-
Offenbar neuer Brandanschlag auf Stromversorgung in Berlin geplant
-
Ermittlern aus Niedersachsen gelingt Schlag gegen illegalen Cannabisanbau
-
Saarland: Bewährungsstrafe für Autoprüfer wegen falsch ausgestellter Plaketten
-
Frau bei Bahnunfall in Potsdam getötet
-
Tierschützer raten zu Hundemänteln: Oftmals mehr als "modisches Accessoire"
-
Oberlandesgericht Dresden: Mutmaßliche NSU-Unterstützerin schweigt zu Prozessbeginn
-
DIHK-Umfrage: Stimmung deutscher Unternehmen leicht eingetrübt
-
Bis 2029: Kleindienst verlängert vorzeitig in Gladbach
-
Oberlandesgericht Dresden: Prozess gegen mutmaßliche NSU-Unterstützerin begonnen
-
Nach Klöckners "Puff"-Äußerung: Warken für Sexkaufverbot in Deutschland
-
Dobrindt: Kritische Infrastrukur besser vor Sabotage und Spionage schützen
-
Studie: Mietkosten nach Umzug deutlich höher - vor allem in Städten
-
Räumung von Drogenlabor in Brandenburg beendet - zwölf Container benötigt
-
Durchsuchungen in Fall von getötetem Achtjährigen aus Güstrow - keine Festnahme
-
Weiterer Korruptionsprozess gegen Argentiniens Ex-Präsidentin Kirchner beginnt
-
Wehrdienst: Röwekamp will Kriterien für Auswahl nach flächendeckender Musterung
-
Industrieproduktion legt im September wieder zu - Autobranche mit deutlichem Plus
-
Zahl der Ärzte in Krankenhäusern steigt stärker als die der Patienten
-
Nächster Millionen-Deal: Zalando steigt beim DFB ein
-
Mögliche Spionage: Aigner will Antworten auf AfD-Parlamentsanfragen hochstufen
-
Mützenich: Koalition sollte keine Krise herbeireden
-
Weiterer Anstieg bei den Preisen für Wohnungen und Häuser
-
Polizei: Mehrere Hakenkreuz-Schmierereien aus Blut in Hanau
-
Berichte: Meghan Markle wagt Rückkehr auf die Leinwand
-
Trotz Gegentorflut: Flick will Spielstil beibehalten
-
NBA: Schröder siegt mit den Kings - OKC verliert erstmals
-
Medienbericht: Union drängt SPD auf Senkung der Luftverkehrsteuer
-
Nach Mamdani-Sieg: Israelischer Minister fordert New Yorks Juden zu Auswanderung auf
-
SPERRFRIST 08.00 UHR: Brasiliens Präsident vor COP30: Reiche Länder müssen Klimaschulden begleichen
-
Finanztip rät Autofahrern bei Kfz-Versicherung zum Vergleich
-
Bundesforschungsministerin Bär hat "kein Problem" mit Indianerkostümen zu Karneval
-
Magische Marke: Owetschkin erzielt 900. NHL-Tor
-
BVB-Trainer Kovac: "Wir müssen uns verbessern"
-
"So happy": Bayers erlösender Sieg in Lissabon
-
Studie: Vier-Tage-Woche spielt in Stellenanzeigen bislang kaum eine Rolle
-
Zahl der Toten bei Absturz von Frachtflugzeug in den USA auf zwölf gestiegen
-
Klimagipfel in Belém mit etwa 50 Staatenlenkern und neuem Waldschutz-Fonds
-
Merz empfängt Wirtschaft und Länderchefs zu Stahlgipfel im Kanzleramt
-
Prozess gegen mutmaßliche NSU-Unterstützerin Susann E. beginnt in Dresden
-
Von Erdgas bis Elektrogeräte: Bundestag stimmt über mehrere Gesetzesvorhaben ab
-
BGH verhandelt über Speicherung beglichener Forderungen durch die Schufa
-
Anhaltender "Shutdown" in den USA: Ab Freitag sollen Flüge gestrichen werden
-
Mann wegen mutmaßlicher Belästigung von Mexikos Präsidentin Sheinbaum festgenommen
-
Behörden in Belgien untersuchen mehrere Drohnenvorfälle
-
Verkehrsminister: USA streichen ab Freitag Flüge wegen anhaltender Haushaltssperre
-
CL: Tresoldi und Brügge ärgern Flicks Barca
-
Joker Schick trifft: Bayer feiert glücklichen Sieg in Lissabon
-
Pleite in Manchester: Haaland ärgert den BVB erneut
-
Rechtsextremist Tomio Okamura in Tschechien zum Parlamentspräsidenten gewählt
-
Tausende Unterstützer sowie Kritiker der Regierung bei Massenprotesten in Belgrad
Großbritanniens Wirtschaft am Abgrund
Die britische Wirtschaft befindet sich in einer angespannten Lage, die durch eine Kombination aus internen und externen Faktoren verursacht wird. Seit dem Austritt aus der Europäischen Union im Jahr 2020 haben die wirtschaftlichen Turbulenzen zugenommen, verstärkt durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und jüngste globale Unsicherheiten.
Schwaches Wirtschaftswachstum
Das britische Bruttoinlandsprodukt (BIP) verzeichnete in den letzten Quartalen ein langsames Wachstum. Laut dem Office for National Statistics wuchs das BIP im zweiten Quartal 2023 lediglich um 0,1 %. Experten machen dafür vor allem die gestiegenen Handelsbarrieren und die Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Brexit verantwortlich, die Investitionen und Handel beeinträchtigen.
Steigende Inflation und Lebenshaltungskosten
Die Inflation erreichte im August 2023 einen Höchststand von 6,3 %, den höchsten Wert seit über einem Jahrzehnt. Haupttreiber sind steigende Energiepreise, höhere Transportkosten und anhaltende Lieferkettenprobleme. Die erhöhten Lebenshaltungskosten setzen besonders einkommensschwache Haushalte unter Druck, da Preise für Grundnahrungsmittel und Wohnen deutlich gestiegen sind.
Arbeitsmarkt unter Druck
Obwohl die Arbeitslosenquote relativ stabil bei 4,8 % liegt, warnen Analysten vor möglichen Anstiegen. Viele Unternehmen zögern aufgrund der unsicheren Wirtschaftslage, neue Mitarbeiter einzustellen, und einige Branchen wie der Einzelhandel und die Gastronomie haben bereits Stellen abgebaut. Die Jugendarbeitslosigkeit ist ebenfalls ein wachsendes Anliegen, da Berufseinsteiger Schwierigkeiten haben, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
Auswirkungen des BREXIT weiterhin massiv spürbar
Der Handel mit der EU, Großbritanniens größtem Handelspartner, ist nach wie vor von Komplikationen geprägt. Unternehmen berichten von erhöhtem bürokratischem Aufwand, Verzögerungen an den Grenzen und zusätzlichen Kosten durch Zölle und Compliance-Anforderungen. Dies hat zu einem Rückgang der Exporte und Importe geführt und belastet insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen.
Regierung unter Handlungsdruck
Die britische Regierung steht vor der Herausforderung, effektive Maßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft zu ergreifen. Wirtschaftsexperten fordern gezielte Investitionen in Infrastruktur, Bildung und grüne Technologien, um langfristiges Wachstum zu fördern. Zudem gibt es Rufe nach Unterstützungspaketen für besonders betroffene Branchen und Haushalte.
FAZIT UND LÖSUNGSMÖGLICHKEIT
Die derzeitige wirtschaftliche Situation in Großbritannien erfordert unverzüglich ein entschlossenes Handeln sowie eine klare Strategie, um die bestehenden Herausforderungen zu bewältigen. Ohne angemessene Maßnahmen droht eine Verschärfung der Krise, die weitreichende Auswirkungen auf die Bevölkerung und die Stellung des Landes in der globalen Wirtschaft haben könnte.
Der Iran, die Terroristen der Hisbollah und ISRAEL
Der Terror-Staat Iran und der Krieg gegen Israel
Ukraine: Putin wünscht Kriegsmüdigkeit der USA
Terror-Staat Russland und sein Milliarden-Schatz
Warum wollen die USA keinen Freihandel mehr?
Die Terroristen der Hamas und Israels Versagen
Die Ukraine jagt Putin's Verbündete in Afrika
Was ist die größe Bedrohung für die USA?
China bedroht mit Spionage weltweit Firmen
So wird Russland's Seemacht gebrochen!
Kommt jetzt die Abschottung Grossbritanniens?