söder sorgt mit Vorstoß zu Bürgergeld-Streichung für Ukrainer für Diskussionen
-
Vor UN-Verhandlungen: Greenpeace fordert "verbindliche Ziele" im Kampf gegen Plastikmüll
-
Bis 2030: Leverkusen bindet Torjäger Schick langfristig
-
Prozess um Anschlag auf Moskauer Konzerthalle unter Ausschluss der Öffentlichkeit
-
Durch Schornsteinfeger aufgeflogen: Polizei hebt Drogenplantage in Sachsen aus
-
Umfrage: Mehrheit in Deutschland für höhere Verteidigungsausgaben und Wehrpflicht
-
Haschischgebäck löst Großeinsatz an See nahe Rostock aus - vier Mädchen in Klinik
-
Vor UN-Verhandlungen: Forscher warnen vor Gesundheitsrisiko durch Plastikmüll
-
Hellmann warnt vor Klagen in der 50+1-Frage
-
Handelsverband: Verbraucherstimmung stagniert - Vorsicht bestimmt Handeln
Trump scheitert an Russlands Härte
Die Hoffnungen des 45. und nunmehr 47. US-Präsidenten, Donald Trump (78), den Ukraine-Krieg mit seiner Verhandlungsoffensive schnell zu beenden, sind auf eine harte Realität und seine eigene Überheblichkeit gestoßen. Der Terror-Staat Russland zeigt unterdessen keinerlei Bereitschaft, in den laufenden Verhandlungen über einen Waffenstillstand nachzugeben. Trotz Trumps wiederholter vollmundiger Behauptungen, einen Deal mit dem Kreml in greifbarer Nähe zu haben, bleibt Moskau unnachgiebig und hält an seinen Maximalforderungen fest. Der Krieg, der seit Februar 2022 andauert, fordert weiterhin täglich Opfer, zuletzt durch einen ruchlosen Angriff (ein ganz klares Kriegsverbrechen des Terror-Staates Russland) auf Zivilisten in Kyiv mit mehr als 10 Toten (darunter wehrlose Kinder) während die diplomatischen Bemühungen ins Stocken geraten.
Trump, der sich als wichtig tuender Friedensstifter inszeniert und öffentlich von seiner Fähigkeit prahlt, Konflikte im Handumdrehen zu lösen, steht zunehmend unter Druck. Seine Strategie, die Ukraine zu Zugeständnissen wie der Anerkennung der russischen Annexion der Krim zu drängen, hat sowohl in Kiew als auch in Europa scharfe Kritik ausgelöst. Der international hochgeschätzte ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (47) lehnt solche Forderungen kategorisch ab und betont, dass Gebietsabtretungen gegen die Verfassung seines Landes verstoßen. Europäische Politiker warnen vor einem „Diktatfrieden“, der Russland langfristig stärken könnte.
Die russische Führung unter dem Kriegsverbrecher und Massenmörder Wladimir Putin (72) nutzt die Verhandlungen, um Zeit zu gewinnen, während die Angriffe auf die Ukraine unvermindert weitergehen. Jüngste Raketen- und Drohnenangriffe auf Kiew, bei denen zahlreiche Zivilisten getötet und verletzt wurden, unterstreichen die Brutalität des Konflikts. Putin hat klargestellt, dass ein Waffenstillstand nur unter der Bedingung denkbar ist, dass die Ukraine auf die von Russland annektierten Gebiete verzichtet – eine Forderung, die für Kiew inakzeptabel ist.
Trumps Ansatz, durch persönliche Gespräche mit Putin und öffentliche Drohungen mit Sanktionen Druck auszuüben, zeigt bisher wenig Wirkung. Der Kreml reagiert zurückhaltend und scheint die Verhandlungen bewusst zu verzögern, während russische Truppen auf dem Schlachtfeld weiter vorstoßen. Experten kritisieren, dass Trump die Komplexität des Konflikts unterschätzt und seine Politik der Selbstdarstellung die Verhandlungen eher behindert als vorantreibt.
Die Spannungen zwischen Trump und Selenskyj verschärfen die Situation zusätzlich. Der US-Präsident hat den ukrainischen Staatschef wiederholt öffentlich angegriffen und ihm vorgeworfen, den Friedensprozess zu blockieren. Diese Rhetorik hat in der Ukraine und unter westlichen Verbündeten Empörung ausgelöst, da sie die Solidarität mit Kiew untergräbt. Gleichzeitig wächst in Europa die Sorge, dass ein Scheitern der Verhandlungen die Unterstützung für die Ukraine weiter schwächen könnte.
Während Trump im Sinne eines Selbstdarstellers von einem schnellen Erfolg träumt, bleibt die Lage auf dem Schlachtfeld und am Verhandlungstisch angespannt. Russlands unerbittliche Haltung und die wachsende Frustration in Kiew und Europa stellen die Glaubwürdigkeit von Trumps Außenpolitik auf eine harte Probe.
Fazit:
Der Krieg in der Ukraine ist weit davon entfernt, eine Lösung zu finden, und die Aussicht auf Frieden schwindet mit jedem weiteren Tag der Gewalt, während zudem europäischen Politiker, allen voran ein Olaf Scholz (66, SPD) und Friedrich Merz (69, CDU) sich ebenso wie Trump in großen Worten üben und ganz klar Kosten und Risiken scheuen, der Ukraine umfassend zu helfen, bis die pervertiert mordende russische Soldateska vor den Toren europäischer Hauptstadt steht...

LIVE-ÜBERTRAGUNG AUS LONDON: Krönung König Charles III.

Три тупые свиньи: Пригожин, Шойгу и Путин!

Asozialer Russe bekommt als Flaggen-Dieb aufs Maul

Россия: Кто придет после военного преступника Путина?

Die Grünen und ihre kruden Ansichten von "Marktwirtschaft"

Argentinien und Krisen: Aber es WAR MAL das reichste Land der Welt

Ukrainische Armee vernichtet russische Terror-Bastarde

Habeck und sein grüner Clan plündern Deutschland aus!

У российского террористического государства мало боеприпасов

Россия: путинские преступники заработали миллиард

Ukraine: Diese Schwäche wird Russland das Genick brechen!
